Staatliche Einnahmen aus Lizenzen und Steuern (Peru)
Staatliche Einnahmen aus Lizenzen und Steuern - Peru
1) Rechtlicher Rahmen: Was regelt und wer verwaltet
Online-Spiele und Online-Wetten werden von Ley 31557 (13. 08. 2022), präzisiert Ley 31806 (28. 06. 2023), und die Reihenfolge der Anwendung wird von Decreto Supremo 005-2023-MINCETUR festgelegt. Der steuerliche Teil wird von SUNAT verwaltet.
Parallel dazu wurde 2024 der Decreto Legislativo 1644 (13. 09. 2024), der den Steuerblock ergänzte und ab 2025 die Selective Consumption Tax (ISC) für Online-Wetten/-Spiele einführte.
Die zuständige Behörde für Spiele ist MINCETUR/DGJCMT (Dirección General de Juegos de Casino y Máquinas Tragamonedas).
2) Haupteinnahmequellen des Staates
A) Steuer auf Online-Spiele und Online-Wetten: 12% der Basis (monatlich)
Rate: 12%. Die Basis wird aus dem Bruttoeinkommen (ingreso bruto) minus Gewinne/Renditen gebildet, dann minus Kosten für die Wartung der Plattform (2% des Nettoeinkommens) - das Ergebnis ist die Steuerbasis. Die Steuer wird monatlich gezahlt.
B) ISC (Impuesto Selectivo al Consumo) für Fernspiele/Wetten
Ab 2025 gilt ein Satz von 1% auf die Höhe jeder Online-Wette (Wert der Wette). Die Norm wurde von D.Leg eingeführt. 1644; SUNAT veröffentlicht das Deklarationsverfahren (auch für Nicht-Residenten). Zu Beginn der Umsetzung wurden die Übergangszeit/die technischen Verfahren besprochen.
C) Lizenzen, Genehmigungen und Verwaltungsgebühren MINCETUR/DGJCMT
Die offizielle TUPA MINCETUR (2025) enthält ein Register der Verwaltungsverfahren und feste Gebühren/Abgaben (z. B. für „Autorización y/o renovación de Explotación de Plataformas Tecnológicas de juegos a distancia y apuestas deportivas a distancia“ wird die Abgabe S/273 angegeben. 10; eine Reihe verwandter Verfahren - unentgeltlich). Dies sind Admsburgs für das Verfahren, sie entsprechen nicht den kommerziellen Kosten des Markteintritts (die Kosten sind aufgrund von Garantien, Audits, Integrationen usw. höher).
3) Wie Steuern zählen: kurze Formeln
Steuer 12% (Online-Spiele/Wetten):- Basis = (Wetten + Boni, die als Einkommen gezählt werden) − (Gewinne + Renditen) = Ingreso Neto;
- Minus 2% der Kosten für die Wartung der Plattform → Base imponible;
- Steuer = 12% × Base imponible (monatlich für jede Plattform).
- 1% × der Betrag jeder Wette (Wert der Wette), wird nach dem SUNAT-Zeitplan deklariert. Für Gebietsfremde sind virtuelle Abrechnungs-/Zahlungsverfahren vorgesehen.
4) Berichterstattung und Compliance
SUNAT hat Handbücher und Formulare veröffentlicht: Registrierung von Gebietsfremden, Einreichung in US-Dollar, Gutschriften von Überzahlungen, Terminkalender. Aktuelle Links und Updates gibt es auf den SUNAT-Portalen (Ausrichtung/“ emprender“).
MINCETUR/DGJCMT unterhält eine öffentliche Seite zu Online-Spielen (Dokumente, FAQs, Bewerberlisten, Service-Rundschreiben).
5) Einnahmen aus der Bekämpfung des illegalen Segments (indirekte Wirkung)
Im Jahr 2025 berichtete MINCETUR über eine Reduzierung des illegalen Online-Angebots um ~ 40%, was die Steuererhebung erhöht und den Verkehr in einen lizenzierten Kreislauf umverteilt. Das ist keine direkte Steuer, sondern ein wichtiger Faktor für steigende Einnahmen.
