Wie KI Medienerwerb und Targeting optimiert
Einleitung: AI = „Gehirn“ auf reinen Daten
KI ersetzt keine Strategie, sie macht die Beschaffungskontur schneller und nachhaltiger: Sie prognostiziert aus frühen Signalen die Qualität der Kohorte, verteilt das Budget, wählt Publikum und Kreative unter Einhaltung der Compliance aus. Der Schlüssel sind S2S-Daten, UTM-Disziplin und Guardrails.
1) Wo genau KI Wirkung bringt
1. 1. Biding und Peising
Dynamisches Bid/CPA/ROAS mit Blick auf 'Prob (FTD)', 'ARPU _ D30' und Risiko.
Reibungsloses Pacing: Hält den Verbrauch im Payback-Korridor, vermeidet Über- und Unterbelichtung am Morgen und am Abend.
1. 2. Targeting und Publikum
Propensity-Modelle: Wahrscheinlichkeit der FTD/2nd-dep/Retention → Look-Alike-Segmente und Prioritätscluster.
Exclusion-Modelle: Wahrscheinlicher Churn/niedriger LTV/Betrug → Schließen Sie die Impressionen aus oder senken Sie die Rate.
Kontext/Semantik: NLPs auf Content-Plattformen für Pre-Bid-Filterung.
1. 3. Kreative und Offer
Visuelle/NLP-Embeddings → Winkelclustering und Bandit-Rotation (ε -greedy/Thompson).
Prädiktives Scoring der Chancen, „aus dem Lernen herauszukommen“ und CR/ARPU zu halten.
1. 4. Haushaltszuweisung (Budget Allocation)
Multi-Markt-Portfolio-Ansatz: Übertragung von Spend zwischen Kanälen/Geo/Devices nach Wahrscheinlichkeit der Payback_D30.
Was-wäre-wenn-Szenarien von MMM/Kausalmodellen.
1. 5. SmartLink/Offer-Routing
Umleitung des Datenverkehrs auf die Anbieter mit der besten eCRA/Kohortenqualität unter Berücksichtigung von Caps, Compliance und Prioritäten.
2) Datenarchitektur für KI-Targeting
Sammlung: UTM + 'click _ id', s2s-events' reg/KYC/FTD/2nd _ dep/refund/chargeback', GA4/MMP, Redirect/Postback-Protokolle, Creative-Metadaten.
Speicher: DWH (UTC-Zeit, Transaktionswährung + „Berichtswährung“).
Fichy: recency/frequency/monetary, device/geo/payment, session/engagement, creative-embedding, source/placement.
Modelle: Klassifizierung (Betrug/Gültigkeit), Regression (ARPU/Payback), Bandits, NLP/Vision, MMM/Causal.
Aktivierung: Regeln für Biding/Pacing, Publikum (in Büros, CDP), SmartLink API, CRM.
Gardiane: Consent/RG, Whitelist GEO/Age, Gebots-/Frequenzlimits, manuelle Override und Decision Logs.
3) Lösungsmathematik (in der Kanve der Marketing-Metriken)
Ziele für Geld:- `ROAS_Dn = NGR_Dn / Spend`, `Payback = min{n: Cum_ARPU_Dn ≥ CPA}`, `LTV = Σ NGR_t / (1+r)^{t/30}`.
- `score = w1·Prob(FTD) + w2·Prob(2nd_dep) + w3·E[ARPU_D30] − w4·Risk_fraud`.
- Verteilen Sie die Impressionen proportional zur posteriorischen Gewinnwahrscheinlichkeit neu, wobei 10-20% auf Exploration verbleiben.
4) Targeting-Praxis mit KI
4. 1. Publikum des Wachstums
Samen: Kohorten mit schnellem Payback (historisch) → LAL 1-2% mit Guardrails nach Geo/Alter.
Contextual ML: Wir wählen Inventar/Themen aus, bei denen der CR (reg→FTD) höher ist.
Moment-based: Dayparting und die „Frische“ (Recency) der Events: Heiße User fangen wir mit hohem Bid, kalte mit günstigen Shows.
4. 2. Sparpublikum
Ausschlüsse: Höchstwahrscheinliche Churn/Bonus-Jäger/niedriger LTV - Eliminieren oder schneiden Sie die Wette.
Frequency capping: ML-Kurve des abnehmenden Rückstoßes in der Frequenz (wir kreuzen das Optimum, setzen die Decke).
4. 3. Kreativität-targeting
Matching „Ecke × Segment“: Zum Beispiel geht Social Proof besser auf Returning/Android LATAM und Gameplay - auf neue Benutzer/iOS EU.
5) Compliance, Datenschutz und Ethik (verbindlicher Rahmen)
Responsible Marketing: 18 +/21 +, kein „leichtes Geld“, explizite Promo-Bedingungen.
Consent Mode/PII-Hygiene: keine persönliche Info in der URL, Server-Side-Conversion.
Keine Diskriminierung: Beseitigen Sie sensible Attribute aus dem Bereich; fairness audit.
Guardrails: min/max bid, caps, manueller Stopp bei Qualitätsabweichungen.
