(H1): Die Entwicklung des Glücksspiels im 20. Jahrhundert (Paraguay)
Einleitung: Der Kontext des Jahrhunderts
Im Laufe des 20. Jahrhunderts verlagerte sich die Glücksspielaktivität in Paraguay allmählich von Club- und Hotelformaten zu einem besser organisierten Modell mit staatlicher Beteiligung. Die wichtigsten „Beschleuniger“ waren die Modernisierung von Asuncion, die Entwicklung der Ostgrenze und die Einführung von Hotel- und Unterhaltungskomplexen, um die sich Casino-Hallen und Dienstleistungen für Touristen und Geschäftsreisende befanden. Im Finale des Jahrhunderts erhielt die Branche eine einheitliche Rechtsgrundlage - Ley 1016/1997.
1900-1950er Jahre: Hotels, Clubs, „Beziehung zum Spiel“
Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts können nicht als Ära der großen Casinos bezeichnet werden: Glücksspielpraktiken existierten in Form von Clubunterhaltung und Hotelhallen, jedoch ohne einen stabilen nationalen „Rahmen“. Eine echte „Institutionalisierung“ wird zu einem späteren Zeitpunkt beginnen - zusammen mit der Modernisierung der städtischen Infrastruktur und des Tourismus.
Die 1950er und 1960er Jahre: Das modernistische Asuncion und der „Sprung nach Osten“
Asuncion. 1961 wurde das Hotel Guaraní eröffnet, ein modernistisches Symbol der Hauptstadt, das von brasilianischen Architekten im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs geschaffen wurde. Das Hotel wurde zu einer Plattform, um die sich die Premium-Dienste für Gäste und Unterhaltung erweiterten. Für zukünftige Casinos setzte dies die Messlatte für Architektur und Service im Zentrum des Landes.
Die östliche Grenze. Im Rahmen der staatlichen Entwicklungsstrategie für den Osten (die künftige „Dreifachgrenze“) wurde 1957 die Stadt Puerto Presidente Stroessner (seit 1989 Ciudad del Este) gegründet. Er verstand sich als tragender Handels- und Verkehrsknotenpunkt, der die Entstehung der Unterhaltungsinfrastruktur prädestinierte.
Brücke der Freundschaft (1965) Die Eröffnung der internationalen Puente de la Amistad zwischen Foz do Iguaçu und Ciudad del Este war eine infrastrukturelle Wende für Tourismus und Handel - und für die Hotel- und Casinoszene im Osten.
1965: Acaray - früher Fall „Hotel + Casino“
1965 eröffnete im damaligen Puerto Presidente Stroessner das Hotel Casino Acaray - eines der ersten Vollformat-Projekte des Bündels „Hotel-Resort + Casino“. Es wurde im Auftrag des Instituto de Previsión Social (IPS) als Teil einer Politik zur Förderung des Tourismus und zur Ausweitung der Wirtschaftstätigkeit im Osten des Landes errichtet. Die Lage am Fluss Parana und die Nähe zur Brücke der Freundschaft machten die Anlage zu einem „Anker“ für Übernachtungen und Freizeitaktivitäten.
1970er und 1980er Jahre: Wasserkraft, Grenzflüsse und Diversifizierung
Der Start des Megaprojekts Itaipu (Verhandlungen in den 1960er Jahren, Bau in den 1970er Jahren, Eintritt 1984) hat die östliche Makroregion radikal gestärkt. Infrastrukturelle Baustellen, der wachsende Handel und das touristische Interesse an der „Triple-Border“ (Iguazu, Einkaufen, grenzüberschreitendes Reisen) befeuerten die Nachfrage nach Hotels und Unterhaltungseinrichtungen, einschließlich Casinos und Bingo.
Parallel dazu etablierte sich Ciudad del Este (1989 umbenannt) als zweite Stadt des Landes mit einer ausgeprägten kommerziellen und touristischen Funktion, die weiterhin die Grundlage für ein Glücksspielangebot auf regionaler Ebene bildete.
