Glücksspielregulierung in der Türkei und Israel
Türkei: Säkulares Gesetz mit islamischem Hintergrund
Rechtlicher Rahmen
Die Grundlage der Verordnung bilden das Gesetz Nr. 7258 über die Regulierung von Fußball- und anderen Sportwetten (2007) und das Gesetz Nr. 320 (Milli Piyango) über die staatliche Lotterie.
Alle Arten von Glücksspielen außer staatlichen Wetten und Lotterien sind verboten.
Legal bleiben nur:- Milli Piyango (nationale Lotterie), IDDAA ist eine staatliche Sportwetten-Plattform, Süper Toto ist eine staatliche Gewinnspiel.
Online-Glücksspiele und Sperren
Online-Casinos und private Buchmacher sind verboten; Die Bank of Turkey und BTK (Internet-Regulierungsbehörde) führen aktive Sperren von Websites und Zahlungen durch.
Die Gesetze von 2013-2017 führten nicht nur Strafen für Betreiber, sondern auch für Spieler ein - von Verwaltungssanktionen bis zur Sperrung von Bankkonten.
Alle internationalen Plattformen, die Dienste ohne türkische Lizenz anbieten, sind im BTK-Sperrregister eingetragen.
Warum die Türkei nicht legalisiert
1. Religiöser Kontext: Der Islam verbietet Glücksspiel (maysir).
2. Finanzkontrolle: Der Staat sieht Glücksspiel als Kanal für Kapitalflucht und Geldwäsche.
3. Politische Haltung: Die Regierungspartei (AKP) verwendet Anti-Gaming-Rhetorik als Element der Sozialpolitik.
Praxis
Die Polizei führt regelmäßig Razzien gegen „graue“ Online-Betreiber durch.
Das Bankensystem und Fintech-Unternehmen sind verpflichtet, MCC-Codes im Zusammenhang mit Glücksspieltransaktionen zu filtern.
Für Werbung für illegale Casinos und Affiliate-Links gibt es hohe Geldstrafen und strafrechtliche Verantwortlichkeit.
Fazit zur Türkei: Nur der Staat darf Lotterien und Sportwetten durchführen. Casino und Online-Glücksspiel - völlig illegal; Sowohl Spieler als auch Veranstalter sind strafbar.
Israel: Moralisch geregeltes Verbot
Rechtlicher Rahmen
Es basiert auf der Criminal Law Order (1944), die „Zufallsspiele“ und „Lotterien ohne staatliche Genehmigung“ verbietet.
Ausnahmen gibt es nur für:- Mifal Hapayis - nationale Lotterie;
- Israel Sports Betting Board (ISBB) ist ein staatlicher Sportwettenvorstand, der für die Marke Toto bekannt ist.
Onlinespiele
Online-Casinos, Poker, Bingo, private Wetten und Gewinnspiele sind verboten.
Im Jahr 2017 bestätigte der Oberste Gerichtshof Israels die Rechtmäßigkeit der Sperrung von Internet-Ressourcen im Zusammenhang mit Glücksspielen und erweiterte die Befugnisse der Polizei auf Cyberebene.
Kontrolle und Compliance
Mifal Hapayis und die ISBB sind verpflichtet, einen Teil der Gewinne für Gesundheit, Sport und Bildung abzuführen.
Alle ihre Produkte werden vom Finanzministerium geprüft und unterliegen strengen Werbe- und Altersbeschränkungen für die Teilnehmer.
Werbung für Glücksspiele außerhalb staatlicher Programme ist verboten; Influencer und Medien sind für die Förderung von Offshore-Plattformen verantwortlich.
Gründe für den harten Ansatz
1. Sozial: Der Staat bemüht sich, den Schaden für vulnerable Gruppen zu minimieren.
2. Politisch: Legalisierung wird als Widerspruch zu gesellschaftlichen Werten empfunden.
3. Wirtschaftlich: Ein transparentes Staatsmonopol vermeidet Offshore-Systeme und erhöht die Haushaltseinnahmen aus erlaubten Spielen.
Rechtsprechung
Gerichtsverfahren zeigen eine dauerhafte Abgrenzung zwischen Lotterie und Geschicklichkeitsspiel, aber im Gegensatz zu Indien erkennt Israel Online-Geschicklichkeitsspiele nicht als legal an.
Fazit zu Israel: Nur zwei staatliche Stellen sind erlaubt - Mifal Hapayis und Sports Toto. Online-Glücksspiele, private Casinos und Pokerräume sind völlig verboten.
Vergleichstabelle
Praktische Auswirkungen
Für Betreiber: beide Länder sind „geschlossene“ Jurisdiktionen. Es gibt keine Lizenzen für private Online- oder Offline-Casinos.
Für Spieler: Die Teilnahme an Offshore-Plattformen ist ein Verstoß gegen das Gesetz, der zu Kontosperrungen, Bankgeschäften oder sogar einem Strafverfahren führen kann.
Für Unternehmen: sichere Bereiche - B2B in den Bereichen Compliance, Anti-Fraud, Responsible Gaming und Technologie für staatliche Lotterien.
Die Türkei und Israel gehen parallele, aber nicht identische Wege: Die Türkei setzt auf religiös-finanzielles Verbot und zentralisierte Kontrolle, Israel auf moralische und soziale Argumentation unter Beibehaltung eines minimalen Staatsmonopolismus. In beiden Fällen bleibt das Glücksspiel stark eingeschränkt: Alle privaten Online-Casinos, Buchmacher und Pokerdienste sind illegal. Für die Industrie bedeutet dies, dass das einzig zulässige Format die Zusammenarbeit mit öffentlichen Betreibern und die Entwicklung von Technologien im Zusammenhang mit Transparenz, Verantwortung und Sicherheit ist.
