Kleiner Maßstab im Vergleich zu den Nachbarn (Venezuela)
Vollständiger Artikel
1) Kurze Schlussfolgerung im Voraus
Bis Oktober 2025 bleibt Venezuela ein kleiner Markt: Nach einer „zehnjährigen Pause“ hat die Regierung rund 30 landbasierte Casinos zugelassen (2021), aber es gibt keinen einheitlichen Online-Rahmen mit einem öffentlichen Register der Betreiber. Während die Nachbarn:- Kolumbien - vollständige Online-Regulierung seit 2016 und 15 autorisierte Plattformen bei Coljuegos; es gibt messbare Gebühren für das Gesundheitswesen.
- Peru - Das MINCETUR-Gesetz und die MINCETUR-Verordnung für Online-Spiele und Wetten sind in Kraft. Es gibt einen öffentlichen Rechtsrahmen und Verfahren.
- Brasilien - nach dem Gesetz 14. 790/2023 und der Verordnung 2024-2025 wurde eine groß angelegte Durchsetzung (Sperrung tausender illegaler Websites) und die Einführung eines Lizenzregimes ab 2025 eingeleitet.
- Ecuador - Casinos bleiben seit 2011 verboten, aber der Staat hat eine separate Lizenz für Sportwetten (von 2024 bis 2025) vergeben, parallel dazu hat sich das Verfassungsgericht 2025 mit Fragen einer neuen Konsultation befasst.
2) Venezuela: Was auf der „Erde“ ist und was nicht „im Digitalen“
Neustart offline. Im September 2021 sanktionierten die Behörden die ≈30 von Casinos nach einem jahrelangen Verbot - ein wichtiger, aber im Umfang begrenzter Schritt.
Touristische Bindung. Die Genehmigungen sind in Hotels/Touristenzonen konzentriert; parallel wird die technische Kontrolle (Zusammenschaltung) hinter den Hallen deklariert. (Der Kontext für den Neustart 2021-2023 wird in Branchen- und Regionalzusammenfassungen beschrieben.)
Ein Online-Vakuum. Es gibt keine nationale „digitale“ Lizenz und keine „weiße Liste“ von Websites: Das Online-Segment bleibt mosaikartig; Verbraucher gehen oft offshore. (Bewertungen und Regulierungskarten erfassen das Fehlen eines einheitlichen Online-Rahmens.)
Fazit: In Bezug auf die Reichweite der Kanäle (insbesondere „Online-Sportwetten/Casinos“) ist Venezuela seinen Nachbarn unterlegen - und dies ist ein Schlüsselfaktor im „kleinen Maßstab“.
3) Kolumbien als nahe „Referenz“
15 aktive Online-Betreiber bei Coljuegos offiziell bestätigt; Die Regulierungsbehörde veröffentlicht regelmäßig eine Liste der Websites und Verträge.
Branchenmedien verzeichneten, dass die Gesundheitsauflistungen von Online-Betreibern in Hunderten von Milliarden kolumbianischen Pesos gemessen werden (zum Beispiel für 2023 - 317.977 Millionen COP, laut Coljuegos/Gaming Intelligence). Dies verdeutlicht den Umfang und die Transparenz.
4) Peru: schnelle „Import“ Best Practices
Das Gesetz Nr. 31557 und die Verordnung D.S. 005-2023-MINCETUR haben einen vollständigen Online-Rahmen (Betrieb, Zertifizierung, Verbraucherschutz) aufgebaut. Es gibt zentrale MINCETUR-Seiten mit Dokumenten und FAQs. Die Skala wird durch ein klares Einstiegsverfahren gebildet.
5) Brasilien: enorme Nachfrage und strenge Aufsicht
Seit 2018 ist Online-Wetten erlaubt; bis 2025 ein aktualisiertes Regime mit hohen Anforderungen und Genehmigungsgebühren in Kraft getreten ist. In den Jahren 2024 bis 2025 blockierten die Behörden Tausende illegaler Websites (AP berichtete von einer groß angelegten Säuberung). Dies erhöht die Kanalisation dramatisch in das „weiße“ Segment - und das absolute Ausmaß des Marktes ist nicht mit dem venezolanischen vergleichbar.
6) Ecuador: „schmaler, aber weißer“ Korridor
Trotz des anhaltenden Casino-Verbots (Referendum 2011) lizenziert der Staat von 2024 bis 2025 Sportwetten mit einer 5-jährigen Autorisierung und einer festen Gebühr; 2025 hat das Verfassungsgericht die Aufnahme der Casino-Frage in die neue Beratung erlaubt (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - ohne Aufhebung des Verbots). Das Ausmaß der Online-Vertikalen des Sports übertrifft bereits das venezolanische digitale Segment.
7) Warum Venezuela kleiner ist - strukturelle Gründe
1. Pause 2011-2020. Verlust der Infrastruktur/des Personals und des Vertrauens der Investoren für ein Jahrzehnt. Die „Marktspur“ bei den Nachbarn wurde nicht unterbrochen oder schnell wieder hergestellt.
2. Fokus auf offline. Der Neustart 2021 richtet sich an Hotels und Tourzonen - das ist ein Punkt-, kein Massenkanal.
3. Es gibt keine Online-Lizenz und kein Register. Ohne eine transparente „digitale“ Modalität ist es schwieriger, die Nachfrage aus dem Offshore-Bereich zu kanalisieren und zu skalieren. (Zusammenfassende Karten und Übersichten weisen auf das Fehlen eines einheitlichen Online-Rahmens hin.)
4. Durchsetzung. Nachbarn (Kolumbien, Brasilien) - aktive Blockaden/Überwachung; es zieht den Markt in eine „weiße“ Kontur und erhöht seine offizielle Größe.
8) Was der venezolanische Markt tun sollte (praktisch)
Online-Modalität gestalten: Definitionen, Zertifizierung, KYC/AML, verantwortungsvolles Spielen, Domain-Registry - nach dem Vorbild von Kolumbien/Peru. Dies führt zu einer Skalierung (digitale Reichweite) und transparenten Gebühren.
Verbinden Sie offline mit digital: Erlauben Sie lizenzierten Casinos, ein „gespiegeltes“ Online-Schaufenster unter einheitlichen Regeln zu haben.
Durchsetzung durch Design: Memoranden mit Kommunikationsanbietern/Zahlungen, regelmäßige Sperren illegaler Einwanderer - wie in Brasilien.
Im Jahr 2025 ist Venezuela ein kleiner/mittlerer Offline-Markt mit Spot-Hotel-Casinos und ungeformten Online-Casinos, während die Nachbarn bereits transparente digitale Vertikale skalieren: Kolumbien hält den „Goldstandard“ mit 15 Online-Betreibern; Peru hat die MINCETUR-Verordnung umgesetzt; Brasilien verbindet eine gigantische Nachfrage mit einer harten Säuberung des „Grauen“; Ecuador - wenn auch ohne Casino, aber mit einer „weißen“ Sportlizenz. Solange Venezuela die Online-Modalität und die Durchsetzung nicht institutionalisiert, wird das Ausmaß geringer bleiben als das der Nachbarn - mit einem „Verlust“ des Offshore-Verkehrs und einem Mangel an Steuereinnahmen.