So berechnen Sie den ROI einer Casino-Werbekampagne
1) Grundbegriffe (kurz)
Spend - Werbeausgaben (Medien/Kreative/Tracker usw.).
GGR (Gross Gaming Revenue) - Wetten minus Gewinne (Bruttoeinnahmen).
NGR (Net Gaming Revenue) - GGR abzüglich Boni/Freispiele, Jackpotbeiträge, Provisionen der Anbieter, Zahlungsgebühren, Steuern/Gebühren, Rückerstattungen/Chargeback.
ROAS = NGR / Spend.
ROI = (NGR − Spend − andere direkte Kosten )/Spend.
CPA = Spend/FTD (Primäreinlagen).
ARPU_Dn ist der durchschnittliche Umsatz pro Spieler für n Tage (normalerweise nach NGR).
Payback (Tage) - Für wie viele Tage deckt die kumulative ARPU der Kohorte die CPA ab.
LTV - diskontierte Einnahmen pro Spieler über den gesamten Lebenszyklus.
2) Der richtige Datentrichter
1. Klicks → Registrierungen → KYC → FTD → 2nd Dep → Retention
2. Alle Ereignisse sind s2s-Postbacks (Server-Server), ein einziges' click _ id '/' sub _ id 'Schema.
3. Einschnitte: Quelle/Creative/Geo/Device/Land/Klickdatum und FTD-Datum.
4. Die Einnahmen werden als Kohorte betrachtet (nach Klickdatum oder FTD - Hauptsache konsistent).
3) Formeln (operative Ebene)
3. 1. Umwandlung von GGR → NGR
NGR = GGR
− Boni und Promo (einschließlich Freispiele)
− Anteil an Jackpot-Fonds (falls zutreffend)
− Kommission der Spieleanbieter (% der GGR)
− der Kommission für Zahlungssysteme (% der Ein-/Auszahlungen)
− Steuern/Gaming-Duty/Lizenzen (wenn Sie sich auf NGR beziehen)
− Chargeback/Refund
3. 2. Die Wirtschaft des Kanals
ROAS = NGR / Spend
ROI = (NGR − Spend − Sonstige direkte Kosten )/Spend
CPA = Spend / FTD
ARPU_Dn = NGR_Dn / FTD
Payback_dni ≈ CPA/( durchschnittliche tägliche ARPU bis zum Amortisationspunkt)
LTV = Σ (NGR_t / FTD) / (1 + r)^t
wobei r der monatliche Abzinsungssatz ist (z. B. 1-2 %/Monat).
4) Berechnungsbeispiel (D30, vereinfacht)
Eingaben (pro Monat über einen Kanal):- Spend = 50 000
- Klicks = 100.000, Registrierungen = 8.000, KYC = 5.000, FTD = 1.000
- GGR_D30 pro 1 FTD = 140 ⇒ GGR insgesamt = 140.000
- Boni/FS = 20.000 (20 auf FTD)
- Provisionen der Spieleanbieter = 10% GGR = 14.000
- Zahlungsgebühren: Einlagen für D30 = 120.000, Gebühr 3% ⇒ 3.600
- Gaming-Pflicht/Steuern (wenn wir uns auf NGR beziehen): 5% GGR ⇒ 7.000
- Chargeback/Refund: 1% der Einlagen ⇒ 1.200
- 140 000 − 20 000 − 14 000 − 3 600 − 7 000 − 1 200 = 94 200
- ROAS = 94 200 / 50 000 = 1,884 (188,4%)
- ROI = (94.200 − 50.000 − sonstige direkte Kosten )/50.000
ROI = (94 200 − 50 000 − 5 000) / 50 000 = 0,784 (78,4%)
CPA = 50 000 / 1 000 = 50
ARPU_D30 = 94 200 / 1 000 = 94,2
Payback-Schätzung: durchschnittlicher täglicher ARPU ≈ 94,2/30 = 3,14 →
50/3,14 ≈ 16 Tage, bis der Kanal im Durchschnitt amortisiert ist (grobe Schätzung; genauer gesagt - auf der kumulativen ARPU-Kurve).
Dann fügen wir ARPU_D60/D90 hinzu und bauen eine LTV-Kurve, die wir mit CPA vergleichen.
5) Merkmale nach Auszahlungsmodellen
CPA: ganz einfach - NGR Kohorten vs. Media Spend; Wir stellen sicher, dass CPA die Qualität widerspiegelt (D7/D30, 2nd-dep).
RevShare: Betrachten Sie den Nettostrom von NGR für die beteiligten Spieler abzüglich der Provision an den Partner, vergleichen Sie ihn mit den Kosten des Kanals. Es ist wichtig, den „langen Schwanz“ des LTV vorherzusagen.
Hybrid (CPA + RS): Berücksichtigung eines einmaligen CPA + NGR-Anteils; Analysieren Sie einen einzigen Kohortenbericht.
6) Inkrementalität und Zuschreibung
A/A oder Geo-Holdout: Wir halten einen Teil des Traffics ohne Anzeige von Werbung/Offer - wir schätzen den Anstieg zur Basis organisch.
