WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Glücksspiel in Lateinamerika: Neue Gesetze und Trends

Brasilien: „Big Start-up“ und Steuererhöhungen

Was passiert ist. Gesetz Nr. 14. 790/2023 legalisierte feste Wetten und „Online-Spiele“; Der Hintergrund ist 13. 756/2018, und landbasierte Casinos sind immer noch durch ein separates Dekret von 1946 verboten. Der Modus füllt sich nach und nach mit Ordinanzen und Satzungen.

Steuern. In 2025 veröffentlichte die Regierung eine Maßnahme, die die Rate für Betreiber auf 18% GGR (mit dem Risiko eines weiteren Wachstums) erhöht, was die Einheitenwirtschaft und die RTP-Matrix verändert.

Die Praxis. Das Normenpaket beschreibt die Zulassung zu Wetten auf reale Sportarten, eSports und virtuelle Veranstaltungen sowie das Börsenformat („bolsa de apostas“); Fantasy-Sport ist im rechtlichen Rahmen separat gekennzeichnet.

Ausgabe für den Operator. Der Markt ist riesig, aber der Eintritt ist nicht mehr „billig“: Bereiten Sie Kapital unter 18% GGR + Gebühren und hoher Compliance (KYC/AML/RG) vor und planen Sie Promo und Partner sorgfältig.


Peru: Erste vollwertige „Online-Schaltung“ von MINCETUR

Was passiert ist. Das Gesetz 31557 und seine Verordnungen (genehmigt in „El Peruano“) sind in Kraft getreten: Online-Spiele und Wetten werden von MINCETUR geregelt, mit technischen Standards, Berichterstattung und Zertifizierung.

Lizenzierung und Garantien. Lizenzen mit einer Laufzeit von 6 Jahren, erhebliche finanzielle Garantien und eine nachvollziehbare Gebühren-/Bußgeldskala - das Regime ist für internationale Marken absehbar geworden. (Die Industrie konsolidiert die Praxis in 2024-2025.)

Fazit. Peru entwickelt sich schnell zum „Pivot“ -Hafen der Andenregion: transparente Regeln, ein zugängliches Eintrittsfenster und explizite Anforderungen an die Anbieter.


Kolumbien: Reife und punktuelle Verschärfungen

Status. Der „älteste“ lizenzierte Online-Marktplatz der Region (eGaming-Reform 2016). Die Regulierungsbehörde Coljuegos aktualisiert regelmäßig die Spielelinie (einschließlich Keno durch einen separaten Akt 2024) und reinigt das Feld von illegalen Einwanderern.

Neue Trends. In 2025 hat Coljuegos den Entwurf von Bonusbeschränkungen zur Diskussion gestellt - ein Schritt im Einklang mit Responsible Gaming und dem Kampf gegen aggressive Promo.

Durchsetzung 2. 0. Bereits 2024 arbeiteten die Behörden mit den sozialen Netzwerken gegen „Influencer“ illegale Ziehungen/Riffe - eine für die Region seltene Praxis der Koordination mit den Plattformen.

Fazit. Kolumbien ist eine Matrix für das Kopieren in anderen Ländern: eine einzige Regulierungsbehörde, stabile Berichterstattung, „Feinabstimmung“ von RG/Marketing.


Mexiko: Umschreiben des „Skeletts“ der Branche

Ein Problem. Das Grundgesetz von 1947 entspricht schon lange nicht mehr den Realitäten des digitalen Marktes; viele Online-Formate leben in der „Silhouette“ der SEGOB-Berechtigungen und der Subklausel.

Was sich verändert. 2025 kündigten Regierung und Gesetzgeber die Entwicklung eines neuen Bundesrahmens an - mit vorgeschriebenen Online-Regeln, Verbraucherschutz, Werbebeschränkungen und RG-Pflichten. Die Entwürfe werden in die Abgeordnetenkammer eingebracht und öffentlich diskutiert.

Fazit. Erwarten Sie den Übergang zu einem „europäischeren“ Modell: separate Lizenzen, Haftung der Partner und klare Anforderungen an die Anbieter.


Chile: Ziellinie und Parallelsperren

Die Rechnung. Im Jahr 2025 billigte der Senat im Allgemeinen das Gesetz über den Online-Markt; Das Dokument bewegt sich durch die Ausschüsse (Finanzen/Wirtschaft) zur Schlussabstimmung.

