(H1): Wachstumspotenzial des Online-Glücksspiels (Paraguay)
Zusammenfassung in zwei Zeilen
Paraguay verzeichnete die historischen Gebühren von CONAJZAR im Jahr 2024 (einschließlich eines monatlichen Rekords im Oktober und + 10% für Januar-Oktober) und im Jahr 2025 wurde die Verordnung neu strukturiert: CONAJZAR wurde eine Behörde unter der Schirmherrschaft des DNIT, Ley 7438/2025 angenommen und ein Dekret dazu veröffentlicht. Die Behörde hat den Kurs für die Ausschreibung 2026 und den Verzicht auf Exklusivität bei den Wetten angekündigt - das öffnet ein Wachstumsfenster für das gesamte Online-Segment.
Wo wir jetzt sind (Ende 2025)
Status der Tarife: Bis zur Einführung des neuen Modells gilt die Konzession Daruma S.A.M. (Apostala), die 2022 exklusiv für einen Zeitraum von 5 Jahren erhalten wurde.
Regulatorische Architektur: Ley 7438/2025 und das Dekret 2025 haben CONAJZAR als „dekonzentrierte“ Behörde in die DNIT-Struktur aufgenommen, was die Kontrollen und Aufsichtsressourcen gestärkt hat.
Fiskalische Nachfragemarken: Im Oktober 2024 erreichten die Gebühren G. 15,521 Milliarden (Monatsrekord) und für den Januar 2024 G. 143,376 Milliarden (+ 10% im Jahresvergleich). Bis zum Ende des Jahres war die Messlatte in den Nachrichten> USD 20 Millionen Gesamteinnahmen.
Tourismus als Hintergrund der Nachfrage:> 2,2 Millionen Besuche im Jahr 2024 (+ 22% bis 2023), was den Konsum von Unterhaltung und Online verstärkt.
Wachstumstreiber 2026-2030
1) Multilizenzierung und Wettbewerb
Der Staat hat öffentlich erklärt: Die Gebote werden 2026 über eine Ausschreibung lizenziert (mehrere Betreiber statt exklusiv). Der Wettbewerb in Bezug auf Quoten, Produkt und Marketing wird die Migration der Benutzer zu „White“ Online beschleunigen und die Basis der Zahler erweitern.
2) Stärkere Verwaltung (CONAJZAR x DNIT)
Die institutionelle Integration von CONAJZAR in DNIT vereinfacht die Erhebung von Zahlungen, die Prüfung und die Bekämpfung des „grauen“ Segments; Dekret zu Ley 7438/2025 detailliert die Befugnisse und den Übergang von Vermögenswerten/Prozessen zu einer neuen Struktur. Das reduziert regulatorische Risiken und erhöht die Planbarkeit der Branche.
3) Digitale Nachfrage und Mobilität
Die Rekordgebühren von 2024 fielen mit dem Wachstum des Online-Kanals in der Region zusammen; in den MEF-Materialien wird der stabile Up-Trend bei den Einnahmen hervorgehoben. Für Paraguay ist es ein Signal: Mit dem Zugriff mehrerer Marken und klaren Regeln wird sich das Online-Wachstum beschleunigen.
4) Tourismus und Event
2,2 Millionen + Besuche im Jahr 2024 und SENATURs Fokus auf MICEs/Events erweitern den Trichter für „Combo-Produkte“ (Sport + Wetten, Casino-Hotels + Online-Unterhaltung, Fan-Aktivierungen für Spiele), was auch die Online-Monetarisierung zieht.
Was den Erfolg der Betreiber bestimmt
Produkt und UX
Mobile First: schnelles Live-Center, Cashout ohne „Fallstricke“, lokale Märkte (Primera División, CONMEBOL), zweisprachige Elemente (ES + Guarani-Einschlüsse).
Ein breiter Stapel von Vertikalen: Sport, Casino-Online (gemäß dem Rahmen des Gesetzes), Sofortspiele - vorbehaltlich eines klaren Sekundäres.
Zahlungen und Lokalisierung
PYG-first (Ein-/Auszahlungen in Guarani), transparente Provisionen und Limits.
Die Einhaltung der DNIT/CONAJZAR-Standards durch KYC/AML ist eine „Eintrittskarte“ für Werbung und Partnerschaften.
