Besteuerung der Wirtschaftsbeteiligten (Suriname)
1) Steuerrahmen: Woraus besteht die steuerliche Belastung des Betreibers
Surinams Steuermodell für die Glücksspielbranche besteht aus drei Schichten:1. Spezielle Casino-Steuer (Wet Casinobelasting 2002) - feste Beträge für jedes Gerät (Slots/Tische). Im Dezember 2022 wurden die Beträge um das 2-fache erhöht: SRD 1 600 pro Monat für jeden Spielautomaten und SRD 12 000 pro Monat für jeden Spieltisch (einschließlich Roulette). Diese Werte gelten auf der Ebene des Gesetzes und gelten für alle lizenzierten Casinos.
2. Die Körperschaftsteuer ist Standard für Unternehmen in Suriname. Die Profilmaterialien des Ministeriums für Statistik und Steuern zeigen einen festen Satz von 36% auf den Gewinn von Unternehmen (für Residenten und Filialen von Nicht-Residenten). Die tatsächlichen Effektivzinssätze hängen von der Kostenstruktur, Verlustvorträgen usw. ab.
3. MwSt. (VAT/BTW) - eingeführt ab 1. Januar 2023; Basissatz von 10%. Die Ermöglichung der Teilnahme an Glücksspielen und Lotterien ist jedoch von der Mehrwertsteuer (exempt) befreit, so dass GGR/Glücksspieldienstleistungen als solche nicht der Mehrwertsteuer unterliegen; Die Mehrwertsteuer kann für damit verbundene Dienstleistungen/Lieferungen außerhalb der Befreiung anfallen.
Im Jahr 2023 wurde das umfassende Gesetz Wet Hazardspelen (S.B. 2023 Nr. 135) verabschiedet, das gleichzeitig Änderungen am Wet Casinobelasting 2002 vornahm und den Modus auf Online-Casinos ausweitete (Lizenzmodell, GCBS-Aufsicht). Die spezifischen Steuersätze für das Online-Segment werden durch Gesetz/Verordnungen festgelegt; Basis „Kassette“ auf Slots/Tischen bestätigt auf Ebene 2022 Änderungen. Es wird empfohlen, die frische Satzung zu Wet Hazardspelen zu überprüfen.
2) Spezielle „Kasino-Steuer“: Was genau bezahlt wird
Spielautomaten: SRD 1.600 pro Monat für jeden Automaten.
Spieltische (einschließlich Roulette): SRD 12.000 pro Monat für jeden Tisch.
Diese Beträge sind ausdrücklich im Gesetzestext (SB 2022 Nr. 151) aufgeführt, der Art. 6 Wet Casinobelasting 2002 geändert hat. Der Anstieg wurde durch Inflation, Abwertung und den Übergang zum Mehrwertsteuersystem motiviert; In der Begründung wurde eine Verdoppelung der Sammelquote prognostiziert.
Buchhaltung und Verwaltung. Praktische Details (Zahlungsfristen/Rechnungsverfahren) werden durch Wet Casinobelasting-Normen und nachfolgende Rechtsakte des Finanzministeriums geregelt; In der Vergangenheit wurden Satzungsentscheidungen nach Art. 8 (11) des Gesetzes von 2002 angewandt (z. B. „Beschikking“ des Ministers von 2003). Für die aktuelle Praxis sollten Sie die aktuellen Verordnungen und Formen des FTS überprüfen.
3) Körperschaftssteuer (CIT) und andere allgemeine Steuern
CIT: Die Benchmark ist ein Satz von 36% auf die zu versteuernden Gewinne der Unternehmen. Verlustvorträge innerhalb der Regeln sind verfügbar (für die ersten Jahre - erweitert, dann - befristet). Die endgültige Basis ist nach den anerkannten Kosten und Abschreibungen.
Quellensteuer/Dividende/Sonstiges: Es gelten die allgemeinen Regeln der Unternehmenseinheit. Die konkreten Steuersätze und Doppelbesteuerungsabkommen sollten anhand aktueller Steuerverzeichnisse und Erläuterungen des Finanzamtes überprüft werden. (Die offiziellen DTA-Pivot-Tabellen für Suriname sind begrenzt; eine Überprüfung der spezifischen Zuständigkeit des Empfängers erforderlich ist.)
4) Mehrwertsteuer (VAT/BTW) für den Glücksspielsektor: Wo gibt es eine Steuer und wo gibt es eine Befreiung
VAT-Start: ab 01. 01. 2023 (Ersatz der bisherigen Umsatzsteuer). Der Basissatz beträgt 10%, die erhöhten Sätze gelten für die einzelnen Anhänge des Gesetzes. Die Registrierungsschwelle ist SRD 1 Million Jahresumsatz.
