Was ist White Label Casino und wie funktioniert es?
White Label (WL) ist ein Format, in dem Sie ein Online-Casino unter Ihrer Marke auf der Infrastruktur und der Lizenz des Plattformanbieters betreiben. Der Partner übernimmt das „Heavy“ - Hosting, Integration von Spielen und Zahlungen, Compliance und Sie - Marketing, Schaufenster, Inhalte und P&L der Marke. Das Ergebnis: ein schneller Start und weniger Kapitalkosten, aber mit Einschränkungen bei Flexibilität und Margen.
1) Was genau ist White Label
Lizenz und Plattform: Sie arbeiten unter der Lizenz des Anbieters (oder seiner verbundenen Unternehmen).
Vorgefertigter Stack: PAM (Accounts/Wallets), RGS/Integrationen mit Spieleanbietern, Payment Gateways, Bonus Engine, KYC/AML, Anti-Fraud, Reporting.
Ihr Verantwortungsbereich: Marke, Marketing (Akquise/Retention), Lokalisierung, Schaufenster, Promo, 1st Line Support (oft per SLA gemeinsam mit dem Lieferanten).
2) Wie sich WL von „Abo-Plattform“ und „Turnkey“ unterscheidet
WL: Sie arbeiten unter der Lizenz des Anbieters; weniger Freiheit bei der Bearbeitung, einfachere Compliance.
Turnkey: eigene Lizenz oder Unterstützung des Anbieters beim Erhalt; mehr Anpassung, höhere Kosten und Fristen.
SaaS/lease: technische Vermietung der Plattform; Lizenz kann Ihr oder der Anbieter sein, die Bedingungen hängen vom Vertrag ab.
3) Wie die Wirtschaft funktioniert: Provisionen und Anteile
RevShare-Plattform: Feste% mit GGR/Net Gaming Revenue oder „Schritte“ für den Umsatz.
Spieleanbieter: Ihre Revshare (Royalty) wird von GGR zurückgehalten.
PSP/Zahlungen: Transaktionsgebühren.
Betriebsgebühren: Hosting, CDN, Betrugsbekämpfung, KYC-Schecks, Reporting, Support.
Marketing: Traffic/Affiliate-Einzahlungen sind Ihre Zone.
4) Woraus besteht der White Label Stack
PAM/Wallet: Konten, Wallets, Währungen/Krypto, Grenzen für verantwortungsvolles Spielen.
RGS/Content Aggregation: Dutzende von Studios, Jackpot-Netzwerke, Live-Casinos, Crash/Instant-Spiele.
Bonus-Engine: Freispiele, Cashback, Turniere, Missionen, Vager, Beiträge von Spielen.
KYC/AML: Überprüfung der Identität/Adresse/Alter, Überwachung von Transaktionen, Berichterstattung.
Anti-Fraud/Risiko: Multi-Accounts, Bonus-Missbrauch, Kollisionen, Verhaltenssignale.
Zahlungen: Karten, E-Wallets, Banküberweisungen, lokale Methoden, On-/Off-Ramp für Krypto.
Admin-Panel: Schaufenster, Segmentierung, Werbekampagnen, CMS, Berichte.
Beobachtbarkeit: Protokolle, BI, A/B, Ausschüttungen und Anomalien.
5) Compliance Rollen und Verantwortlichkeiten
WL-Anbieter: Lizenz, Datenspeicherung, Sicherheit, RNG/RTP-Audits, Versionskontrolle von Spielen, grundlegende KYC/AML-Verfahren, Berichterstattung an die Regulierungsbehörde.
Markeninhaber: regelkonformes Marketing, ehrliche T&C- und Boni, lokale Unterstützung, pünktliche SLA-Auszahlungen, Einhaltung von RG-Tools.
6) Startvorgang (typische Roadmap in WL)
1. Vertrag und Onboarding: Vereinbarung von Gerichtsbarkeiten, Zahlungsmethoden, Inhalten.
2. Branding und Schaufenster: Domains, Design, Lokalisierung, Content-Matrix.
3. Zahlungen und Limits: PSP aktivieren, Einzahlungs-/Wettlimits, KYC-Schwellenwerte.
4. Verantwortungsvolles Spielen: Selbstausschluss, „Chillen“, Zeit- und Kostenzähler.
5. Regeln und Boni: Vager, Spielbeitrag, max bet, Deadlines.
6. Test-Sandbox: Zahlungen, Gebühren, Turniere, Berichte, Betrugsszenarien.
7. Soft-Launch: wenig Verkehr, A/B-Schaufenster und Onboarding, KPI-Fixierung.
8. Vollständige Veröffentlichung: Traffic-Skalierung, Retention-Kampagnen, Optimierung.
7) Vorteile von WL
Geschwindigkeit: Wochen/ein paar Monate anstelle eines langen Lizenzierungs-/Entwicklungszyklus.
