Vergleich mit Suriname und Trinidad (für das Land: Guyana)
Vergleich mit Surinam und Trinidad und Tobago
Zusammenfassung in 9 Thesen
1. Lotterien sind in allen drei Ländern legal. Es ist das „weiße“ Fundament der Industrie.
2. Casino: in Guyana - Punktmodell „im Hotel“; in Suriname - kleine Stadt- und Landkasinos; in Trinidad - ein historisch begrenzter Ansatz mit Schwerpunkt auf Lotterien/Wetten und teilweise auf privaten Clubformaten.
3. Buchmacherei: reguliert und arbeitet in drei Gerichtsbarkeiten (offline); Online - überall „gemischter Status“, abhängig von den allgemeinen Gesetzen und der Praxis des Zugangs zu ausländischen Websites.
4. Online-Marktplatz: Alle haben kein einheitliches „digitales“ Gesetz auf EU/Malta-Ebene; Piloten und „Sandkästen“ werden diskutiert.
5. Aufsichtsbehörden: Guyana - Gaming Authority (Casino) + separate Zweige für Lotterien/Pferderennen; Surinam - Aufsichtsfunktionen beim zuständigen Ministerium/Rat; Trinidad und Tobago - Lotterie- und Betting-Schaltung durch separate Gremien/Räte.
6. Steuern: Designs variieren; allgemeiner Trend sind moderate Wetten auf GGR/Provisionsmodelle für Lotterien, separate Lizenzgebühren und Unternehmenssteuern.
7. Zahlungen: Fiat-Kanäle + wachsendes Interesse an Stablecoins (über lizenzierte Anbieter), aber Krypto ist formal kein „Ticket“ zur Legalität.
8. Verantwortungsvolles Spielen: eKYC, Alterskontrolle, „Selbstausschluss“, Werbeauflagen werden überall verstärkt.
9. Tourismus: Suriname und Guyana betrachten Casinos als „magnetische Punktobjekte“; Trinidad - setzt stärker auf Events, Sport und Lotto-Flow.
Rechtslandschaft: Was erlaubt ist
Regulierungsbehörden und Kontrollen
Guyana. Die Gaming Authority ist für die Lizenzierung und Überwachung des Casinos verantwortlich (zwei Lizenzen: pro Standort und pro Betreiber); Lotterien und Pferderennen werden durch separate Gesetze/Räte geregelt; Die Rolle von AML/CFT wächst.
Suriname. Die Aufsicht über die Glücksspielaktivitäten ist auf staatliche Stellen verteilt (Lizenzen/Genehmigungen, Werbekontrolle, RG). Casino und Buchmacher sind an die Bedingungen nach Ort, Zeit und Format gebunden.
Trinidad und Tobago. Lotterierat/Kommission und Gremien, die Wetten und Pferderennen beaufsichtigen; Schwerpunkt auf der Bekämpfung illegaler Einwanderer und auf formellen Verkaufsstellen.
Steuern und Abgaben (Logik ohne Zahlen)
Lotterien: Konzessionsanteile und Sondermengen aus Bruttoeinnahmen + zweckgebundene Zuwendungen an Sport-/Kulturfonds.
Tarife: Lizenzgebühren nach Räumlichkeiten/Betreibern + Steuerbemessungsgrundlage, gebunden an den Tarifschacht oder GGR (nach Land).
Casino: Lizenzgebühren/Gebühren, Unternehmenssteuern, Mehrwertsteuer/Umsatzsteuern (je nach Klassifizierung), manchmal lokale Gebühren der Gemeinden.
Online: Mangels digitaler Gesetze ist die Steuerverwaltung an Offline-Modelle „gebunden“; Steuerpotenzial geht durch Offshore-Verkehr verloren.
Zahlungen und Fintech
Fiat: Karten, Banküberweisungen, lokale E-Wallets.
Crypto/Stablecoins: Das Interesse wächst in allen drei Ländern als Kanal für „schnelle Einzahlungen/Auszahlungen“, aber rechtlich gesehen ist dies kein Ersatz für eine Lizenz; Nutzung - über AML/Sanktionsscreening konforme Anbieter.
