TOP-5 börsennotierter und börsennotierter Unternehmen im Bereich iGaming
1) Flutter Entertainment plc (LSE/NYSE: FLUT)
Wer ist es: Die Nummer 1 der Welt in Bezug auf Online-Wetten und Casinos. Markenportfolio: FanDuel (USA), Paddy Power/Betfair/Sky Betting & Gaming (UK/IE), PokerStars (global), Sportsbet (AU), Sisal (IT). Starker eigener Risiko-/Quoten-, Marketing- und CRM-Stack, tiefer Omnichannel in den USA durch FanDuel.
Wachstumstreiber
USA: Erweiterung der Staaten (Sport) und iCasino wo erlaubt; Cross-Sell aus dem Sport ins Casino.
EB/UK: Halten Sie eine Aktie, während Sie RG/Werbung durch Daten und Personalisierung verschärfen.
Inhalte und Live-Spiele durch Partnerschaften und Exklusivität; Entwicklung von Poker als „Fannel“.
Die wichtigsten Risiken
Regulatory (Rate/Speed Limits, Marketing, Steuern), rechtliche Fälle.
Die Kosten für den Verkehr in den USA und der Druck auf die Promo.
Was in den Berichten zu sehen ist (KPI)
Aktive monatliche Kunden (AMCs), ARPU, US-Marktanteil (insbesondere Net Gaming Revenue), Sport/Casino-Mix, Marge nach Promo, LTV/CAC.
2) DraftKings Inc. (NASDAQ: DKNG)
Wer ist das: Einer der führenden Online-Wetten und Casinos in den USA. Starke eigene Handelsplattform, erweiterte Personalisierung und Medienintegration. Baut aktiv ein iCasino-Ökosystem auf der Grundlage interner Studios und exklusiver Inhalte auf.
Wachstumstreiber
Vertiefung in iCasino (höhere Marge und Vorhersehbarkeit vs Sport).
Partnerschaften mit Ligen/Medien, Wachstum von „in-play“ und SGP (same game parlays).
Operative Disziplin: Reduzierung der Förderintensität, Verbesserung der Zahlungen und Auszahlungen.
Die wichtigsten Risiken
Die Volatilität der Sportmargen während der Hochsaison.
Die gerichtlichen Barrieren von iCasino; Konkurrenz für VIP.
KPI
NGR nach Vertikalen, Marge nach Promo, Kohorten halten, Approval Rate/Time-to-Payout, Wallet-Anteil bei den Aktiven.
3) Entain plc (LSE: ENT)
Wer ist das: Ein globaler Online-Player mit einer starken europäischen Basis (bwin, partypoker, Ladbrokes/Coral, Eurobet). Das Modell ist multigeo + eigener Technologie-Stack. Parallel dazu läuft das Partnergeschäft in den USA über BetMGM (JV).
Wachstumstreiber
Portfolioumstrukturierung, Fokussierung auf Märkte mit nachhaltiger Compliance und White Payments.
Verbesserung der Unit Economy von Boni und Inhalten (Mix aus Slots/Lives, Missionen/Saisons).
Der Anstieg der JV-Dividende von BetMGM, da iCasino in mehreren Staaten skaliert.
Die wichtigsten Risiken
Weitere regulatorische Beschränkungen in der EG/UK; geerbte Rechtsfragen.
Margendruck bei Umstellung auf „Regeln im Code“ (RG/Limits/Speed).
KPI
Online-NGR nach Regionen, Marge nach Boni und Zahlungen, JV-Beitrag, PF/RG-Metriken (für die Zulassung zu Kanälen).
4) Evolution AB (STO: EVO)
Wer ist es: Der führende B2B-Anbieter von Live-Casinos und RNG-Inhalten (über NetEnt/Red Tiger/Big Time Gaming). Nutznießer des „Omnichannel“ -Trends: Betreiber auf der ganzen Welt kaufen Live-Tische, Showspiele und ein Slot-Portfolio von Evolution.