CAPEX↓: Keine eigenen Entwickler/Zertifizierung/Hosting am Start.
Compliance out of the box: Regulatorische Prozesse sind bereits eingebettet.
Inhalte und Zahlungen: Dutzende Anbieter und lokale Methoden auf einmal.
8) Einschränkungen und Risiken
Flexibilität: Einschränkungen bei der Anpassung von Mechanik, Vitrinen, Bonusregeln.
Marge: Die Anteile des Anbieters, der Studios und der PSP reduzieren die NGR.
Abhängigkeit: Der SLA des Anbieters ist kritisch (Uptime, Auszahlungsrate, Integrationen).
Jurisdiktionen: nicht alle Märkte sind unter der Lizenz des Anbieters verfügbar; Geo-Blockaden sind möglich.
Reputation: WL-Lieferantenfehler treffen Ihre Marke.
9) Was im Vertrag zu sehen ist
Auszahlungsmodell: Revshare/Minimal/Step-Up, Chargeback-Konten und Bonusausgaben.
SLAs und Strafen: Aptime, Latenz, Rückzugszeiten, Sapport-Antwortzeit.
Daten und Portabilität: Wem gehören die Spieler/Geschichte; Bedingungen für die Migration auf eine eigenständige Lizenz/Plattform.
Jurisdiktionen und Listing Studios: Welche Märkte und Anbieter ab dem ersten Tag verfügbar sind.
Fraud/KUS: Wer trägt die Kosten und Risiken von Sperren/Strafen.
T & C-Änderungen: Verfahren und Benachrichtigungen, Verbot rückwirkender Änderungen.
Compliance/Audit: Recht auf externe Prüfung, Reporting, Incident Management.
10) Marketing und Verantwortung
Zulässige Kanäle: im Rahmen der Werberegeln der Gerichtsbarkeit (Alterskennzeichen, Geo-Targeting, Selbstlöschautomaten für Minors).
Affiliates: Transparente Angebote, Anti-Incentivized-Traffic, Verbot von „grauen“ Kreativen.
Inhalt und Lokalisierung: faire Bonusbedingungen, sichtbare Limits und RG-Links.
11) Betriebskennzahlen (im Fokus halten)
Umstellung auf FTND/FD (Ersteinzahlung).
ARPU/NGR pro Spieler/LTV.
Chargeback Rate und Betrug Vorfälle.
Zeit bis zur Auszahlung/Anteil der strittigen Auszahlungen.
Retention D1/D7/D30 und der Anteil der Selbstbeschränkung (RG).
12) Wenn WL die richtige Wahl ist
Hypothesentest in einem neuen Markt/Nische.
Begrenztes Budget oder kein Entwicklungs-/Compliance-Team.
Sie müssen schnell in Richtung Saison/Event starten.
Sie planen dann, auf die eigene Plattform zu migrieren (wichtig: im Vertrag verankern).
13) Häufige Mythen
„WL ist ein graues Casino“. Nein: WL kann streng im Rahmen einer Lieferantenlizenz arbeiten. Es geht um die Wahl eines zuverlässigen Partners.
„Mit WL kann man kein Geld verdienen“. Es ist möglich, wenn Sie LTV> CAC kontrollieren und die Revshare/PSP/Bonuskosten im Auge behalten.
„Der Anbieter macht alles“. Nein: Marketing, Reputation, transparente T&C- und Kundenerlebnisse sind Ihr direkter Bereich.
14) Kurze Checkliste der White Label Partner Auswahl
Reputation und Laufzeit, Markenportfolio, Auszahlungsfälle.
Verfügbarkeit von lokalen Zahlungen und Top-Content-Studios.
SLA/Aptime, Reaktionsgeschwindigkeit, Roadmap Integrationen.
Transparentes Reporting, Zugriff auf BI/Rohdaten.
Kompletter Satz RG-Tools und korrekte KYC/AML-Verfahren.
Bedingungen für Datenmigration/-export mit Markenwachstum.
White Label ist ein schneller und regulatorisch „verpackter“ Einstieg in iGaming: Sie konzentrieren sich auf Marke und Wachstum, indem Sie auf die fertige Infrastruktur, Lizenz und Erfahrung des Anbieters zurückgreifen. Der Preis der Geschwindigkeit ist der Anteil am Umsatz und die Grenzen der Anpassung. Wählt man den richtigen Partner, schreibt SLA und Datenbesitz vor, wird WL zum sinnvollen Sprungbrett für nachhaltiges Wirtschaften - und auf Wunsch zum Umstieg auf eine eigene Plattform und Lizenz.