Schrittweise Rückkehr der offiziellen Casinos (Venezuela)
Nach einer Zeit der Einschränkungen und einer „grauen“ Verschiebung der Nachfrage ist die Diskussion über die schrittweise Rückkehr offizieller Casinos nach Venezuela natürlich: Dies ist ein Weg, um die Steuerbasis wiederherzustellen, Arbeitsplätze zu schaffen und die touristische Attraktivität zu steigern. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine reibungslose Liberalisierung mit Schwerpunkt auf Kontrolle, technologischer Berichterstattung und verantwortungsvollen Spielwerkzeugen.
Warum das relevant ist
Steuerliche Motive: GGR-Steuer, Lizenzen und indirekte Steuern von Hotels, F&B, Unterhaltung.
Tourismus und urbane Zentren: Das Casino als Anker von MICE-Events, Konzertorten und gastronomischen Clustern.
Verbraucherschutz: Übertragung der Nachfrage aus dem Untergrund auf den Mittwoch mit KYC/AML, Limits und Ombudsmann für Streitigkeiten.
Investitionen und Beschäftigung: Bauverträge, Hotelsektor, IT-Außenseiter, Ausbildung von Personal.
Prinzipien der „sanften“ Rückkehr
1. Stufenweise Lizenzierung: von Pilotanlagen bis zur Skalierung.
2. Kategorisierung: Resort Casinos, Stadt (at-Hotel), Spielhallen mit einer begrenzten Anzahl von Spielen, Pokerräume (flexibles Format).
3. Echtzeit-Einzelberichterstattung: API an die Regulierungsbehörde, GGR-Kontrolle, Domain/Markenregister.
4. Verantwortungsvolles Spielen: Grenzen, Selbstausschluss, Anzeigenkontrolle, Verbot von vulnerablen Zielgruppen.
5. Personallokalisierung: Ausbildungsquoten für Händler, Hallenmanager, Compliance; Partnerschaften mit Hochschulen.
Objektmodelle und Startformat
1) Resort Casinos (Resort/Casino)
Wo: Urlaubsorte vor der Karibikküste, Transitdrehkreuze.
Paket: Casino + Hotel 4-5 + Restaurants + Bühne/Veranstaltungsraum + Spa.
Vorteile: hoher Durchschnittscheck, MICE-Nachfrage, Markeneffekt.
Nachteile: Kapitalintensität, lange Amortisationszeit.
2) Städtische Hotelkasinos
Wo: Hauptstadt und Großstädte, Geschäftszentren.
Format: kompakte Hallen (Schreibtische/Slots), strenge Öffnungszeiten, Einlasskontrolle.
Vorteile: schneller Start, Synergien mit Hotelauslastung und Restaurants.
Nachteile: die Notwendigkeit einer strengen Kontrolle der Werbung und der Nachbarschaft mit Wohnraum.
3) Spielhallen mit begrenztem Format
Der Fokus: Slots/elektronische Schreibtische unter strengen Platz- und Sortimentsgrenzen.
Vorteile: „subtile“ Liberalisierung, Entlastung der Nachfrage in der Grauzone.
Nachteile: ein niedrigerer touristischer Multiplikator.
4) Pokerräume und Events
Format: Rake-Turniere, Serienkalender, Partnerschaft mit Hotels.
Vorteile: Veranstaltungstourismus, Medienerschließung, „saubere“ Rake-Wirtschaft.
Nachteile: Die Nachfrage ist volatil, wir brauchen kompetente Unterstützung.
Steuer- und Regulierungskreislauf (Benchmarks)
Die Steuer auf GGR (z.B. 15-20%) anstelle der Umsatzsteuer - stimuliert den „Eintritt in die weiße“ Zone.
Lizenzen: Eintrittsgebühr + jährliche Verlängerung; gesonderte Gebühren für die Überwachung/IT-Überwachung.
Zweckgebundene Zuweisungen: 1-2 Prozentpunkte GGR in Sport-/Kulturfonds und verantwortungsbewusstes Spielen.
Testlabs und „weiße Listen“ von Anbietern: RNG/Payment PSPs, Live-Anbieter.
Anzeige: Überprüfung von Veranstaltungsorten, Altersfilter, Frequenzgrenzen, Verbot von „falschen Versprechungen“.
Technologie und Steuerung
API-Berichterstattung T + 0/T + 1: Verkäufe, Auszahlungen, Jackpots, Online/Offline-Slots.
Anti-Fraud und Verhaltensanalyse: Problemspielsignale, Benachrichtigungen und Timeouts.
Einheitliches Register: Marken, Domains, Spielhallen, zertifizierte Lieferanten.
Ombudsmann und Hotline: Streitbeilegung, Mediator zwischen Spieler und Betreiber.
Sozialpolitik und verantwortungsvolles Spielen
Standardlimits (Einzahlung/Einsätze/Zeit), sichtbares „Spiel-Control“ -Feld.