Marketing und Sponsoring
Übergang zu „verantwortungsvollen“ Integrationen im Sport und Tourismus: Alterskennzeichen, kein Jugendziel, transparente Förderbedingungen.
Synergien mit steigendem Touristenstrom (Pakete für Derbys/Pokale, Fanevents, Kooperationen mit Hotels).
Marktpotenzial: Woher das Wachstum kommt
1. Die Legalisierung des Wettbewerbs → das Wachstum von ARPU/Aktivierungen aufgrund der Bonusökonomie, der verbesserten UX und der breiteren Linie (insbesondere des Lives).
2. Die Reduzierung der „grauen“ → von DNIT + CONAJZAR erhält mehr Überwachungstools, die die Benutzer in das lizenzierte Segment versetzen (höhere Sammelbarkeit, geringeres Risiko von „Zahlungsausfällen“).
3. Der Tourismus 2024 als Basis der → in Grenz- und Ferienorten (Ciudad del Este, Encarnación) Offline-Assets befeuern Online-Gewohnheiten, die Cross-Conversion-Rate „Gast → App“ wächst.
Risiken und wie man sie minimiert
Die Verzögerung des zweiten Teils (Regeln für Ausschreibungen und Online-Verticals) kann die Einführung von Marktteilnehmern verzögern. Die Lösung besteht darin, diejenigen Anforderungen und Zeitfahrpläne im Voraus zu veröffentlichen.
Wettbewerbsasymmetrie: Wenn Domain-Markierungen/-Register spät erscheinen, werden „graue“ Websites die legalen imitieren. Ein Marker kann ein einheitliches DNIT/CONAJZAR-Register und öffentliche Listen gültiger Lizenzen sein.
Reputationsrisiken: aggressives Marketing ohne RG-Filter; wird durch verbindliche Limits, Selbstausschluss, transparente Werbepolitik aufgehoben.
Checkliste für Investor/Betreiber (2025→2026)
1. Folgen Sie der Ausschreibung 2026 und den Anforderungspaketen (Finanzen, Payment Gateways in PYG, KYC/AML, Reporting).
2. Vorbereitung eines lokalen Zahlungsstapels und Integration mit DNIT-konformen Anbietern.
3. Lokalisieren Sie das Produkt unter PY-Sport (Primera, Libertadores/Sudamericana), machen Sie die Live-Schnauze „leicht“ und schnell.
4. RG nach Design: Limits, Timeouts, Selbstausschluss in 2-3 Taps, sichtbare Ausgabenstatistiken - dies wird die Churn reduzieren und das Vertrauen der Regulierungsbehörde/Partner stärken.
5. Sponsoring-Plan: Sport/Tourismus mit Schwerpunkt auf verantwortungsvoller Kommunikation.
Was das für den Staat bedeutet
Fiskalmultiplikator: Das stabile Wachstum der Gebühren ist bereits in der Statistik 2024 sichtbar; Wettbewerb und „Bleichen“ online sind in der Lage, Einnahmen für Gemeinden/Abteilungen hinzuzufügen.
Kontrolle und Schutz: Die Integration in das DNIT und der neue Rechtsrahmen bieten Instrumente zur Bekämpfung illegaler Einwanderer und zur Umsetzung von Standards für verantwortungsvolles Spielen.
Paraguay geht mit einer seltenen Kombination von Wachstumsfaktoren ins Jahr 2026: ein neues Rechtsmodell (Ley 7438/2025 + Dekret), eine Ausschreibung für Multi-Lizenz-Tarife, ein starkes institutionelles „Bündel“ von CONAJZAR-DNIT, Rekordgebühren 2024 und ein touristischer Aufwärtstrend. Wenn der zweite Teil der Ausschreibung transparent und pünktlich veröffentlicht wird, erhält das Online-Glücksspiel einen starken Schub: mehr legale Marken, ein hochwertiges mobiles Produkt in der PYG, zivilisiertes Marketing und steigende Budgeteinnahmen - bei gleichzeitiger Verringerung der Risiken für die Spieler.
Quellen: Pressemitteilungen MEF/CONAJZAR zu Gebühren 2024; Veröffentlichungen über Ley 7438/2025 und das Dekret 2025 (Reform und Integration der CONAJZAR→DNIT); Mitteilungen über die geplante Ausschreibung 2026; Daten von SENATUR/Agencia IP und EFE über 2,2 Millionen Besuche im Jahr 2024.