6) Szenarioauswirkung auf den Haushalt: Wie der Scheck des Staates „Gestalt annimmt“
- Bruttoeinkommen des Betreibers (GGR-ähnliche Metrik) → Steuer von 12% auf die Basis;
- Zusätzlich läuft ein ISC von 1% mit Handle (Höhe der Einsätze) in einer separaten Zeile.
- Einnahmen werden durch ihre Steuersysteme und DGJCMT-Kontrollen generiert; Die Offline-SUCTR stärkt die Transparenz und damit die Sammelbarkeit. (Detaillierte Tarife für offline finden Sie in den MINCETUR-Materialien; in diesem Artikel ist der Fokus online).
- Einmalige/wiederkehrende Zahlungen nach MINCETUR/DGJCMT Verfahren nach TUPA (Beträge in Salzen), zuzüglich Kosten für Tests, Integrationen und externe Garantien.
7) Was Betreiber, Investoren und Redaktionen wissen müssen
Den Operatoren
Ordnen Sie die Abrechnung so an, dass die GGR-Basis (für 12%) und der Griff (für ISC 1%) getrennt berücksichtigt werden; automatisieren Sie Uploads für SUNAT-Formate.
Achten Sie auf DGJCMT-Rundschreiben und TUPA-Updates: Formulare, Verfahrenscodes, Fristen ändern sich.
Den Investoren
Peru - Steuerprognose: 12% der Basis + ISC 1%; Die Schaffung einer separaten Autorisierungs-/Registerdirektion im Jahr 2025 stärkt die Verwaltbarkeit des Sektors.
An Redaktionen/Analysten
Im Vergleich zu anderen LATHAM-Ländern sollten Sie die Steuer in GGR und den Abzug „mit jedem Satz“ (ISC) aufteilen - dies sind unterschiedliche Grundlagen und unterschiedliche Treiber für Haushaltseinnahmen. Updates werden am besten auf SUNAT/MINCETUR und in großen Steuerüberprüfungen verifiziert.
8) Kurze FAQ
Welche Steuer zahlt der Online-Betreiber auf die Spielergebnisse?
12% der Basis, berechnet aus dem Nettoeinkommen abzüglich 2% der „Wartungskosten“ (monatlich).
Gibt es in Peru eine Steuer „auf jeden Satz“?
Ja. Die ISC von 1% auf die Höhe jeder Online-Wette gilt ab 2025 laut D.Leg. 1644; das Deklarationsverfahren ist bei SUNAT.
Gibt es feste „staatliche Gebühren“ bei der Regulierungsbehörde?
Ja. In der TUPA MINCETUR 2025 sind die Gebühren für die Verfahren (z.B. Zulassung/Erweiterung des Plattformbetriebs - S/273) veröffentlicht. 10). Dies ist genau Admsbor, nicht die gesamten „Lizenzkosten“.
Wo kann ich aktuelle Regeln und Formulare überprüfen?
Auf den Portalen MINCETUR/DGJCMT (Gesetz, Verordnung, FAQ, Rundschreiben) und SUNAT (Steuer 12%, ISC, Formulare, Zahlungsmittel).
Perus Online-Fiskalmodell ist eine Kombination aus 12% Basissteuer (GGR-Logik) und 1% ISC pro Online-Rate. Plus - Verwaltungsgebühren für Genehmigungsverfahren bei MINCETUR/DGJCMT. Kombination eines klaren Rechtsrahmens (Ley 31557/31806, D.S. 005-2023, D.Leg. 1644), aktive Aufsicht und digitale Berichterstattung sorgt SUNAT für planbare Einnahmen im Budget und fördert die Kanalisation der Spieler in den lizenzierten Kreislauf.