(H1): Staatliche Einnahmen aus Lizenzen und Steuern (Paraguay)
Kurz
Die Haupteinnahmen stammen aus den Kanonen (Lizenz- und Konzessionszahlungen) und den damit verbundenen Gebühren, die von CONAJZAR beim Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (MEF )/DNIT verwaltet werden. Für 2024 sammelte die Regulierungsbehörde PYG 175,768 Milliarden (≈ USD 22,2 Millionen), + 11% bis 2023 und stellte damit einen Rekord auf.
Verteilung der Kanons nach dem neuen Rahmen 2025:30% an Gemeinden, 30% an Abteilungen, 30% an DIBEN (Wohltätigkeit), 10% an die Zentralkasse (für Spiele auf nationaler Ebene). Für die Spiele der Abteilungen - ähnlich wie am Spielort.
2024 wurden Monatsrekorde verzeichnet (z.B. Oktober: PYG 15,521 Mrd.; Januar-Oktober: 143,376 Mrd. PYG, + 10% im Jahresvergleich).
Im Jahr 2025 ist CONAJZAR in DNIT integriert und deklariert eine Beschleunigung des Wachstums, Branchenrezensionen erwähnen Ambitionen, die Gebühren in Bezug auf 2024 zu verdreifachen (Schätzung - Benchmark).
Rechtlicher und institutioneller Rahmen
Grundgesetz: Ley N ° 1016/1997 - rechtliche Regelung des Glücksspielbetriebs und Befugnisse von CONAJZAR (Ausschreibungen, Konzessionen, Verteilung von Kanonen).
Seite CONAJZAR (DNIT): Funktionen für PSI (Ausschreibungsdokumentation), Durchführung von Wettbewerben und Berechnungen der Verteilung von Kanonen.
Updates 2024-2025: Die Regulierungsbehörde veröffentlicht regelmäßig die Abschlussberichte der Canon Collection (MEF).
Woraus sich die Einnahmen des Staates zusammensetzen
1) Kanonen (concesión/canon)
Was es ist: feste/Zinszahlungen für Konzessionen und Lizenzen (Casinos, Bingo, Lotterien/Quiniela, Gewinnspiele, Sportwetten, Online-Formulare).
Tatsache: Für Januar bis Dezember 2024 - PYG 175,768 Milliarden, 11% höher als 2023 (PYG 158,08 Milliarden).
Dynamik bis 2024: Januar-August - 112,502 Mrd. PYG (+ 10,1% im Jahresvergleich); Oktober - Rekordmonat PYG 15,521 Milliarden; Januar-Oktober - PYG 143,376 Mrd., + 10% im Jahr/g.
2) Steuern und andere Gebühren
Die Steuereinnahmen beziehen sich auf die Bruttoeinnahmen der Betreiber (GGR) und werden über DNIT-Mechanismen übertragen; Öffentliche Veröffentlichungen zitieren eher die gesammelten Kanons/Einnahmen von CONAJZAR als die reine GGR der Branche.
Wie das Geld verteilt wird
Gemäß dem neuen Verteilungsschema 2025 (für Spiele auf nationaler Ebene):- 30% an die Gemeinden (einschließlich Asunción), 30% an die Departements, 30% an die DIBEN (Dirección de Beneficencia y Ayuda Social), 10% an die Zentralkasse (Tesoro Nacional).
- Für Spiele auf Abteilungsebene gilt ein ähnliches Prinzip für das „betroffene Gebiet“. Die Mittel der Moon/Dep-Ebenen werden für Sozialausgaben verwendet, wobei Gesundheit und Bildung Priorität haben.
Die Rolle von DIBEN. Laut 2023 wurden bis zu 80% des DIBEN-Budgets durch Spiele (Kanons) gebildet.
Vertikale Auswirkungen auf das Budget
Quiniela und Lotterien. Eine große Quelle von Kanonen; Im Jahr 2025 startete ein Multi-Operator-Modell (zum ersten Mal - mehr als ein Gewinner), das die Basis der Einnahmen erweitern sollte.
Sportbetting. Seit 2018 exklusive Konzession von Daruma SAM (Apostala); die Regulierungsbehörde den Übergang zum Wettbewerb einleitet (Bekanntmachung der Angebotserstellung trotz gültiger Exklusivfrist). Dies ist eine mögliche Erhöhung der Gebühren nach der tatsächlichen Marktöffnung.