1990er Jahre: Übergang zu einem einheitlichen Rechtsrahmen
Das Ende des 20. Jahrhunderts ist eine Wende zur systemischen Regulierung. Im Jahr 1997 wurde die Ley N ° 1016/1997 verabschiedet, die eine rechtliche Regelung für den Betrieb von Glücksspielen festlegte: eine Liste von Formaten, die Befugnisse der Regulierungsbehörde, das Verfahren für Zugeständnisse und die Grundregeln der Aufsicht. Das Dokument wurde zur Grundlage für nachfolgende Dekrete und Verordnungen, die die Anwendung des Gesetzes detailliert darlegten (einschließlich der Reihenfolge der Ausschreibungen und der Listen der erlaubten Spiele).
Was die Flugbahn des 20. Jahrhunderts bestimmte - vier Faktoren
1. Städtische Modernisierung. Die Projekte auf Hotel Guaraní-Ebene haben die Messlatte für die Infrastruktur des Gästehauses hoch gelegt, um die sich natürlich Unterhaltungsformate einschließlich Casino-Hallen entwickelt haben.
2. Grenzgeographie. Die Gründung der Zukunft von Ciudad del Este (1957) und die Eröffnung der Brücke der Freundschaft (1965) haben einen stetigen Strom von Gästen und Einkaufstouristen geschaffen, der die Projekte „Hotel + Casino“ wirtschaftlich rechtfertigt.
3. Infrastrukturelle Megaprojekte. Itaipu und das damit verbundene Straßennetz stärkten den östlichen Makroknoten und seine Dienstleistungsindustrien, darunter Hotels, F & Bs und Spielhallen.
4. Rechtliche Kodifizierung. Mit der Verabschiedung des Ley 1016/1997 wurde der rechtliche Schlussstrich unter die „bunte“ Praxis der vergangenen Jahrzehnte gezogen, indem einheitliche Konzepte, Verfahren und Kontrollinstrumente eingeführt wurden.
Das Erbe des 20. Jahrhunderts für das 21. Jahrhundert
Das Modell „destination + casino“. Der Acaray-Fall zeigte die Vitalität des Kur- und Unterhaltungsansatzes im Grenzgebiet; diese Logik bildete die Grundlage für moderne Hotel-Casinos und MICE-Cluster.
Architektonische und urbane „Ikone“. Das Hotel Guaraní ist in der Hauptstadt ein Symbol für Servicequalität geblieben - viele moderne Einrichtungen orientieren sich an diesem Niveau der „Sichtbarkeit“ im Stadtraum.
Ein gebildeter Rechtsrahmen. Das Gesetz von 1997 war die Grundlage für weitere Aktualisierungen (im 21. Jahrhundert) und nachfolgende Reformen, die Transparenz und Wettbewerb erhöhen.
Schluss
Die Entwicklung des Glücksspiels in Paraguay im 20. Jahrhundert ist eine allmähliche Bewegung von „verstreuten“ Hallen und Clubs zu infrastrukturellen Stützpunkten und schließlich zu einem einheitlichen Rechtssystem. Die Modernisierung von Asunción (Hotel Guaraní), die „Erschließung des Ostens“ und die Eröffnung der Brücke der Freundschaft, die Einführung von Itaipu und die Annahme von Ley 1016/1997 bildeten den Weg, durch den Casinos und verwandte Formate Teil der Tourismus- und Stadtwirtschaft des Landes wurden und die Grundlage für das digitale Zeitalter des 21. Jahrhunderts bildeten.
Quellen: Akademisches und Referenzmaterial zum Hotel Guaraní (1961); historische Informationen und die offizielle Seite des Hotel Casino Acaray (1965); Artikel über Ciudad del Este (Gründung 1957, Umbenennung 1989); Fakten über die Brücke der Freundschaft (1965) und Itaipu (Eingabe 1984); Text Ley 1016/1997 und damit verbundene Verordnungen.