Turnier- und Missionsmodul: Events, Rankings, Belohnungen
1) Geschäftsziele und Arten von Aktivitäten
Ziele: Wachstum der Bindung (D1/D7), ARPPU, Erhöhung der Tiefe der Sitzungen, Förderung neuer Spiele und Märkte.
Formate:- Turniere: durch die Summe der Punkte/Gewinne/Multiplikatoren, Sprints (30-60 min), Tag, Saison.
- Missionen/Quests: Tasksequenzen (N Spins spielen, X gewinnen, Y Provider ausprobieren), mit Fortschritten und Belohnungen in Etappen.
- Leaderboards: global, nach Märkten/Spielen/Wetten, privat (Freunde/VIP).
- Jackpots/Studio-Bewertungen: „Top-Anbieter der Woche“, „Jagd nach dem Multiplikator“.
KPI: Teilnahme ≥ 12-25% des aktiven Publikums, Umsatzanteil aus Promo 10-20%, Beschwerden <0. 5% Teilnehmer, Preisgeld ≤ Plan.
2) Architektur und Datenströme
Komponenten
1. Events Gateway → den Empfang von Spielereignissen (Spin, Bet, Win, round_end) von Game-Gateway/Anbietern.
2. Rules Engine → Match-Ereignisse auf die Regeln der Turniere/Missionen, Punkte vergeben (idempotent).
3. Leaderboard Service → aggregiert Punkte, speichert Tops/Slices, unterstützt Sortierung und Tiebreaks.
4. Progress Service (Mission) → den Zustand der Aufgaben/Stufen, die Ausgabe von Zwischenauszeichnungen.
5. Rewards Service → Abrechnung und sichere Auszahlung (über Wallet: cash/bonus/fs/points).
6. Admin/Studio UI → Erstellung, Planung, Vorschau der Wirtschaft, Simulation.
7. Realtime/WS → Veröffentlichung von Leaderboard-Updates, Fortschritten und Benachrichtigungen.
8. Anti-Missbrauch → Grenzen, Risikosignale, Integration mit Antifrod/Bot-Manager.
9. Storage/Cache → KV/Redis für Hot Tops, OLTP für Fakten, DWH für Analysen.
Fluss (e2e)
`game_event → gateway → rules_match → points → leaderboard_update → (progress_update) → notify → rewards_at_close → wallet_postings`
3) Ereignismodell (Minimum der Felder)
json
{
"event_id": "e_9f2",  "ts": "2025-10-23T17:41:26Z",  "user_id": "u_123",  "market": "DE",  "brand": "X",  "game": {"id":"g_77", "provider":"PragmaticPlay", "type":"slot"},  "bet": {"amount_minor": 100, "currency":"EUR"},  "win": {"amount_minor": 250, "multiplier":2. 5},  "round": {"id":"r_abc","status":"ended"},  "device": {"platform":"mobile","asn":"mno"},  "trace_id": "t_…"
}Transport - Kafka/HTTP, idempotent Verarbeitung (dedupe durch 'event _ id'), Signatur des Anbieters/Spiel-Gateway (HMAC).
4) Turnierregeln und Task Builder
Deklaratives Schema (Beispiel YAML):yaml id: t_october_sprint window: {start: 2025-10-25T18:00Z, end: 2025-10-25T19:00Z, tz: Europe/Kyiv}
scope:
markets: [DE, SE]
providers: [PragmaticPlay, Hacksaw]
scoring:
formula: "points = min(win. amount/bet. amount, 50) 100" # durch Multiplikator min_bet_minor: 50 eligible_games: ["g _"]
leaderboard:
type: „best_n_rounds“ # summieren die besten N Runden n: 20 tiebreaker: [„highest _ single _ multiplier““, earliest _ finish _ ts“]
rewards:
pool: {currency: EUR, total_minor: 1000000}
distribution: „ladder“ # Leiter, Top 100 anti_abuse:
min_round_duration_ms: 800 max_rps_per_user: 0. 5 exclude_asn_categories: ["hosting", "proxy"]yaml mission_id: m_halloween steps:
- id: s1 goal: {type: "spin_count", game_type: "slot", count: 50}
reward: {type: "freespins", value: 10, game: "g_66"}
- id: s2 goal: {type: "win_multiplier", min: 10}
reward: {type:"bonus", amount_minor: 500}
completion_reward: {type: "points", amount: 1000}5) Ratings und Zählalgorithmen
Die wichtigsten Modelle
Punktesumme: linear/logarithmisch/mit Mundschutz pro Runde.
Die besten N Runden: reduziert „Pay-to-Grind“, hält „Sprint“ Dynamik.
