Wie man Strategie vom Aberglauben unterscheidet
1) Kurze Antwort
Eine Strategie ist ein Regelwerk, das sich auf überprüfbare Annahmen, Daten und Mathematik stützt, mit einer nachvollziehbaren Erwartungsquelle und Risikokontrolle.
Aberglaube ist der Glaube an „Muster“ ohne Kausalzusammenhang: „nach Schwarz wird rot“, „Slot aufgewärmt“, „Happy Time/Number“.
2) Die drei Kriterien der Strategie
1. Falsifizierbarkeit. Die These hat einen Weg, um sicherzustellen, dass sie falsch ist (Test/Experiment).
2. Ursache → Wirkung. Es ist klar, warum es funktionieren sollte (die Wahrscheinlichkeit/Auszahlung/Kosten ändern sich).
3. Erfolgsmetrik und Risiko. Es gibt messbare Ziele (EV, ROI, Kelly-Aktie, Drawdown) und Limits (SL/TP,% der Bankroll).
Wenn es keinen einzigen Punkt gibt, ist es zu 90% Aberglaube.
3) Quelle der Erwartung: Wo wird + EV genommen (wenn überhaupt)
Casino-Spiele: Hauskante ist in die Regeln eingebaut; die Wettstrategie ändert den RTP nicht. Das bedeutet, dass + EV nirgendwo aufgenommen werden kann - Sie können nur die Flugbahn und das Risiko steuern.
Ausnahmen mit Potential + EV:- Blackjack mit Basisstrategie + Kartenkonto (offline bei passenden Regeln).
- Video Poker auf den „richtigen“ Auszahlungstabellen bei perfektem Spiel.
- Promo/Overlay mit arithmetisch günstigen Konditionen.
- Sport/Börse mit korrektem Wahrscheinlichkeitsmodell.
- Wenn Ihr „Plan“ die Wahrscheinlichkeiten/Auszahlungen/Kosten nicht ändert, geht es nicht um + EV.
4) Rote Fahnen des Aberglaubens
Appell an die Serialität: „nach 7 Minuspunkten genau ein Plus“ (Gambler's Fallacy).
Post-Faktenmuster: Erklärungen für das „Warum hat funktioniert“ ohne Prognose im Voraus.
Zeitmagie: „Nachts sind die Slots großzügiger“, „dienstags gibt Roulette“.
Undurchsichtige Signale: „geheime Indikatoren“, Diagramme ohne Technik.
Ignoriere die Mathematik: Es gibt keine Berechnung von Edge/RTP, ROI, Risiken, nur „Sensation“.
Garantieversprechen: „risikofreie“ Systeme, „100% Strategie“.
5) Grüne Flaggen der Strategie
Hypothese mit Testplan: Wie man Daten sammelt, welche Stichprobe, welches Erfolgskriterium.
Nettoeffektquelle: Erhöhung der Wahrscheinlichkeit (p), Verbesserung der Auszahlungen (k), Kostensenkung (Provision, Steuer), Marktfilter.
Risikobewertung: Wette in% von BR, SL/TP, Dauer, Korrelation von Positionen.
Wiederholbarkeit: Das Ergebnis ist stabil auf neue Daten (out-of-sample).
Transparente Metriken: EV = k· p − 1 (Sport), Summe ≈ − Edge × Umsatz (Casino), Sharpe/Quartile Drawdowns (Portfolio).
6) Falsifizierbarkeitstest (vor dem Spiel machen)
1. Formalisieren Sie die Aussage. Zum Beispiel: "Wenn k ≥ 1. 95 und mein Modell gibt p ≥ 0. 54, dann EV = 1. 95×0. 54 − 1 = +0. 053».
2. Weisen Sie Schwellen und Horizont zu. Wie viele Versuche, welche Mindeststichprobe.
3. Definieren Sie „Stop by Hypothesis“. Mit welchem Ergebnis erkennen Sie die Idee als falsch an (p-Wert, Konfidenzintervall, ROI-Abfall).
4. Schützen Sie sich vor Umschulung. Daten teilen: in-sample/validation/out-of-sample.
Wenn die Schritte 1-4 nicht ausgeführt werden können, ist dies keine Strategie.
7) Mathematische Mini-Set
Casino (EV <0):[
\ text {Erwartete Summe }\approx -\text {edge }\times\text {Umsatz} ,\quad\text {edge} = 1-\text {RTP}.
]Die Folge: Progression/Wechsel verändern nur die Varianz und den Umsatz/Stunde, nicht den Durchschnitt.
