(H1): Vergleich mit Argentinien und Brasilien (Paraguay)
Kurzes Fazit
Paraguay (CONAJZAR/DNIT) ist eine zentrale Regulierungsbehörde mit wachsenden Kanonen und einem Kurs zur Ausweitung des Wettbewerbs in den Vertikalen (Ausschreibungen, Verzicht auf ausschließliche Konzessionen).
Argentinien ist ein Mosaikmodell: 24 Jurisdiktionen, in denen Provinzen und CABA selbst offline/online regeln (mit unterschiedlichen Lizenzbedingungen). Das ist legal und dynamisch, aber rechtlich schwieriger für die Betreiber.
Brasilien ist ein riesiger Markt in der Phase des regulatorischen Neustarts: Gesetz Nr. 14. 790/2023 die Festpreise (Sport/E-Sport) legalisiert und eine Reihe von Satzungen auf den Weg gebracht; Casinos auf dem Land sind noch nicht legal, aber die Rechnung für integrierte Resorts im Senat.
Regulatorische Architektur
Paraguay
Regler: CONAJZAR, integriert in DNIT. Modell - Konzession und Ausschreibung (Quiniela, Wetten, Casino/Bingo); öffentliche Berichterstattung über Gebühren. Im Jahr 2024 wurde ein Rekord-PYG von 175,768 Milliarden (≈ USD 22,2 Millionen) gesammelt. 2025 ist eine weitere Stärkung der Verwaltung angekündigt.
Argentinien
Die Verordnung ist provinziell (inkl. Einzelregelungen für CABA). Die Bedingungen der Online-Lizenzen variieren: z.B. CABA - 5 + 5 Jahre; Prov. Buenos Aires und Córdoba - bis 15 Jahre; Mendoza - 10 + 1.
Brasilien
Gesetz 14. 790/2023 (12/2023) eine Pauschalregelung eingeführt hat; Das Finanzministerium hat 2024 Aufträge mit technischen Anforderungen an die Betreiber (Online-Spiele, Live-Studios, AML/Responsible Game) erteilt. Für die Arbeit - Einreichung für die Autorisierung, Zahlung einer hohen Gebühr und Einhaltung strenger Normen.
Offline-Casinos: keine Legalisierung; Der Gesetzentwurf für integrierte Thermen (PL 2234/2022) liegt im Senat.
Offline-Markt: Was erlaubt ist
Paraguay: Casino/Slot-Räume und Wetten im Einzelhandel im Rahmen der Konzessionsregelung; der Ausbau des Wettbewerbs ist Teil der Agenda 2025-2026.
Argentinien: Offline wird auf Provinzebene reguliert; große Knoten - Buenos Aires (Provinz und Stadt), Mendoza, Neuquén usw. (die Bedingungen variieren, ebenso wie die Steuerregime).
Brasilien: Landbasierte Casinos sind nicht legal, eine mögliche Genehmigung erfolgt erst nach Verabschiedung des Gesetzentwurfs im Senat.
Online-Marktplatz: aktueller Stand
Paraguay: Online-Vertikale fallen unter den Umfang von CONAJZAR/DNIT; Kurs zur Klärung der Rahmenbedingungen und Ausschreibungen (vor dem Hintergrund steigender Gebühren).
Argentinien: legal und dezentral - online geregelt durch Provinzen/SAVA; für die Betreiber bedeutet dies Multi-Lizenzierung und lokale Compliance in jeder Jurisdiktion.
Brasilien: Im Fokus stehen Flatrates (Sport/E-Sport) mit Bundeszulassung und technischen Vorschriften; Die Behörden blockieren aktiv die nicht regulierten und verlangen die Einreichung von Anträgen/Zahlung von Gebühren. Die Diskussion über Online-Spiele, die breiter sind als Wetten, wird im Rahmen der Satzung geführt.