Wachstumstreiber
Expansion der Studios und Lokalisierung der Spiele (Sprachen, Primetime, exklusiv).
Neue Showformate (Crash-/Game-Shows), Jackpots, Megaways-Mechaniken.
Hohe operative Margen durch B2B-Modell und „Netzwerkeffekt“ der Anbieter.
Die wichtigsten Risiken
Zertifizierung/Regulierung in neuen Regionen; Reputationsfälle rund um Marketing und Content.
Konkurrenz durch andere Live-Studios (Preis/Qualität/Lizenzen).
KPI
Umsatzsteigerung nach Regionen, Studioauslastung, Anteil live gegen RNG, Bruttomarge, „Trefferquote“ der Neuerscheinungen bei den Betreibern.
5) Light & Wonder, Inc. (NASDAQ: LNW)
Wer es ist: Inhalte und Plattformen für landbasierte und Online-Casinos: Slots (landbasierte und digitale), OpenGaming-Aggregator, PAM-Lösungen, Spielsysteme für IR. Wetten auf „ein Inhalt - viele Kanäle“.
Wachstumstreiber
Umpacken von Landhits online (und umgekehrt), Cross-Licensing von Marken.
Plattform-Stack-Erweiterung (Content Aggregation, PAM, Jackpots).
Geografische Expansion in regulierte Online-Märkte.
Die wichtigsten Risiken
Die Kapitalintensität von Eisen (Bodenschlitze/Kabinen) und die Zyklizität von IR-Capex.
Abhängigkeit vom Erfolg großer Releases/Franchises.
KPI
Anteil des digitalen Umsatzes, Wachstum des Aggregators, „Bindung“ der Betreiber (Retention von Inhalten), Marge nach Segmenten.
Warum gerade diese fünf
Breiter „Fußabdruck“ auf den Märkten: Die USA/Europa sind die monetärsten Regionen von iGaming, und diese Unternehmen sind dort systemrelevant.
Unterschiedliche Rollen in der Kette: die beiden mächtigen US-amerikanischen B2C-Giganten (Flutter/DraftKings), der europäische Multigeo-Player (Entain), das Top-B2B live + RNG (Evolution) und das Content-Plattform-Konglomerat (Light & Wonder).
Skaleneffekte: Der Zugang zu „weißen“ Payment-Schienen, Medien und Exklusivität macht deren Unit-Economy berechenbarer.
Was ein Investor/Partner in 2025 sehen sollte
1. Sport/Casino Balance: Das Casino gibt eine stabilere NGR/Marge; Sport ist Trichter und Marke.
2. Zahlungen und Auszahlungen: Approval Rate und p95 Time-to-Payout korrelieren direkt mit LTV/Retention.
3. Bonusdisziplin: Bonuskosten% GGR und Inkrement für LTV, nicht „Brennen“ Promo.
4. PF-Transparenz und RG: Zulassung zu „weißen“ Werbekanälen und Reduzierung von Chargeback/Reklamationen.
5. Content-Strategie: Release-Geschwindigkeit, Exklusivanteil, Jackpot-Engineering, „Jahreszeiten“ und Missionen.
6. Jurisdiktionen und Steuern: GGR-/NGR-Basis, Preise und erwartete Änderungen; Einfluss von Pillar Two auf große Gruppen.
Kurze Fokustabelle
Der iGaming-Markt im Jahr 2025 ist eine Allianz aus großen B2C-Ökosystemen und Content/Plattform-Anbietern. Flutter und DraftKings geben in den USA das Tempo vor; Entain hält die Multigeo-Bilanz in Europa; Evolution und Light & Wonder liefern „Treibstoff“ - Live-Shows, Slots, Aggregatoren und Jackpots. Um ihre Perspektiven zu verstehen, betrachten Sie nicht nur die Einnahmen, sondern auch die Qualität des Trichters (Zahlungen, Auszahlungen, Bonusökonomie), die regulatorische Toleranz (RG/PF) und die Inhaltsmaschine. Es sind diese drei Blöcke, die Skalen in nachhaltige Margen und Cashflow verwandeln.