WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

(kurz): Geschichte des Glücksspiels (Uruguay)

Geschichte des Glücksspiels in Uruguay

Frühe Periode: die „Geburt“ der Lotterie (19. Jahrhundert)

Die offizielle Geschichte beginnt am 9. Juli 1819, als in Montevideo die erste Ziehung der Lotterie zugunsten des Hospital de Caridad (eine Initiative des portugiesischen Gouverneurs Carlos F. Lecor) stattfand. Dieser Tag gilt traditionell als Beginn der uruguayischen Lotterietradition.

Ende des 19. - erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Rennstrecken und Kurorte

Pferderennen und Gewinnspiel. Das zentrale Objekt war das Hipódromo Nacional de Maroñas in Montevideo (eröffnet 1874), wo immer noch die wichtigsten Pferderennen des Landes stattfinden (einschließlich Gran Premio José Pedro Ramírez).

Die Geburt der „Vitrine“ von Punta del Este. Die Zwischenkriegsjahrzehnte brachten ein „Resort“ -Modell mit Spiel: Das Hotel Casino Nogaró wurde am 8. Januar 1938 eröffnet (das erste Hochhaus auf der Halbinsel; später - eine der wichtigsten Hallen der DGC). 1948 wurde ihnen das Hotel San Rafael mit einem Casino hinzugefügt - ein Symbol des „goldenen Zeitalters“ des Resorts.

Institutionalisierung: Die Rolle des Staates und der DGC

Im 20. Jahrhundert formiert sich ein staatliches Modell: die Dirección General de Casinos (DGC) - eine Struktur des Finanzministeriums, die Casinos verwaltet und/oder betreibt, auch in gemischten Formaten mit privaten Partnern (Konzessionen). Die DGC-Mission ist offiziell auf dem Regierungsportal verankert. Zusätzlich das Tourismusgesetz (DL 14. 335, 1974/75) gab der Entwicklung von Resorts und Casinos einen Prioritätsstatus.

Reformen und Großprojekte des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts

Conrad → Enjoy Punta del Este (1997 → 2013 umbenannt) Die Eröffnung des Komplexes im Januar 1997 war ein Wendepunkt: der internationale Standard des Casino-Resorts, das Kongresszentrum, Tausende von Arbeitsplätzen; später ging das Objekt unter die Marke Enjoy über.

Die Wiedergeburt von Maroñas (2003). Nach der Schließung im Jahr 1997 wurde die Pferderennbahn Mapoñas im Jahr 2003 unter der Leitung eines privaten Konsortiums eingeweiht; es hat die Sprünge als eine Massenart der Freizeit und eine Quelle der Beschäftigung wieder hergestellt.

Das Erbe der historischen Hallen. Nogaro und die damit verbundenen Veranstaltungsorte erlebten in den 2000er Jahren Restaurierungen und Betreiberwechsel und behielten den Status eines kulturellen Symbols von Punta del Este.

Lotterien, „Quiniela“ und Sportwetten: Parallellinie

Die staatliche Dirección Nacional de Loterías y Quinielas (DNLQ) betreibt Auflagenspiele und kontrolliert die Sportwetten „Supermatch“ (offizieller Slogan ist „Uruguays einziger Buchmacher“) monopolistisch und erinnert auch an das Werbeverbot für illegale Online-Spiele.

2017: Digitales „Drehen der Schraube“ - Verbot von nicht lizenzierten Online-Casinos

Das Schlüsseldatum der Moderne ist der 25. September 2017. Artikel 244 des Gesetzes Nr. 19. 535 verbietet ausdrücklich die Bereitstellung von Online-Spielen und Wetten ohne staatliche Genehmigung, und Dekret 366/017 verbietet ihre Werbung/Sponsoring. In der Praxis bedeutet das: Online-Casinos und Poker bleiben verboten und legale Online-Wetten nur über autorisierte Kanäle (Supermatch).

2022-2025: Versuche zur „Digitalisierung“ der Verordnung und aktuelle Maßnahmen

Im Jahr 2022 billigte der Senat einen Entwurf zur Legalisierung von Online-Casinos unter der Schirmherrschaft des DGC (Betreiberregister, Abzüge von 5-8% GGR für den verantwortungsvollen Spielfonds), aber die vollständige Implementierung erfordert weitere Schritte.

In 2025 bestätigten die Behörden einen harten Kurs gegen illegale Online-Wetten (MEF/DNLQ-Warnungen, Sanktionen) und aktualisierten die Steuerregeln für elektronische Wetten in landbasierten Casinos: eine Sondersteuer von 0,75% auf jede Wette (Decreto 167/025).

Kultureller Kontext: „Schaufenster“ von Punta del Este

Punta del Este ist seit Jahrzehnten das „Schaufenster“ des Glücksspiel- und Veranstaltungstourismus in Uruguay: von den historischen Hallen Nogaró und San Rafael bis zum großen Ferienort Enjoy mit Hunderten von Tischen/Slots, Konzert- und Kongressorten.

Chronologie der wichtigsten Daten

1819 - erste Ziehung der Lotterie in Montevideo.

1874 - Eröffnung der Rennstrecke Maroñas.

1938 - Eröffnung des Hotel Casino Nogaró (Punta del Este).

1948 - Eröffnung des Hotel San Rafael mit Casino.

1974/75 — DL 14. 335 („Tourismusgesetz“) ist ein Rahmen für die Entwicklung von Resorts und die Kontrolle von Casinos durch die DGC.

1997 - Einführung von Conrad (jetzt Enjoy Punta del Este).

2003 - Wiedereröffnung der Rennstrecke Maroñas.

2017 - Verbot von nicht lizenziertem Online-Glücksspiel (Gesetz Nr. 19). 535, Art. 244) und das Werbeverbot (Dekret 366/017).

2025 - Bestätigung von Verboten und 0,75% Steuer auf E-Wetten in Hallen.

Die Geschichte des uruguayischen Glücksspiels besteht aus zwei Säulen:

1. Ein staatliches Modell (DGC/DNLQ), das seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Entwicklung der Branche (Lotterien, Gewinnspiele, Casinos) steuert und lenkt.

2. Das Resort-Ökosystem von Punta del Este, das Spiel, Tourismus und Großveranstaltungen verbindet - von Nogaro und San Rafael bis Enjoy (Conrad).

Im 21. Jahrhundert hat sich der Fokus auf die digitale Disziplin verlagert: ein striktes Verbot illegaler Online-Aktivitäten, gezielte fiskalische Maßnahmen und Diskussionen über „weiße“ Regulierung. Es ist eine Fortsetzung der langjährigen Tradition Uruguays, das Spiel im Interesse des Staates und des Verbrauchers zu kontrollieren und sich auf eine nachhaltige Urlaubs- und Kulturbasis zu stützen.


Eine Auswahl von Quellen:
  • Offiziell: IMPO - Gesetz Nr. 19. 535 (Art. 244); Dekret 366/017; MEF/DGC - Mission und Nachrichten; DNLQ - Position für Online-Spiele/Werbung.
  • Geschichte der Lotterie: MEF/DNLQ-Materialien und Veröffentlichungen zum 200.
  • Punta del Este und Kasinos: Nogaro (1938), San Rafael (1948), Enjoy/Conrad (1997).
  • Rennstrecke Maroñas: Geschichte und Wiederentdeckung 2003.
  • Moderne Maßnahmen (2025): Organwarnungen und eine Steuer von 0,75% auf E-Wetten in Hallen.
× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.