Die TOP-10 größten iGaming-Anbieter im Jahr 2025
Nachfolgend finden Sie eine redaktionelle Liste der größten B2B-Anbieter von iGaming nach der kombinierten Marktstärke im Jahr 2025: Umfang des Umsatzes, des Vertriebs und des Marken-/Spieleportfolios. Für wichtige Fakten und frische finanzielle Benchmarks werden Referenzen gegeben.
1) Evolution (включая NetEnt, Red Tiger, Big Time Gaming, Nolimit City, Ezugi)
Warum in 2025 an der Spitze: der unangefochtene Marktführer im Live-Casino + das stärkste Slot-Portfolio der erworbenen Studios. Der Umsatz der Gruppe überstieg 2 Milliarden Euro pro 2024, während die Expansion in den USA fortgesetzt wurde (Crazy Time in mehreren Staaten, Anbindung von Slot-Marken).
Was zählt: ein intensiver Release-Plan (100 + Titel/Jahr), „Game-Shows“, ein aggressiver Ausbau von RTP-Profilen und Market Builds für regulierte Märkte.
2) Light & Wonder (L&W)
Warum an der Spitze: eines der größten börsennotierten Unternehmen der Branche; einen konsolidierten Umsatz von 3,2 Milliarden US-Dollar für 2024 (einschließlich Gaming & iGaming), aktive Buy-Backs und den Aufbau des digitalen Segments durch OpenGaming, Studios und M & A.
Was wichtig ist: ein starkes IP-Ökosystem, die Cross-Pollinisierung von terrestrischen Treffern ins Digitale.
3) Playtech
Warum an der Spitze: Big Player im B2B (Live-Casino, Slots, Plattform/IMS). B2B-Umsatz für 2024 - 754,3 Mio. € (+ 10% im Jahresvergleich); Beschleunigung des Live- und SaaS-Modells.
Wichtig: starke Position in Amerika (Caliplay/Wplay-Partnerschaften), Wachstum des Live-Segments.
4) IGT PlayDigital (IGT-Gruppe)
Warum an der Spitze: ein Schwergewicht mit einem leistungsstarken Digital/PlayDigital-Portfolio und dem größten Footprint in den USA durch die Präsenz von IGT. Der Umsatz der IGT-Gruppe für 2024 beträgt 2,5 Milliarden US-Dollar (nach der Trennung der Lotterie - Fokus auf Kern und digitales Wachstum).
Wichtig: Synergien von terrestrischen Marken im Internet, nachhaltige B2B-Nachfrage in regulierten Jurisdiktionen.
5) Pragmatic Play
Warum an der Spitze: ein super-produktiver Multipertical-Anbieter (Slots, Live, Bingo, virtueller Sport) mit einer starken Präsenz in Europa und Latam; regelmäßige Branchenauszeichnungen (z.B. CasinoBeats, SiGMA).
Wichtig: hohe Geschwindigkeit der Content-Releases, Promo-Set (Turniere/Jackpots), starke „langlebige“ Hits.
6) Play’n GO
Warum an der Spitze: eine der bekanntesten Slot-Marken mit einem langen „Schwanz“ der Einnahmen aus der Reactoonz/Book-Serie; aktive Expansion in Nordamerika (dil mit Caesars in 2025, Präsenz in mehreren Staaten und Ontario).
Wichtig: Nachhaltigkeit des IP-Portfolios, sorgfältiger Umgang mit regulierten RTP-Profilen und Locals.
7) Games Global (Vermächtnis des Microgaming-Netzwerks)
Warum an der Spitze: Eigentümer der breitesten Distribution und IP (einschließlich Mega Moolah, Immortal Romance) nach dem Deal über Microgaming-Vermögenswerte; prominente Vertretung bei Top-Betreibern (Bet365, William Hill, etc.).
Was wichtig ist: Fokus auf Slots und progressive Jackpots, eine große Anzahl von Partnerstudios.
8) Aristocrat Interactive (Anaxi) + NeoGames
Warum an der Spitze: Die Integration von NeoGames (geschlossen im April 2024) hat zu einem starken Anstieg der Online-Einnahmen geführt und die Position in iLottery/iGaming gestärkt; Online-Bereich wuchs> 80% in 2024 (basierend auf Integration).
Was wichtig ist: ein gemeinsamer Stack (Content + Plattformen + iLottery), Zugriff auf starke terrestrische IPs.
9) NOVOMATIC / Greentube
Warum an der Spitze: Europas historischer Riese mit einem Konzernrekordumsatz von 3,45 Milliarden Euro im Jahr 2024 und der Digitalsparte Greentube, die in Nordamerika (CT, Ontario) beschleunigt expandiert.
Was wichtig ist: Die Übertragung der kultigen Landserien ins Netz, das Wachstum der regulierten Berichterstattung.
10) Relax Gaming (RLX Gaming)
Warum an der Spitze: Hitmaker-Anbieter (Money Train usw.) + starkes Vertriebsnetz; unter den Fittichen von Kindred seit 2021, in 2025 wächst weiterhin als unabhängige B2B-Marke, entwickelt IP und Aggregation.
Was wichtig ist: eine Kombination aus eigenem Content und Aggregatormodell, ein hoher ROI von Turnieren/Fichering für die Betreiber.
Was das für Betreiber und Studios in 2025 bedeutet
Konsolidierung = Stärke der Portfolios. Der Kauf von Studios (Evolution, L&W, Aristocrat) hat die Live + RNG + -Plattformen „Combo“ gestärkt. Dies beschleunigt die Notierung nach Märkten und gibt den Umfang der Promo.
Regulierte Märkte entscheiden. An der Spitze stehen Unternehmen, die den MGA/UKGC/NA-Anforderungen maximal entsprechen und eine aggressive Lokalisierung von Marktbauten anführen. (Siehe US-Expansion von Evolution und Play'n GO, IGT - historisch stark in NA.)
Das Live-Casino bleibt der Treiber. Die Führer sind diejenigen, die entweder die Nr. 1 im Leben sind oder landbasierte Hits in starke Online-Verticals umwandeln.
Wie wir rangiert haben
1. Umsatzskala/TTM (Konzern-/Digitalsegment). 2) Globale Abdeckung und Verfügbarkeit von Zertifizierungen. 3) Marken-/Studioportfolio und Veröffentlichungsraten. 4) Die Macht von IP und Jackpots/Leben. 5) Sichtbarkeit bei Top-Betreibern. (Ratings stellen keine Anlageempfehlung dar; Der Markt verändert sich rasant.)
Wen man noch im Blick behalten sollte
Playtech Live (beschleunigtes Leben), Yggdrasil, Push, Hacksaw, ELK, NoLimit City (als Teil von Evolution), EveryMatrix (SlotMatrix) sind starke Nischen und Aggregatormodelle.
Platform Provider (EveryMatrix, SOFTSWISS, Bragg) verstärken den Einfluss durch RGS/Aggregation, aber hier haben wir uns auf den Inhalt konzentriert.
Im Jahr 2025 sind die „Größten“ nicht nur Studios mit Hits, sondern auch Portfolio-Beteiligungen mit einem breiten Vertrieb, Lizenzen und Vertikalen (live + RNG + Jackpots + Plattform). Für den Betreiber bedeutet dies eine schnellere Ausgabe von Inhalten und leistungsstarke Werbetools, und für unabhängige Studios die Notwendigkeit, klar zu verstehen, wie man in Top-10-Ökosysteme passt (durch Exklusivität, einzigartige Mechaniken und die Arbeit mit Aggregatoren).