6) Kennzahlen „Gesundheit“ KI-Beschaffung
Качество: `CR(click→reg)`, `CR(reg→FTD)`, `2nd_dep rate`, `Retention_D7/D30`, `Chargeback rate`.
Wirtschaft: „CPA“, „ARPU _ D7/D30/D90“, „Payback“, „ROAS/ROI“.
Technik: Verzögerung der Postbacks, p95 Latenz,% Retrays, Anteil der Ereignisse ohne „click _ id“, Diskrepanz „operator↔DWH“.
Kreativ/Targeting: Win-Rate-Option, Zeit bis zum Verlassen des Lernens, Response-Kurven in Häufigkeit/Rate.
7) Häufige Fehler und wie zu verhindern
1. Klick-/EP- statt Payback/LTV-Optimierung.
2. Rohe UTM/Zeitzonen/Währungen - schwimmt D0/D1 und ROI.
3. Keine idempotency in S2S - FTD-Doppel in Retrays.
4. Schiefe Ausnutzung: Die Erkundung wurde abgeschaltet - die Kreativen „sterben“, das Publikum brennt aus.
5. Compliance ignorieren - Verbote und Verlust von Inventar.
6. Kein A/B im Angebot - „Modell im Regal“, kein Vertrauen.
8) Checklisten
8. 1. Vor dem Start
- UTM-Richtlinie, 'click _ id', s2s: 'reg/KYC/FTD/2nd _ dep/refund/chargeback' (UTC/currency, idempotency)
- Conversion API, Delay Alerts> 15 min, Redirect/Postback Logs
- Seed-Segmente für LAL, Whitelist GEO/Alter, RG-Disclaimer
- Basismodelle: Early Quality, Fraud-Risk, Creative-Scoring
- Guardrails: min/max bid, caps, frequency, stop quality conditions
8. 2. Die erste Woche
- Bandit Rotation Pilot der Kreativen (10-20% Exploration)
- Auto-Pacing nach Prob (Payback_D30); Ablehnungsbericht
- Anomaliealerts: CR-Ausfälle, ASN-Anstieg, EMQ-Abfall/Postbacks
8. 3. Bis zum 30. Tag
- Kohortenberichte: Cum_ARPU D7/D30, 2nd-dep, Payback nach Segmenten
- LAL-Neuauswertung auf Gewinnkohorten, Aktualisierung von Exclusionslisten
- Vergleich von DDA/Last click und MMM-Elastizitäten, Anpassung des Mix
9) 30-60-90 Umsetzungsplan
0-30 Tage - Der Rahmen und die „frühe Wahrheit“
Standardisieren Sie S2S, Währungen/TZ, aktivieren Sie Conversion API und Alerts.
Heben Sie die Schaufenster von DWH an: Cum_ARPU D7/D30, Payback, Diskrepanzbericht.
Führen Sie Early Quality + fraud-risk; Verbinden Sie Creative-Scoring und Basic-Bandit-Rotation.
31-60 Tage - Auto-Regel und Maßstab
Aktivieren Sie Auto-Biding/Pacing durch Prob (Payback_D30) mit guardrails.
Erweitern Sie das LAL/Kontext-ML-Targeting, fügen Sie einen Frequenzoptimierer hinzu.
Verbinden Sie die SmartLink-Routing-Offices, das Anti-Fraud-Berufungsverfahren.
A/B-Validierung von Uplift über Kanäle/Geo.
61-90 Tage - Strategie und Nachhaltigkeit
MMM/Kausalmodelle → Optimierung des Budgetmixes.
MLOps: Driftüberwachung, Modell-/Geheimnisrotation, Notfallübungen (DLQ/Retrays).
Regelmäßige Retro nach Segmenten/Creatives, Aktualisierung der UTM Wörterbücher/Fich.
10) Mini-Playbooks
Auto-Wette-Regel (Pseudo):- Wenn 'Prob (Payback_D30) ≥ θ 1' bid um x% erhöhen →;
- wenn 'θ 2 ≤ Prob <θ 1' → belassen wird;
- wenn 'Prob <θ 2' oder 'CR (reg→FTD)' fällt auf X σ → senken Sie die bid/schalten Sie die Kappe.
- Neue Kreative erhalten 15% des Traffics; bei 100 + Klicks ohne Reg oder CR <0,7 × ist der Median Auto-Stop. Der Gewinner → bis zu 60-70% der Impressionen.
- Segmente mit Ret_D7
AI bringt Media Payment und Targeting aus dem „Handwerk“ in ein kontrolliertes System: Es prognostiziert Qualität, verwaltet Gebote/Budgets, findet Zielgruppen und Rotationen, schützt vor Betrug und Targeting-Fehlern - alles im Rahmen von Compliance und Responsible Marketing. Mit einer reinen S2S-Schaltung, einer Kohortenökonomie nach NGR, einer UTM-Disziplin und klaren Guardrails stabilisieren Algorithmen Payback und erhöhen LTV, und das Team konzentriert sich auf strategische Hypothesen und neue Wachstumspunkte.