Befreiung (exempt): Ermöglichung der Teilnahme an Glücksspielen nach dem Casino Act 2002 und Lotterien nach dem neuen Loterijwet 2023 - befreit von der Mehrwertsteuer (sowohl vor als auch nach dem 1. Oktober 2023, gemäß den Erläuterungen). Dies bedeutet, dass keine Umsatzsteuer auf das Gameplay selbst/GGR erhoben wird, schließt jedoch die Umsatzsteuer auf damit verbundene Dienstleistungen (Mahlzeiten/Getränke, Unterkunft, Veranstaltungen, IT-Outsourcing usw.) nicht aus, es sei denn, sie fallen unter andere Vorteile.
Verwaltung: Für befreite Transaktionen wird die Umsatzsteuer nicht zum Abzug akzeptiert (allgemeines Prinzip), so dass sich der Einfluss der Umsatzsteuer durch die nicht erstattungsfähige „Input“ -Steuer im Selbstkostenpreis der damit verbundenen Käufe manifestiert.
5) Online-Segment: Was die Reform 2023 hinzufügt
Mit dem Gesetz Wet Hazardspelen (S.B. 2023 Nr. 135) wurde für die Online-Betreiber ein Lizenzmodell unter Aufsicht des Gaming Control Board Suriname (GCBS) festgelegt, wobei die zugrundeliegende Steuertrasse bleibt: Sondersteuer (wenn per Gesetz/Verordnungen auf Online-Formulare ausgeweitet), CIT und VAT mit Befreiung für den Kernspielservice. Das Gesetz 2023 selbst ist ein „Rahmengesetz“, es modernisiert die Definitionen (einschließlich „Online-Casino“) und Befugnisse, und die Einzelheiten der Gebühren/Abgaben und Verfahren werden durch die Satzung festgelegt.
6) Praktische Empfehlungen für Betreiber
1. Modell der Einheitsökonomie. Nehmen Sie feste Zahlungen für die „Kasino-Steuer“ (SRD/Mo. auf Steckplatz/Tisch) über CIT. Dies wirkt sich direkt auf die Margen der Hallen und die Flottenkonfiguration aus.
2. VAT-Befreiung ≠ keine VAT-Risiken. Der Spielservice ist befreit, aber Käufe/Outsourcing/F & B können ohne Recht auf Abzug einer Mehrwertsteuer von 10% unterliegen - überprüfen Sie die Verträge und die getrennte Erfassung der eingehenden Mehrwertsteuer.
3. Online-Lizenzierung. Berücksichtigen Sie beim Online-Zugriff die Anforderungen von Wet Hazardspelen (Zuverlässigkeit, AML/KYC, Reporting) sowie die mögliche Ausweitung von Sondergebühren auf Online-Formate durch Verordnungen.
4. Indexierung und Währungsrisiken. SRD-Stückelungen unterliegen Wechselkurs- und Inflationsproblemen - achten Sie auf neue Gesetze (Staatsblad) für Anpassungen von Beträgen und Verfahren.
7) Normative Quellen (zu prüfen und zu zitieren)
S.B. 2022 Nr. 151 - Gesetz zur Änderung des Wet Casinobelasting 2002: SRD 1 600/mo. pro Slot; SRD 12 000/Monat auf den Tisch (einschließlich Roulette) + eine Erläuterung.
S.B. 2023 Nr. 135 - Wet Hazardspelen: Rahmen für Casino und Online Casino, gleichzeitige Bearbeitungen im Wet Casinobelasting 2002.
MwSt./BTW in Suriname: ofitz. Seite des Finanzamtes (Einführung vom 01. 01. 2023); Analytik mit einer Rate von 10% und Verwaltung.
Befreiung von der Umsatzsteuer zur Ermöglichung der Teilnahme an Glücksspielen/Lotterien - Klarstellung ab 2023 (vor und nach dem 01. 10. 2023).
Körperschaftssteuer 36% - Referenzmaterialien zum Steuersystem (überprüfen Sie die Relevanz am Abrechnungsdatum).
Kurzes Fazit
Für Glücksspielbetreiber in Suriname ist der „Kern“ der Steuerlast eine feste Kasino-Ausrüstungssteuer + Körperschaftssteuer; Die Mehrwertsteuer wird nicht auf den Spielservice selbst erhoben, sondern wirkt sich auf eingehende Einkäufe aus. Nach der Reform von 2023 ist der Online-Betrieb in einem einzigen Regulierungsrahmen enthalten; bei den Steuerbeträgen orientieren Sie sich an den aktuellen Regelungen des Wet Casinobelasting 2002 (ab Iz. 2022) und den frischen Satzungen zum Wet Hazardspelen.