Staatliche Einnahmen aus Casino- und Lotteriesteuern (Suriname)
1) Gesamtbild: Woraus sich die Einnahmen zusammensetzen
Haushaltseinnahmen aus dem Glücksspielsektor in Suriname werden aus mehreren „Körben“ gebildet:- Casino-Steuer (Casinobelasting): Monatliche Pauschalzahlung für jede Spieleinheit (Spielautomat/Tisch). Die Tarife werden Ende 2022 durch ein eigenes Gesetz aktualisiert.
- Lotteriesteuer (Loterijbelasting): wird auf Lotterien erhoben, die im Land organisiert werden, und auf die Platzierung von Anteilen (Tickets) ausländischer Lotterien; Das Gesetz legt die Grundlagen und Sätze fest.
- Lizenzen und Regulierungsgebühren: werden von einer Aufsichtsbehörde (Gaming Control Board) ausgestellt und verwaltet, einschließlich des diskutierten „Lizenz-/Aufsichtsbeitrags“ (vergunningsbijdrage).
- Begleitende Steuern: Körperschaftsteuer, Einkommensteuer auf Gehälter; Gleichzeitig ist die Bereitstellung von Glücksspielen von der Mehrwertsteuer befreit (Schwerpunkt - spezielle sektorale Steuern).
2) Casino-Steuer: Wie es funktioniert und wie viel es bringt
Aktuelle Wetten (ab 30. Dezember 2022)
Mit dem Ergänzungsänderungsgesetz zum Wet Casinobelasting 2002 wurden neue Monatsbeträge festgelegt:- SRD 1 600 für jeden Spielautomaten;
- SRD 12.000 für jeden Spieltisch (einschließlich Roulette).
In der offiziellen Begründung (MvT) der Änderung prognostizierte die Regierung, dass die Erhöhung der Sätze die Einnahmen verdoppeln und ein Minimum von 56 Millionen SRD pro Jahr für diesen Einnahmeposten gewährleisten würde.
Was den Betreibern wichtig ist
Die Anrechnung erfolgt monatlich nach Inventar (wie viele Tische/Automaten werden betrieben).
Kontrolle - im Umkreis des Gaming Control Board und der Steuerverwaltung; parallel dazu gilt das neue Grundgesetz über die Hazardspelen (Wet Hazardspelen, 2023), das die Regelung und die Bezüge zur Steuer modernisiert.
3) Lotteriesteuer: Grundlagen und Preise
Aktuelle Ausgabe von Wet op de Loterijbelasting (1933, mit den folgenden. ims.) setzt direkt die Basen und Raten: Für Lotterien in Suriname:- 20% des Gesamtwerts der gespielten Waren oder des Gesamtvolumens der ausgegebenen Anteile/Tickets (auf der Wahlbasis);
- 10% auf jeden Geldpreis (oder den Wert des Sachpreises).
- Bei Wohltätigkeitsverlosungen beträgt der Preis für die erste Basis 15% und es wird keine Gewinnsteuer erhoben.
- Für die in Suriname platzierten Anteile ausländischer Lotterien - 30% der Summe der realisierten Anteile (einschließlich Provisionen).
Der Inhaber der Genehmigung (Veranstalter) wird als Zahler anerkannt, während nach der „Gewinnsteuer“ die Steuer vom Gewinnbetrag einbehalten werden darf. Für digitale Lotterien verlangt das Gesetz ein Softwaremodul, das die Steuer auf jedes Ticket automatisch zählt und abschreibt.
4) Lizenzierung und Aufsicht: Wer ist verantwortlich
Die Aufsicht über den Sektor wird von Toezicht en Controle Kansspelen/Gaming Control Board über den Block „Wet- en Regelgeving“ geführt; In den Jahren 2023 bis 2024 wurde die Umsetzung der Lizenz-/Aufsichtsbeiträge intensiv diskutiert. Die bloße Tatsache der Einführung und Diskussion von Beiträgen wird im Staatsportal und in den lokalen Nachrichten bestätigt.
Parallel dazu wurden 2023 die Grundgesetze verabschiedet: Wet Hazardspelen (S.B. 2023 No. 135) - für Casinos (inkl. Online), und Loterijwet (S.B. 2023 No. 136) für Lotterien; im Jahr 2024 veröffentlicht Loterijbesluit mit Details der Anwendung. Damit sei ein „Skelett“ für eine stabile Steuer- und Gebührenverwaltung entstanden.