Casino/Bingo/online. Die Reform der Verwaltungsverfahren und die Kontrolle der DNIT verstärken die Sammlung; Branchenzusammenfassungen für 2025 verzeichnen einen Anstieg der Gesamtgebühren.
Was die Zahlen zeigen (Referenzwerte)
2024 (unterm Strich): PYG 175,768 Milliarden (≈ USD 22,2 Millionen), + 11% bis 2023.
2024 (Dynamik innerhalb des Jahres): Januar-August PYG 112,502 Milliarden; Oktober - 15,521 Mrd. PYG; Januar-Oktober - 143,376 Mrd. PYG
2025 (Ton): in Industriematerialien - Wachstum im Zusammenhang mit der Umstrukturierung der Aufsicht und der Integration mit DNIT; angekündigt Pläne zur „Verdreifachung“ des Indikators 2024 (als ehrgeiziger Maßstab und nicht als vollendete Tatsache betrachtet).
Warum die Verteilung für die Regionen wichtig ist
Gemeinden und Abteilungen erhalten jeweils 30% - dies ist ein direkter Anreiz, den legalen Markt (Infrastruktur, Kontrolle, Sozialprogramme) aufrechtzuerhalten.
DIBEN finanziert gezielte Hilfe; Die Abhängigkeit (bis zu 80% des Budgets) von Spielen macht die Transparenz und Nachhaltigkeit der Gebühren entscheidend.
Risiken und Wachstumsfaktoren 2025-2026
Wachstumsfaktoren
1. Wettbewerbsfähige Ausschreibungen (Quiniela, im Folgenden Sportbetting) → die Erweiterung der Basis von Zahlern und Marketinginvestitionen.
2. Integration von CONAJZAR-DNIT → Vereinheitlichung der Verwaltung und Kontrolle von Zahlungen.
3. Der Online-Kanal → die beste Sammlung quer vertikal (vom Casino bis zum Wetten).
Risiken
Die Übergangszeit für Sportbetting (aktuelle exklusive vs. offene Ausschreibungspläne) → die rechtliche und kalendermäßige Unsicherheit über den Zeitpunkt der Wirkung auf das Budget.
Die Abhängigkeit von DIBEN von den Einnahmen der Industrie → die Anfälligkeit für Abschwünge.
Das graue Online-Segment mit der Verzögerung des zweiten Teils → einen Mangel an Kanonen. (Inferno aus der allgemeinen Reformlogik und den Medienkommentaren zu DNIT/CONAJZAR.)
Praktisches Glossar
Canon ist eine Lizenz-/Konzessionszahlung der Betreiber an den Staat.
CONAJZAR ist die Regulierungsbehörde für Glücksspiele (Ausschreibungen, Kontrolle, Verteilung von Kanonen).
DNIT - Nationale Steuerertragsbehörde; koordiniert die Gebühren und Kontrollen.
DIBEN ist der Begünstigte von 30% der Kanons (soziale Unterstützung).
Die staatlichen Glücksspieleinnahmen in Paraguay zeigen ein stetiges Wachstum: 2024 schlossen 175,8 Milliarden PYG (+ 11%) mit einem Rekord ab, und 2025 wurden die Weichen für eine stärkere Verwaltung und den Ausbau des Wettbewerbs gestellt (Multi-Operator Quiniela, Vorbereitung einer offenen Ausschreibung für Wetten). Das neue 30/ 30/30/10-Modell macht die Kanonen durch DIBEN zu einer sichtbaren Ressource für Regionalbudgets und Sozialpolitik und erhöht auch den Anteil, der in die zentralen Kassen fließt. Die Hauptaufgabe für 2025-2026 ist die schnelle und transparente Umsetzung von Sekundärakten und Ausschreibungsverfahren, um die Reformen in stetig wachsende Staatseinnahmen umzuwandeln.
Quellen: offizielle Veröffentlichungen von MEF/CONAJZAR zu Gebühren 2024, Rechtsgrundlagen zu Ley 1016/1997 und Kanonenverteilung (Updates 2025) sowie Branchenzusammenfassungen zur Dynamik 2025 und den Plänen von DNIT/CONAJZAR.