Regler: Gaming Control Board Suriname
Gaming Control Board Suriname (GCBS) ist die staatliche Behörde in Suriname, die das Glücksspiel im Land überwacht und überwacht. Seine Befugnisse sind in einem speziellen Gesetz zur Überwachung des Glücksspiels (Wet Toezicht en Controle Kansspelen, S.B.2009 Nr. 78) und nachfolgenden Änderungen sowie in dem aktualisierten Wet Hazardspelen (S.B.2023 Nr. 135) verankert, das die Grundregeln für den Betrieb von Glücksspielen festlegt und die Durchsetzung stärkt.
Rechtsgrundlage und Stellung der Regulierungsbehörde im System
Institution und Mandat. Wet Toezicht en Controle Kansspelen 2009 gründete das „Institute for Gaming Supervision and Control“ - GCBS - mit der Aufgabe, den gesamten Glücksspielbereich zu überwachen, einschließlich der Einhaltung der Genehmigungsbedingungen und -vorschriften. Dieser Basisrechtsakt wurde im September 2023 aktualisiert (Staatsblad 2023 Nr. 134).
Kompetenzen nach anderen Gesetzen. Offizielle Mitteilungen der Regierung bestätigen ausdrücklich, dass GCBS befugt ist, die Einhaltung der Genehmigungsbedingungen gemäß den einschlägigen Gesetzen, einschließlich des Lotteriegesetzes von 1939, zu überwachen.
Grundlegende Betriebsregeln. Das erneuerte Wet Hazardspelen (S.B. 2023 Nr. 135) synchronisierte strafprozessuale und steuerrechtliche Vorschriften, legte Anforderungen an den Ort und das Format des Casinos fest und präzisierte Verbote und Ausnahmen (u.a. für Onlay-Aktivitäten).
Was genau GCBS macht
1. Marktüberwachung und -kontrolle. Die Regulierungsbehörde führt Inspektionen der lizenzierten Einrichtungen (Casinos, Spielhallen, Lotteriebetreiber) durch, überwacht die Einhaltung der Genehmigungsbedingungen und wendet bei Verstößen Maßnahmen an. Die Basis ist Wet Toezicht en Controle Kansspelen und die damit verbundenen Handlungen.
2. Anwendung der aktualisierten Normen von 2023. Nach den Reformen 2023 wurde der Vollstreckungsteil härter: Verfahren zur Beschlagnahme und Festsetzung von Verstößen wurden ausgeweitet, Sanktionen mit Straf- und Verfahrensrecht vereinbart.
3. Lotterien und „Cross“ -Aufsicht. Die GCBS überwacht die Umsetzung der Genehmigungsauflagen und durch Lotterien (historisches Gesetz 1939), wie von der Regierung separat gemeldet.
4. AML/CFT-Supervision (zusammen mit Finvlasten). Nach Angaben des IWF bauen die Zentralbank von Suriname und die GCBS einen risikobasierten Ansatz für die Aufsicht auf und stützen sich dabei auf den neuen AML/CFT-Rahmen, das 2022 verabschiedete Gesetz und die anschließende methodische Unterstützung.
Lizenzierung und Zugangsbedingungen
Erlaubnismodus. Der Betrieb von Glücksspielen ist nur auf der Grundlage einer gültigen Genehmigung/Lizenz zulässig. Der Verstoß ist Gegenstand von Sanktionen nach Wet Hazardspelen und gekoppelten Normen.
Anforderungen an Casino-Standorte. In der neuen Ausgabe von Wet Hazardspelen wurde festgelegt, dass die Casinos an Hotels eines bestimmten Niveaus (z. B. nicht unter 3) gebunden sind, was den Kurs auf Touristen- und Hotelbündel widerspiegelt.
Online-Segment. Die Regeln für Onlay-Casinos sind restriktiv formuliert: Ohne besondere Erlaubnisgrundlage sind Aktivitäten verboten, unabhängig vom Land der „Ausbeutung“. Alle Pläne für ein Online-Produkt erfordern eine Überprüfung durch GCBS auf der Grundlage der aktuellen offiziellen Erklärungen.