Selbstausschluss auf der Ebene der gesamten Gerichtsbarkeit, verfügbar an allen lizenzierten Punkten.
Finanzierung von NGOs und Ausbildung: Psycho-Aufklärung, Hilfslinien, Forschungsprojekte.
Ehrliche Boni und VIP-Politik: transparente Bedingungen, Verbot, gefährdete Personen anzusprechen.
Auswirkungen auf Wirtschaft und Tourismus
Direkte Einnahmen: GGR-Steuer, Lizenzen, Aufsicht.
Indirekt: Ertragsteuern/POT, Hotelumsatz, F&B, Transport, Veranstaltungen.
Beschäftigung: von Händlern und Boxenchefs über IT bis hin zu Marketing und Compliance.
Tourismus: ADR/RevPAR-Wachstum, Veranstaltungskalender, Upload in die „Schulter“ -Saisons.
Risiken und wie man sie reduzieren kann
Reputation: Die Bedenken von „Social Weed“ sind die Antwort: Berichterstattung über Responsible Gaming, KPIs und externe Audits.
Regulatorisch: Zins-/Gebührenexzesse - Antwort: Steuerstabilität 3-5 Jahre.
Wettbewerbsfähig: Quasi-Monopole sind die Antwort: transparente Wettbewerbe, Konzentrationsschwellen.
AML/Zahlungen: Antwort: PSP-Whitelists, Transaktionsüberwachung, Grenzen für Cache-Operationen.
Roadmap (erste 24 Monate)
Stufe 1. Regulatorischer Rahmen (0-3 Monate)
Lizenzkategorien, GGR-Steuer, Werberegeln, Responsible Gaming, Ombudsmann.
API-Berichtsstandards und Lieferantenzertifizierung.
Stufe 2. Institutionalisierung (3-6 Monate)
Einrichtung einer Aufsichtsbehörde/Abteilung mit IT-Datenbus.
Öffentliches Register: Marken, Domains, Objekte, PSP.
Stufe 3. Piloten (6-12 Monate)
2-3 bei-Hotel-Casinos in der Hauptstadt/Großstädten + 1 Ferienprojekt (MoU/Plan).
Start des Selbstausschlusszentrums, der „Hotline“, des Ombudsmanns.
Externe Prüfung von Responsible Gaming nach 6 Monaten.
Stufe 4. Skalierung (12-24 Monate)
Wettbewerbe weitere 3-5 Lizenzen; Start der Poker-Serie/MICE-Events.
Neubewertung von Wetten und Regeln nach KPIs, Pre-Advertising.
Veröffentlichung des Jahresberichts: steuerliche Ergebnisse, RG-Metriken, touristischer Effekt.
KPI des Erfolgs
Steuerlich: GGR-Steuer, Lizenzen, Aufsichtsgebühren (absolut und% zum Plan).
Responsible Gaming: Anteil der Spieler mit aktiven Limits; Reaktionszeit der Unterstützung; Kontaktaufnahme mit NGOs.
Tourismus: Upload und ADR/RevPAR in Pilotstädten/-resorts; Anzahl der MICE-Events.
Durchsetzung: Anteil der blockierten illegalen Schaufenster; Verringerung des Anteils des „grauen“ Verkehrs.
Operativ: die mittlere Zeit cashout (T + 0/T + 1), SLA saporta, aptime der Berichterstattung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum ein schrittweiser Start und nicht „alles auf einmal“?
Reduziert Risiken und gibt Ihnen Zeit, Berichte, RG-Verfahren und den Zahlungsbus wieder aufzubauen.
Wie vermeidet man „Casino for Casino“ ohne Tourismus?
Verknüpfen Sie Lizenzen mit Investitionen in Hotel-/Veranstaltungsinfrastruktur und Veranstaltungskalender.
Was ist mit Offshore und unterirdischen Hallen nach dem Start?
Ihr Anteil sinkt, wenn der legale Sektor schnelle Auszahlungen, ehrliche Boni und Schutz bietet. Parallel dazu - Blockieren von Werbung/Domains und Arbeiten mit PSP.
Woher bekomme ich die Aufnahmen?
Programme an Hochschulen/Universitäten, Betriebsakademien, gemeinsame Händler- und Compliance-Kurse.
Die „Rückkehr“ der offiziellen Casinos in Venezuela sollte überschaubar und schrittweise sein: von Pilot-Hotelhallen und Resort-Projekten bis hin zur Skalierung durch transparente Wettbewerbe, API-Berichterstattung und starke Regeln für verantwortungsvolles Spielen. Ein solches Modell bringt gleichzeitig fiskalische Ströme zurück, stärkt den Tourismus, schafft Arbeitsplätze und schützt die Verbraucher, indem es die Nachfrage aus dem Schatten in ein transparentes und nachhaltiges Ökosystem bringt.