Sport (Einzelwette):[
EV = k\cdot p ^ - 1 ;\quad\text {Kelly share} =\frac {k p ^ -1} {k-1 }\(\text {verwenden }\tfrac14\text {- }\tfrac12).
][
Loss_{hour}\approx\text {edge }\times\text {bet }\times (\text {versuche/min} )\times 60.
]8) Beispiele: Strategie oder Aberglaube?
A. „Nach zehn Schwarzen setze ich auf Rot - die Chance ist gewachsen“.
Aberglaube. Die Ereignisse sind unabhängig; p hat sich nicht verändert.
B. „Ich spiele europäisches Roulette, nicht amerikanisches“.
Strategie zur Steuerung des „Preises des Spiels“: edge 2. 70% gegen 5. 26%. Der Durchschnitt wird kein Plus, aber die Kosten sind niedriger.
C. „Ich erhöhe den Einsatz nach dem Gewinn, ich reduziere ihn nach dem Verlust - der Slot „fühlt““.
Aberglaube. Umsatz und Volatilität ändern sich, nicht RTP.
D. „Video Poker Jacks or Better mit voller Auszahlungstabelle + optimale Strategie“
Strategie mit Potential + EV (selten, abhängig von Tabelle und fehlerfreiem Spiel).
E. "Ich setze nur auf die Ränke mit einer Marge von <2%, wobei mein p EV> 0 ergibt; Größe: ¼ Kelly"
Strategie: Es gibt ein p-Modell, Qualitätsschwellen, Risikomanagement.
9) Praktischer Filter 5 Fragen
1. Was genau ändert sich an den Wahrscheinlichkeiten/Auszahlungen/Kosten?
2. Wie kann man das vorher messen und überprüfen?
3. Was ist der Risikomanagementplan? (% BR, SL/TP, Dauer)
4. Was wird als Widerlegung der Hypothese angesehen?
5. Gibt es Interessenkonflikte/Selektion „manuell „/Anpassung an die Vergangenheit?
10) Daten- und Disziplincheckliste
Führen Sie ein Logbuch: Umsatz, Summe,% Gebot, Geschwindigkeit, Spiel/Markt, RTP-Version, Aktionsbedingungen.
Betrachten Sie Alpha: der Unterschied zwischen Tatsache und Benchmark (für ein Casino - „− Edge × Umsatz“).
Robustheit prüfen: Wiederholbarkeit auf neue Daten; Schließen Sie „bessere Tage“ aus dem Bericht aus.
Steuern Sie die Geschwindigkeit (weniger Auto-Versuche/min → weniger als eine Stunde).
Halten Sie kurze Sitzungen mit Timer und SL/TP; Keine Dogons.
11) Häufige kognitive Fallen
Gambler's fallacy: Der Glaube an die „Schulden des Zufalls“.
Überlebensbias: Wir sehen Überlebende, wir sehen nicht Hunderte von gescheiterten „Strategien“.
Bestätigung bias: Wir sammeln Fakten „für“, ignorieren „gegen“.
Die Illusion der Kontrolle: Wettsteuerung ≠ Wahrscheinlichkeitssteuerung.
Post hoc: „danach heißt es deswegen“.
12) Was tun anstelle von Aberglauben
Definieren Sie das Ziel: Spieldauer/Wetten/+ EV.
Wählen Sie billige Produkte (unter Rand), verwenden Sie die Rate in% von BR:- high-vol: 0. 25–0. 75% BR, Durchschnitt: ~ 1% BR, niedrig/1: 1: 1-2% BR.
- Spielen Sie in Serien (30-90 min) mit SL/TP (z.B. − 20... − 40 %/+ 30... + 150%).
- Für Sport/Plus - bauen Sie das p-Modell, testen Sie das Out-of-Sample, wenden Sie den fraktionierten Kelly an.
- Betrachten Sie Bonus-Arithmetik: Bonus × Weiger × Edge (erlaubte Spiele).
Eine Strategie ist eine überprüfbare Hypothese mit einer nachvollziehbaren Erwartungsquelle und Risikokontrolle; Aberglaube - alles, was sich auf „Ich fühle“, „Ich habe eine Serie gesehen“, „Das System funktioniert immer“. Im Casino machen „Wettstrategien“ das Spiel nicht zu einem Plus, sondern helfen, den Preis der Stunde, den Pleiteitum und den Stress zu verwalten. Und wo + EV grundsätzlich möglich ist (Sport, seltene Auszahlungstabellen, Overlays), liefern Daten und Disziplin, keine Zeichen.