Überwachungsinstrumente und Marktinteraktion
Inspektionen und Sanktionen. Überprüfung der Einhaltung der Lizenz, der Zugangsbedingungen, der Betriebszeiten usw.; nach den Ergebnissen - Vorschriften, Geldbußen, mögliche Suspendierungen. Die rechtliche Säule sind die Aktualisierungen 2023.
Register und öffentliche Kommunikation. Regierungsveröffentlichungen und GCBS-Seiten informieren über Status und Kompetenzen, was den Marktteilnehmern hilft, die Einhaltung des geltenden Regimes zu überprüfen.
Koordination AML/CFT. Zusammenarbeit mit der Zentralbank und anderen Behörden in Bezug auf die Identifizierung von Kunden, die Meldung verdächtiger Transaktionen und die risikoorientierte Aufsicht.
Wie Unternehmen die GCBS-Anforderungen erfüllen: eine kurze Checkliste
1. Überprüfen Sie die rechtliche Kontur. Stellen Sie sicher, dass die Aktivitäten unter die aktuellen Zulassungen/Kategorien fallen und den Wet Toezicht en Controle Kansspelen (mit den Änderungen von 2023) und den Wet Hazardspelen 2023 entsprechen.
2. Site- und Formatbindung. Für das Casino - die Einhaltung der Anforderungen an die Unterkunft (für ein Hotel einer bestimmten Kategorie usw.).
3. AML/CFT-Richtlinien. Integrieren Sie KYC, Transaktionsüberwachung und risikobasierte Berichterstattung - in Abstimmung mit den Erwartungen der GCBS und der Zentralbank.
4. Lotteriesegment. Wenn die Aktivität Lotterien betrifft, überprüfen Sie die Genehmigungsbedingungen und die Kontrolle durch die GCBS in Verbindung mit dem Gesetz von 1939.
5. Online-Aktivitäten. Alle Onlay-Produkte - nur nach gesetzlichem Clearing und Bestätigung der Zulässigkeit in einem von GCBS anerkannten Modus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Erteilt die GCBS Lizenzen oder kontrolliert sie nur?
Mit dem Gesetz von 2009 wurde eine Aufsichts- und Kontrollinstitution geschaffen; Das spezifische Genehmigungsverfahren hängt von einer Reihe von Gesetzen ab (Wet Toezicht en Controle Kansspelen, Wet Hazardspelen, Lotterieverordnung). In jedem Fall ist der Betrieb von Spielen ohne rechtliche Grundlage untersagt.
Wie ist der Status des Online Casinos?
Ohne besondere Genehmigungsgrundlage ist der Betrieb eines Online-Casinos verboten, unabhängig vom „Lizenzland“. Vor jedem Start/Integration - überprüfen Sie aktuelle Erklärungen.
Gibt es separate Anforderungen an die Platzierung des Casinos?
Ja, Wet Hazardspelen 2023 verbindet das Casino mit Hotels, die mindestens der festgelegten Kategorie entsprechen (z. B. 3).
Wie arbeitet GCBS mit AML/CFT?
Zusammen mit den Finanzbehörden (einschließlich der Zentralbank) wird eine risikoorientierte Aufsicht aufgebaut; Der IWF beschreibt diesen Prozess in den Materialien der technischen Hilfe.
Das Gaming Control Board Suriname ist der zentrale Player der Glücksspiel-Compliance im Land: Es sorgt für die Kontrolle der Einhaltung von Lizenzen und Regeln, koordiniert den AML/CFT-Ansatz mit den Finwlasts und setzt den verschärften Durchsetzungsblock der Reform 2023 um. Für einen nachhaltigen Marktbetrieb ist es für die Betreiber von entscheidender Bedeutung, das Produkt (vom landbasierten Casino bis zu möglichen Online-Initiativen) mit den aktuellen Vorschriften von Wet Toezicht en Controle Kansspelen und Wet Hazardspelen sowie mit den Inspektions- und Sanktionspraktiken der GCBS in Beziehung zu setzen.