Maximaler Multiplikator (xWin): Normalisiert Währungen und Wetten.
MMR/Bewertungssystem: ELO-ähnlich für PvP/Freundschaftstabellen.
Taue-brejki
1. 'highest _ single _ multiplier' → 2) 'fewest _ rounds' → 3) 'earliest _ finish _ ts' → 4) 'user _ id' lexikographisch (in den Regeln festgelegt).
Produktivität
Speichern Sie das Top K (z.B. 10k) im Redis Sorted Set 'ZADD key score member'.
Für die „besten N Runden“: Min-Heap der letzten besten N pro Benutzer und Betrag speichern, „on the fly“ aktualisieren.
In regelmäßigen Abständen Snapshot (alle 30-60 s) in OLTP/Objekt.
6) Belohnungen und Auszahlungen
Die Typen der Belohnungen: cash/bonus/free spins/points/предметы/билеты.
Regeln:- Ausgabe erst nach der Finalisierung (Beschwerdefenster 5-10 min).
- Alle Auszahlungen erfolgen über Rewards Service → Wallet (Ledger): Double-Entry, Idempotency per „reward _ id“.
- Für Zwischenetappen von Missionen - Ausgabe von „weichen“ Belohnungen (FS/Punkte), Bargeld - am Ende der Kette.
- KUS/Verantwortungsvolles Spielen: Wenn das Konto gesperrt ist, wird der Preis bis zur Überprüfung zurückgehalten/eingefroren.
- Fixed Ladder: vorgegebene Stufen (1. Platz 30%, 2. 20%,...).
- Proportional: Anteil aus dem Pool nach Punkten, aber mit Cap auf Platz.
- Ticketbasiert: Missionen geben „Tickets“, Verlosung auf Tickets (transparentes RNG).
7) Anti-Missbrauch, Ehrlichkeit und Compliance
Eligibility-Filter: min Einsatz/Dauer der Runde, Ausschluss von „0-bet“, wiederholten Re-Cracks, „Micro-Wetten“ in der Pipeline.
Botsignale: Headless-UA, abnormale Periodizität, abnormal stabiler RPS, Proxy-ASN → versteckte Herausforderungen/Einfrieren von Punkten.
Dedup/Idempotenz: Ereignisse durch 'event _ id', Gebühren durch 'score _ id'.
Audit Trail: Bilder von Leaderboard, Seed RNG (für Ticket-Ziehung), Version der Regeln, Hash-Berechnungen.
Legal: Regeln/Beschränkungen für Märkte, Alter, Selbstausschluss.
8) Turnierökonomie
Budget guardrails: Pool-Obergrenze + dynamisches „Sicherheitsventil“ (Reduzierung der Zwischenboni bei Überhitzung).
Elastizität: Verschiebung der Belohnungen in Punkte/FS anstelle von Bargeld, um die Marge zu halten.
Amortisationsraten: Preispool/Einnahmen aus dem Turnierspielsegment; Ziel 8-15%.
Simulator im Admin-Bereich: Lauf historischer Ereignisse → Prognose von Auszahlungen/Beteiligungen.
9) API-Verträge (vereinfacht)
Erhalten Sie aktive Turniere/Missionen
http
GET /v1/contests? market=DE&brand=X
→ 200 [{"id":"t_october_sprint","start":"…","end":"…","type":"xwin","status":"live"}]Event des Spiels (ingest)
http
POST /v1/events
{"event_id":"e_9f2", "...": "..."}
→ 202 {"accepted":true}Leaderboard (Top K und Benutzerposition)
http
GET /v1/leaderboards/t_october_sprint? top=100&me=u_123
→ 200 {"top":[{"pos":1,"user":"u_9","score":18400},...],    "me":{"pos":342,"score":5600,"delta":+200}}Missionsfortschritt und Belohnung
http
GET /v1/missions/m_halloween/progress? user=u_123
→ 200 {"steps":[{"id":"s1","done":true},{"id":"s2","done":false}],"reward_ready":true}
POST /v1/rewards/claim
{"context":"mission","id":"m_halloween","step":"s1"}
→ 201 {"status":"granted","reward_id":"rw_77"}10) Speicher und Skalierung
Heißer Pfad: Redis (Sorted Sets/Hash) für Tops und Fortschritt; TTL auf „laute“ Schlüssel, sharding durch 'contest _ id'.
Wahrheit: OLTP (Postgres/MySQL) - Punkte/Fortschritt/Auszahlungsfakten (WORM-Bilder).
Warteschlangen: Kafka - Ereignisablauf; Verbrauchergruppen nach Regionen/Marken.
Caches: kurze TTL 1-5 s; stale-while-revalidate für öffentliche Tops (über CDN).
