Casinos in Argentinien und Chile: Unterschiedliche Ansätze für Lizenzen
Einführung: Eine Region - zwei Kurse
Südamerika zeigt gegensätzliche Modelle der Glücksspielregulierung: ein föderales Argentinien mit einem „Mosaik“ aus Provinzregeln und einer rasanten Entwicklung des Online-Sektors und ein einheitliches Chile, in dem die Aufsicht über landbasierte Casinos längst verfeinert ist und der Online-Markt nur die Formalisierungsphase durch eine neue Rechnung durchläuft. Es sind die Unterschiede in der Lizenzierung und Besteuerung, die die Wachstumsraten, den Wettbewerb und die Sicherheit der Spieler in beiden Ländern bestimmen.
Argentinien: Dezentralisierung, Wettbewerb und „Online-Pioniere“
Wer regelt. In Argentinien ist Glücksspiel eine „ungeteilte Kompetenz“ der Provinzen: 23 Provinzen und die autonome Stadt Buenos Aires (CABA) schreiben selbst Regeln, veranstalten Wettbewerbe und vergeben Lizenzen. Dies gibt Betreibern mehrere „Einstiegspunkte“, schafft aber auch ein regulatorisches Labyrinth, in dem Anforderungen, Fristen und Steuern je nach Gerichtsbarkeit variieren.
Lizenzbedingungen: Was und wo. Die Reichweite ist signifikant:- CABA (LOTBA Regulator): 5 Jahre, verlängerbar um weitere 5 Jahre.
- Provinz Buenos Aires und Córdoba: bis 15 Jahre, keine Verlängerung.
- Mendoza: 10 Jahre + Verlängerungsjahr möglich.
- Eine solche „Timing-Leiter“ beeinflusst den Anlagehorizont und die Einstiegsstrategie von Marken.
Hauptstadttreiber des Online-Marktes. Die Stadt und die Provinz Buenos Aires sind zu Lokomotiven für legales Online-Glücksspiel geworden: LOTBA und IPLyC haben ein hartes KYC/AML, verantwortungsvolles Spielen, transparente Wettbewerbe eingeführt; CABA verwendet Domänen. bet. ar zur Bekämpfung des „grauen“ Verkehrs. Dies verdrängt allmählich Offshore-Betreiber und normalisiert den Markt.
Steuern und steuerliche Veränderungen. Auf Bundesebene wurden 2022 indirekte Gebühren für den Online-Betrieb eingeführt/konkretisiert (inklusive Unterschiede für ausländische Betreiber). Im Jahr 2025 hat die Regierung die PAIS-Steuer auf Zahlungen in Fremdwährung abgeschafft, was die Transaktionskosten für internationale Transaktionen senkt und indirekt die Zahlungsketten des Glücksspielsektors beeinflusst. Die Details der Anwendung hängen immer von der spezifischen Provinz und dem Zahlungsszenario ab.
Politik und Werbung. Im Herbst 2025 berät der Senat über ein „Glücksspielschutzgesetz“ mit Promobeschränkungen und einem Fokus auf den Jugendschutz. Für die Betreiber bedeutet das eine mögliche Neuausrichtung des Marketings im Jahr 2026, vor allem in interprovinziellen Kampagnen.
Chile: Reife offline unter Aufsicht des SCJ und Schwenk zu legalem Online
Aktuelle Architektur. Landbasierte Casinos regeln die Superintendencia de Casinos de Juego (SCJ) im Rahmen des Gesetzes Nr. 19. 995: strenge Lizenzen, transparente Berichterstattung, stabile Steuereinnahmen (Sondersteuer, Mehrwertsteuer, Eintrittsgelder). Aber in den Jahren 2024-2025 standen die Realeinkommen des Sektors unter Druck (einschließlich des „Vakuums“ der Online-Regulierung), was die Argumente für die Reform verstärkte.
Online-Markt: Von der „Grauzone“ zu den Spielregeln. Lange Zeit waren Online-Casinos und Online-Wetten nicht direkt geregelt: Rechtsunsicherheit und Streitigkeiten um Sponsorings sind die Folge. Im Jahr 2025 billigte der chilenische Senat einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Online-Plattformen in allgemeiner Form: Es geht um die Lizenzierung, Überwachung und „Schönfärberei“ des Marktes. Als nächstes - die Ausarbeitung von Details und Satzungen, nach denen klar wird, wie, an wen und unter welchen Bedingungen Lizenzen vergeben werden.