On/Off-Ramp: Schlüssel zur Skalierung - Vereinbarungen der Betreiber mit Banken/PSP/VASP, transparentes eKYC, Warnungen vor Netzwerkfehlern (ERC-20/TRC-20) und Limits.
Verantwortungsvolles Spielen und Werbung
Altersbeschränkungen, eKYC/Lebendigkeit, Limits, Auszeiten, Selbstausschluss sind gemeinsame Elemente, die in der Region zunehmen.
Werbung: Verbot von irreführenden Kreativen, Minimierung des Youth-Targeting, obligatorische Disclaimer; Offline-Medien und digitale Kanäle werden stärker kontrolliert.
Tourismus und Positionierung
Guyana: Casino als „Anker“ für Hotels, plus Business/Ökotourismus; Potenzial - MICE-Events, Poker-Serien, Boxen/MMA, Festivals.
Suriname: Mischung aus städtischen Casinos, Erholungsgebieten und kulturellen Veranstaltungen; Interesse an E-Sport und kurzen „Wickend-Paketen“.
Trinidad und Tobago: starke sportliche/kulturelle Anlässe, Wetten auf Lotterieumfang und Offline-Wetten; Casino ist ein weniger ausgeprägter Treiber als Veranstaltungen/Sport.
SWOT (für Guyana, im Hintergrund der Nachbarn)
S (Stärken): verständlicher Rahmen für Casinos in Hotels; institutionelle Regulierungsbehörde; Lotterie "Rückgrat' Einkommen.
W (Schwächen): Fehlen eines einheitlichen Digitalgesetzes; eine begrenzte Casino-Karte; Offshore-Leaks durch die Online-Vertikale.
O (Möglichkeiten): „Sandbox“ für Online-Regulierung; integrierte Resorts mit MICE; Stablecoins über lizenzierte Anbieter; eSports.
T (Bedrohungen): Wettbewerb von Offshore-Websites; Bonus-Missbrauch und Multi-Accounts; variable Steuerpolitik; Cyberrisiken.
Fahrplan bis 2030 (für Guyana unter Berücksichtigung der Suriname/Trinidad Benchmarks)
1. Normative „Sandbox“ für Online: 3-5 Lizenzen, Berichterstattung nach GGR/RG, API Self-Exclusion, Whitelisting-Domains.
2. Zahlungsarchitektur: PSP/VASP-Register, Reiseregel, verhaltensbasiertes AML-Scoring, transparente SLAs zu Schlussfolgerungen.
3. Reisekalender: Poker-Serien, eSports-Finals, Musikfestivals; gemeinsame Meilen/Punkte mit Fluggesellschaften und Banken.
4. Personal und Compliance: Hospitality/Gambling Academy, regelmäßige Pentests, Bug-Bounty, WORM-Magazine.
5. Steuerliche Anpassung: moderate GGR-Steuer für Online, Lizenzgebühren mit Progression, KPI-Überprüfung der Sätze.
Was das in der Praxis bedeutet
Für den Staat (Guyana):- Nutzen Sie die Erfahrung von Suriname (Point-Casinos + Mobile-Fokus) und Trinidad (breite Abdeckung von Lotterien/Wetten) bei der Gestaltung einer „digitalen“ Lizenz.
- Stärken Sie die Rolle der Gaming Authority als möglicher „digitaler“ Supervisor oder erstellen Sie eine separate Einheit für Online.
- Hybrid planen: Offline-Lizenz (Casino/Wettpunkte) + Bereitschaft zur Online-Sandbox (eKYC, RG-Panel, AML-Monitoring).
- Aufbau von Zahlungsbrücken (Fiat + Stablecoins über VASP), transparente Bonusregeln, High-Speed-Cachouts.
Alle drei Länder bewegen sich auf ein Ziel zu - einen kontrollierten, sozial verantwortlichen und steuerlich nützlichen Markt. Guyana hat eine starke Offline-Basis (Casinos in Hotels, Lotterien), Suriname hat eine flexible „Punkt“ -Karte und einen mobilen Akzent, Trinidad hat den Maßstab von Lotterien/Wetten und Event. Der nächste Schritt, den man logischerweise bis 2030 erwartet, ist ein ordentlicher Online-Rahmen mit KPI-Ansatz, Zahlungstransparenz und einheitlichen Standards für verantwortungsvolles Spielen.