Server-Side-Tracking: Reduziert Attributionsverluste und Doppelzählungen.
SKAN/Privacy Sandbox/Web2App: Verwenden Sie für Mobile probabilistische Modelle und MMM (Marketing Mix Modeling) als „Anker“ für die Wahrheit.
7) Was bei den Ausgaben genau zu beachten ist (oft vergessen)
Provisionen der Spieleanbieter (in der Regel% der GGR).
Zahlungsgebühren für Ein- und Auszahlungen (je nach Methode unterschiedlich).
Bonuskosten: Der tatsächliche Wert von Boni und Freispielen (EV).
Glücksspielsteuern/reg. Gebühren - wenn Sie nicht oben auf der P & L-Linie berücksichtigen.
Chargeback/Refund und Transaktionskosten des Kanals (Kreativproduktion, Betrugsbekämpfung, Tracker, Tulza).
Betrug/Bot-Verkehr - säubern Sie Kohorten; Andernfalls wird der ROI überschätzt.
8) Tabellenvorlage (Spaltenminimum)
9) Sensitivitätsanalyse (was wäre, wenn...)
+ 10% auf Zahlungsgebühren → Wie ändert sich der ROI?
− 20% auf GGR/FTD (saisonaler Drawdown) → Passen Sie in Payback?
+ X% auf Boni (großzügiges Promo-Raster) → Halten von ↑, aber NGR/FTD ↓ - suchen Sie nach dem Maximum.
Verschiebung der CPA um ± 5-10 in Hybridschemata → siehe Schwelle „Break-even CPA“.
10) Checklisten
Vor dem Start des Kanals
- s2s-Postbacks reg/KYC/FTD/2nd dep, Zeitzone/Währungsprüfung
- Vereinbarte Formeln GGR→NGR und was genau geht in NGR
- Initiierte Schnitte: Quelle/Creative/Geo/Device/Land
- Alerts für Postback-Verzögerungen (> 15 Minuten), CR-Sprünge, Chargeback konfiguriert
- A/A-Testkohorte oder Geo-Holdout für Inkrementalität
In der 1. Woche
- Statistikschwelle: ≥300 -500 Klicks/Bündel oder ≥30 -50 reg vor Entscheidungen
- Bonus-Costa-Kontrolle und Promo-Mechaniker (kein „Fressen“ der Marge)
- Erste Kurven der kumulativen ARPU (D1→D7→D14)
Zu den D30/D60/D90
- LTV-Kurve vs. CPA (wird Payback im Zielzeitraum erreicht)
- Zinsindizierung (CPA/Hybrid/RS) nach Kohortenqualität
- Retro nach Kreativität/Land/Geo; Einsichten in den Maßstab übertragen
11) Häufige Fehler
1. Zählen Sie nach GGR, ignorieren Sie Boni und Provisionen → überhöhten ROI.
2. Vergleichen Sie verschiedene Kanäle ohne Normalisierung nach Zeitzone/Währung.
3. Entscheiden Sie sich für 1-2 FTD (keine statistische Leistung).
4. Ignorieren Sie die 2nd-dep-Rate, D7/D30 - "billige FTDs' brechen NGR.
5. Zahlungsgebühren und Chargeback nicht berücksichtigen.
6. Null Überprüfung der Inkrementalität - wir zahlen für organisches Material.
12) 30-60-90 ROI Analytics Implementierungsplan
0-30 Tage (Konto MVP):- Einheitliche Definitionen GGR/NGR, s2s-Postbacks angeschlossen, Schnitttabelle.
- Dashboard: Spend → CPA → NGR_D7/D30 → ROAS/ROI, Verzögerungsalerts/CR.
- Erste kumulative ARPU-Kurven und Payback-Auswertung.
- LTV-Modell bis D90, Kanalvergleich nach Qualität (2nd-dep, Retention).
- Inkrementelle Tests: geo-holdout/A/B; Anpassung der Einsätze/Capavance.
- Berichtsvorlagen für Einkauf/Kreativität/Finanzen.
- MMM/LTV-Prognose nach Saisonalität und Aktien; Was-wäre-wenn-Szenarien.
- Störfallregelungen und Abstimmungen; vierteljährliche Prüfung von Formeln und Quellen.
- Übersetzung der Entscheidungsfindung in Kohorten-KPIs.
Der genaue ROI in iGaming basiert auf NGR und Kohortenlogik und nicht auf einem „schönen GGR“ oder EPC. Standardisieren Sie den Trichter und die Formeln, zählen Sie die Bonuskosten und Provisionen, überprüfen Sie die Inkrementalität und Qualität (D7/D30, 2nd-dep) und treffen Sie Entscheidungen anhand der LTV vs CPA-Kurve. Dann hört der Kanal auf, eine Lotterie zu sein, und der ROI wird zu einer überschaubaren Metrik, die von Ihren Hypothesen und nicht vom Glück abhängt.