Steuern und Abgaben: Wohin der Cashflow fließt
Paraguay: Ein wichtiger Indikator sind die CONAJZAR-Kanonen, die 2024 ein Allzeithoch erreichten (PYG 175,8 Milliarden). Diese Beträge entsprechen nicht dem GGR, sondern spiegeln den Anstieg der Umsätze und der Sammelbarkeit wider.
Argentinien: Steuer-/Lizenzbestimmungen variieren je nach Provinz (einschließlich Online-GGR-Raten, Lizenzgebühren und Marketingbeschränkungen). Für die Planung sind lokale Berechnungen für jede Jurisdiktion erforderlich.
Brasilien: hoher Einfuhrzoll und umfassende Zulassungsanforderungen; Die Regulierungsbehörde kündigte die Aussetzung derjenigen an, die keine Anträge gestellt hatten, und strenge Kontrollen für Werbung, AML und Zahlungen.
Einstiegskomplexität und Skalierungsgeschwindigkeit
In Paraguay vereinfacht eine zentralisierte Ausschreibung/Konzession + eine klare Verknüpfung mit DNIT die Vorhersehbarkeit und Geschwindigkeit der Einführung, wobei der Wettbewerb im Zuge der Reformen zunehmen wird.
In Argentinien gibt es ein regulatorisches Labyrinth von 24 Lösungen: hohe rechtliche und operative Belastung, aber auch Flexibilität - Sie können „schnelle“ Provinzen auswählen und ein Portfolio aufbauen.
In Brasilien gibt es ein enormes Skalenpotenzial, aber die harte Regulierung und der öffentliche Druck auf die Branche (Lockdowns/Sanktionen) machen Time-to-Market sensibel für Compliance und Timing.
Vergleichstabelle (2025)
Was das für Paraguay (praktisch) bedeutet
1. Ein Fenster für Online-Wachstum: Vor dem Hintergrund des harten Resets Brasiliens und der Fragmentierung Argentiniens kann Paraguay mit einem klaren zentralen Rahmen die Online-Vertikalen durch transparente Ausschreibungen und DNIT-Kontrollen schneller skalieren.
2. Touristisches Abfangen: Das Fehlen von landbasierten Casinos in Brasilien macht Paraguays Grenzknoten (Ciudad del Este, Encarnación) attraktiver für Übernachtungen und Veranstaltungen. (Eine Folge des Status quo in Brasilien.)
3. Invest Signal: Rekordgebühren und eine öffentliche Kanon-Metrik - ein nachvollziehbarer KPI für Investoren, Banker und regionale Behörden.
Blick auf 2030
Paraguay: Multilizenzierung und digitale Gebührenkontrolle → stetiges Kanonen-/Steuerwachstum und die Einführung neuer Betreiber.
Argentinien: Konvergenz der Praktiken zwischen den Provinzen (härter als KYC/AML, Vereinheitlichung der technischen Anforderungen) unter Beibehaltung eines Mosaiks von Raten und Fristen.
Brasilien: vollständige Etablierung des Festzinsmarktes; Die Aussichten für IR-Casinos hängen von der Verabschiedung des Projekts im Senat ab - bei der Verabschiedung wird die Tourismuskarte der gesamten Region geändert.
Zu Beginn des Jahres 2025 scheint Paraguay ein vorhersehbarer und schnellerer Markt zu sein als Argentinien (rechtliche Fragmentierung) und Brasilien (strenger regulatorischer Übergang + kein Offline-Casino). Für die Strategien des LatAm-Portfolios bedeutet das: Paraguay ist ein schneller Go-to-Market, Argentinien ein Portfolio-Build nach Provinzen, Brasilien eine Skalenwette mit Superinspiration zu Compliance und politischem Zyklus.
Quellen: CONAJZAR/DNIT öffentliche Daten über Paraguay Gebühren; Analysen und Nachschlagewerke zu den regulierten Online-Märkten Argentiniens; Gesetz Nr. 14. 790/2023 und die Befehle des brasilianischen Finanzministeriums; aktuelle Branchenpublikationen zum Stand der Casino-Rechnungen.