5) Wie es im Haushalt aussieht (Einnahmenlogik)
Die Casino-Steuer bietet einen vorhersehbaren festen Fluss, abhängig von der Anzahl der Tische/Maschinen. MVT 2022 gibt das SRD-Ziel von 56 Millionen/Jahr allein für diese Position ausdrücklich an.
Die Lotteriesteuer gibt einen variablen Teil: Sie hängt vom Umfang der Ziehungen, dem Wert der gespielten Fonds und der gezahlten Preise sowie vom Anteil der digitalen Verkäufe ab (für die ein eingebautes Steuermodul vorgesehen ist).
Lizenzen und Aufsichtsbeiträge - ergänzen den fiskalischen Kreislauf und finanzieren die Regulierungsfunktion.
6) Praktische Erkenntnisse für Betreiber
Kasino und Hallen:- Planen Sie OPEX unter Berücksichtigung der monatlichen Tarife (SRD 1 600 pro Maschine; SRD 12 000 pro Tisch). Mit der Erweiterung des Sortiments ist der Anstieg der steuerlichen Belastung linear.
- Achten Sie auf Updates zum Online-Block (Wet Hazardspelen) und zu Lizenzen/Beiträgen - die Regulierungsbehörde wird den Modus nach und nach detailliert.
- Wählen Sie richtig die Basis: der Wert des Fonds oder das Volumen der Aktien; Verwalten Sie separat 10% auf fallende Preise. Für Wohltätigkeitsverlosungen gibt es Vergünstigungen.
- Für digitale Lotterien ist die Einführung eines automatischen Moduls zur Berechnung/Abschreibung der Steuer auf jedes Ticket eine gesetzliche Anforderung.
7) Warum es bei der Mehrwertsteuer „nicht darum geht“
Die Erbringung von Glücksspieldienstleistungen und die Durchführung von Lotterien gehören zu den von der Mehrwertsteuer befreiten Tätigkeiten. Daher bleiben spezielle sektorale Steuern und Lizenzen der Schlüssel für den Haushalt, nicht die Mehrwertsteuer für den Endspieler.
8) Risiken und Schwerpunkte
Zinsindizierung: Inflationsbereinigt sind zukünftige Tarifanpassungen möglich (wie 2022). Folgen Sie den Veröffentlichungen im Staatsblad.
Compliance-Betrug: Lotteriesoftware ist verpflichtet, die automatische Berechnung/Abschreibung der Steuer zu unterstützen; für Nichtzahlung/Rückstände sind zusätzliche Zahlungen und erhöhte Sanktionen vorgesehen.
Regulatorische Beiträge: Mit der Einführung der „vergunningsbijdrage“ sind neue regelmäßige Zahlungen zugunsten der Aufsicht möglich.
9) Das Ergebnis
Die steuerliche Kontur der Glücksspielbranche in Suriname beruht auf einer festen Casino-Steuer (monatlich pro Automat/Tisch) und einer Lotteriesteuer mit klaren Grundlagen und Wetten; Lizenzen und Aufsichtszahlungen ergänzen das System. Nach den Aktualisierungen 2022-2024 hat der Staat eine vorhersehbarere Gebührenbasis (Richtwert für die Casino-Steuer - SRD 56 Millionen/Jahr) und die Betreiber haben klare Spielregeln und Anforderungen an Software/Berichterstattung. Für einen stabilen Betrieb ist es wichtig, den Fokus auf Compliance zu halten und steuerliche Zahlungen in die Unit Economy der Projekte zu legen.
Nützliche Normen und Quellen:
- Wet Casinobelasting 2002 (mit den Änderungen 2011 und 2022) - SRD-Raten 1 600/Automat und SRD 12 000/Tisch; SRD-Gebührenziel 56 Mio./Jahr.
- Wet op de Loterijbelasting (1933, aktuelle Ausgabe) - Basen und Wetten 20 %/10 %/30%, Vorteile für Wohltätigkeitsverlosungen und Anforderungen für digitale Lotterien.
- Wet Hazardspelen (S.B. 2023 No. 135) и Loterijwet (S.B. 2023 No. 136) ist ein moderner Rahmen für die Regulierung von Casinos/Lotterien.
- Gaming Control Board (GCBS) - Regulierungsbehörde und öffentliche Kommunikation für Lizenzierung/Aufsicht.