WebSocket: separater Cluster/Pool unter Realtime, Batch-Mailing und Rate-Limit-Nachrichten.
11) Beobachtbarkeit und Qualitätskontrolle
SLI/SLO:- `leaderboard_update_latency_p95 ≤ 250мс`
- `events_ingest_success ≥ 99. 9%`
- `rewards_grant_success ≥ 99. 9%`
- `ws_push_rtt_p95 ≤ 120мс`
- Beschwerden über Ungerechtigkeit <0. 5% der Teilnehmer.
- Rate der Ereignisse/Teilnehmer, einzigartige Spieler, Wett-/Spielverteilung, durchschnittlicher Multiplikator; „grant _ errors“, „dedupe _ hits“.
- Traces: ingest → rules → score → LB update → reward Tags' contest _ id', 'rule _ id'.
- Protokolle: JSON mit 'trace _ id', PII-Verbot; WORM für Audit.
12) Vorfälle und runbook 'und (abgekürzt)
A. Rückstand des Leaderboards (lag> 2c)
Aktionen: Kafka-Verbraucher erhöhen, Party „Hot Key“ (Repartition) reduzieren, Batching-Update aktivieren.
Temporär: einfrieren realtime-Animationen, zeigen „~ 1-2s Verzögerung“.
B. Fehler bei der Vergabe von Auszeichnungen
Aktionen: Stoppen Sie neue' grant', überprüfen Sie den Schnappschuss, wiederholen Sie' grant' idempotent; Status-Update in der Lobby.
C. Anstieg des Missbrauchs (proxy ASN)
Aktionen: eligibility stärken, unsichtbare Herausforderung ermöglichen, Punkte bei fragwürdigen Sitzungen vorübergehend außer Acht lassen, Nachprüfung.
13) UX und Lokalisierung
Echtzeit: „Live“ -Anzeige, glatte Punktedeltas, Position und Entfernung zum nächsten Platz.
Transparente Regeln: Zugang zu Formel/Tiebreaks/Einschränkungen.
Hinweise: „noch 5 Minuten“, „du bist in den Top 50“, „Belohnung verfügbar“.
Lokalisierung/Rechtstexte: nach Märkten, Zeitzonen (Europa/Kyiv und Teilnehmerlokale).
14) Sicherheit und Privatsphäre
Pseudonyme von Spielern auf öffentlichen Tops; standardmäßig PII ausblenden.
Signaturen von Webhooks/Events, mTLS; Schutz vor „Cache-Poison“ am Rand.
Rate-Limit API, Schutz vor Cache-Busting, Kontrolle' idempotency _ key'.
DSGVO: Aufbewahrungsfristen für Veranstaltungen, Recht auf Löschung (Anonymisierung) ohne Beeinträchtigung des Audits.
15) Tests und Simulationen
Repliken historischer Ereignisse zur Validierung von Regeln und Wirtschaft.
Last: bursts 30-120 s vor dem Start; soak 2-4 Stunden.
Property-based: Invarianten („Summe der ausgegebenen Auszeichnungen ≤ Budget“, „Tiebreak deterministisch“).
A/B: verschiedene Brillenformeln, Leitertiefe, Missionsformat.
16) Checkliste Produktionsbereitschaft
- Deklarative Regeln (Versionen, Signaturen), Simulator der Wirtschaft.
- Idempotenz: 'event _ id', 'score _ id', 'reward _ id'; Inbox/Outbox.
- Tiebreaks sind in den Regeln festgelegt, der Determinismus der Triage.
- Leaderboards: Top K in Redis + Schnappschüsse; Anti-Sturm (Jitter, Coalescing).
- Anti-Missbrauch: elastibility, bots/ASN, velocity-limits.
- Rewards → Wallet durch Double-Entry; KYC-Scheck vor Bargeld.
- Beobachtbarkeit: SLI/SLO, Dashboards, Alerts; WORM-Audit.
- DR/Failover: multi-AZ, backups/restore, „freeze & finalize“ script.
- Lokalisierung, Lizenzen, öffentliche Regeln und Konsens.
- Runbook 'and on lag/grant error/bots burst, communication patterns.
Zusammenfassung
Ein erfolgreiches Turnier- und Missionsmodul ist ein Event-Bus + deterministische Regeln + schnelle Leaderboards + sichere Auszahlungen. Fügen Sie rigorose Tiebreaks, Anti-Missbrauch, Wirtschaftssimulator und SLO-Beobachtbarkeit hinzu, halten Sie alle Operationen idempotent und auditierbar - und Sie erhalten ein Tool, das Engagement und Einnahmen ohne Streit mit Spielern, Aufsichtsbehörden und dem Support-Team steigert.