Durchsetzung vor dem Gesetz. Parallel dazu nutzt das Land Gerichtsurteile und Befugnisse der Regulierungsbehörde, um Domains und Zahlungskanäle zu sperren - um die Nachfrage nach der Legalisierung in der „weißen“ Zone zu halten.

Fazit. Wenn Sie den Markt starten, erwarten Sie strenge Marketingkontrollen und „Pay-Blocking“ gegen illegale Einwanderer.


Weitere Märkte (kurz)

Argentinien - Lizenzierung nach Provinzen (Buenos Aires Provinz und CABA sind die größten Fenster).

Uruguay/Paraguay/Dominikanische Republik/Panama - lokale Initiativen und Teilzulassungen; Betreiber sollten die Kompatibilität von Zahlungsanbietern und AML-Anforderungen überprüfen (FATF-Logik ist überall anwendbar).


Querschnittstrends LATAM-2025

1. Vom „Schwarzen“ zur Kanalisation. Domain-/Zahlungssperren, Selbstausschlussregister und Affiliate-Kontrollen werden zur Norm (Kolumbien, Chile).

2. Fiskaldrift nach oben. Brasilien erhöht den Satz auf 18% GGR; in Peru und Kolumbien - stabile Abgabe + Unternehmenssteuern. Planen Sie RTP/Boni konservativer.

3. Marketing unter der Lupe. Bonusbeschränkungen, Verbot irreführender Versprechungen, Registrierung von Affiliates. (Kolumbien ist ein frischer Fall.)

4. Technische Reife. RNG/RTP-Zertifizierung, Logging und Change-Management sind auch in „Newcomern“ (Peru) bereits Standard.

5. Konvergenz mit EU-Ansätzen. Verantwortungsvolles Spielen, Datenschutzanforderungen und AML bringen die Regulierungsbehörden der Region näher an die europäischen Best Practices (sichtbar in Mexiko/Chile).


Was der Betreiber tun sollte: ein praktischer Plan

Brasilien. Verpfändung von 18% GGR + Gebühren; Bonusprogramme und Mediamix prüfen; KYC/AML nach „Euro-Niveau“ aufbauen.

Peru. Bei MINCETUR einreichen, technische Zertifizierung und Berichterstattung vorbereiten; Prozesse mit der lokalen Zahlungsmatrix verschmelzen.

Kolumbien. Verfolgen Sie das Bonusprojekt; Stärkung der Überwachung von Affiliates und sozialen Netzwerken; lokale Präsenz für Coljuegos zu halten.

Mexiko. Legen Sie Produktflexibilität fest: Das Gesetz wird aktualisiert - ein schnelles Marketing-Refield und KYC/AML-Richtlinien sind erforderlich.

Chile. Planen Sie einen „sauberen“ Start: Bereiten Sie im Voraus die Rechtstexte der Werbung und der Zahlungsmechanik unter Berücksichtigung möglicher Sperren vor.


Kurze Checkliste für LATAM-Konformität

1. KYC/AML: IDV + Sanktionen/PER, SoF/SoW über Trigger, SAR/STR-Verfahren.

2. RG: Einzahlungs-/Zeit-/Verlustlimits, Selbstausschluss, "Reality-Checks', Anti-Dark-Muster.

3. Inhalt/Technik: RNG/RTP-Zertifizierung, unveränderliche Protokolle, Releasemanagement, unabhängige Validierung.

4. Marketing: Affiliate-Register, weiße Kreative, Verbot von „Schnellverdienst“, Altersfilter.

5. Zahlungen: weiße PSPs, bereit für Pay-Blocking und lokale Betrugsbekämpfungsprotokolle.

6. Steuern: Modellieren Sie den effektiven Satz (GGR + Gebühren) nach Land - insbesondere in Brasilien.


LATAM kommt aus einer „Übergangszeit“ hin zu nachhaltigen Lizenzen: Brasilien setzt Volumen und Steuern, Peru Geschwindigkeit und Vorhersehbarkeit, Kolumbien Reife und Feinabstimmung, Mexiko schreibt die Basis um, Chile bringt die Rechnung auf und baut eine rigide Durchsetzung auf. Betreiber, die vorab RG/KYC/AML-Produkt, Zertifizierung und faires Marketing nähen, erhalten nicht nur eine Arbeitserlaubnis, sondern auch einen längeren LTV - genau dafür schreiben die Länder der Region nun die Regeln neu.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.