Lizenzierung: „Mosaik“ versus „Monozentrum“
Argentinien: Jede Region hat ihre eigene Ausschreibung und ihren eigenen „Anforderungspass“. Der Investor wählt die Zuständigkeit für die Lizenzdauer, die CAPEX/OPEX-Belastung und die Vermarktungsmöglichkeiten. Das ist flexibel, aber schwieriger in der Compliance: Wir brauchen ein „Multi-Local“ -Set von Richtlinien und Zahlungslösungen.
Chile: Eine einheitliche SCJ-Architektur für Offline und zwar eine laufende, aber inzwischen sehr weit fortgeschrittene Roadmap des Gesetzes für Online. Erwartet werden einheitliche Einreiseregeln, eine zentrale Aufsicht und ein berechenbares Fiskalmodell.
Steuern und Staatseinnahmen
Argentinien: Die Besteuerung setzt sich aus Provinzsätzen + Bundesvorschriften für Transaktionen/Zahlungen zusammen. Die Unterschiede sind spürbar: Jurisdiktionen gleichen die Attraktivität für Betreiber und steuerliche Ziele aus; die Abschaffung von PAIS in 2025 verringert die „Reibung“ auf externe Zahlungen. Für internationale Marken ist der Schlüssel zur Planung das richtige „Provincial Portfolio“.
Chile: Ein stabiler Strom von Gebühren für landbasierte Casinos (Sondersteuer, Mehrwertsteuer, Gebühren), aber die tatsächliche Dynamik 2024-2025 treibt die Legalisierung von Online voran, um die Basis zu erhalten. Die Einführung von Lizenzen für Online-Plattformen wird das steuerpflichtige Umfeld erweitern und das Leck in die „graue“ Zone reduzieren.
Risiken und Compliance
Argentinien: Regelvielfalt = erhöhte Komplexität durch AML/KYC, verantwortungsvolles Spielen und Werbung. Bei CABA und prov. Buenos Aires hat bereits strenge Standards (einschließlich Domains. bet. ar), was für den Schutz der Spieler nützlich ist, aber von den Betreibern ausgereifte Prozesse und lokale Integrationen erfordert.
Chile: Die Übergangszeit bis zum endgültigen Inkrafttreten des Online-Gesetzes schafft Unsicherheit für Marketing und Sponsoring; Gleichzeitig ist der SCJ ein starker Offline-Regulator, der eine „schmerzlose“ Übertragung der besten Praktiken auf das Internet nach der Verabschiedung der Verordnung verspricht.
Was das für Spieler und Betreiber bedeutet
Legale Plattformen in „fortgeschrittenen“ Gerichtsbarkeiten bieten Spielern in Argentinien mehr Schutz (Limits, Selbstausschluss, Verifizierung), aber die Verfügbarkeit von Diensten hängt von Ihrer Region ab - überprüfen Sie die Lizenz Ihrer Provinz.
Spieler in Chile sind immer noch ein wichtiger Bezugspunkt - landbasierte Casinos unter SCJ; Der Online-Sektor wartet auf die Fertigstellung des Gesetzes, wonach es offizielle Lizenzen und ein einziges Register zugelassener Betreiber geben wird.
An die Betreiber:- In Argentinien gewinnt die „Portfolio“ -Strategie: CABA/BA als Anker + Auswahl von 1-2 zusätzlichen Provinzen nach Lizenzbedingungen und Steuermatrix.
- In Chile ist es sinnvoll, das Dossier im Vorfeld vorzubereiten (verantwortungsvolles Spielen, lokale Zahlungen, Datenschutz), um nach Genehmigung der Verordnung zeitnah in den ersten Lizenzzyklus einzusteigen.
Argentinien und Chile verfolgen das gleiche Ziel - einen sicheren und transparenten Markt - jedoch auf unterschiedlichen institutionellen Wegen. Argentinien kapitalisiert bereits den dezentralen Wettbewerb der Provinzen und das Online-Wachstum, während Chile, gestützt auf die starke Offline-Aufsicht des SCJ, die Online-Regeln durch das Senatsgesetz 2025 formalisiert. Für Unternehmen sind dies zwei verschiedene Einstiegsstrategien; für Spieler - unterschiedliche Geschwindigkeit der Entstehung von legalen Online-Diensten, aber ein ähnlicher Vektor für Schutz und Qualität.
Das Material wurde unter Berücksichtigung des Zustands zum 17. Oktober 2025 vorbereitet.