Was ist RGS und seine Rolle im Ökosystem
Vollständiger Artikel
1) Definition und Ort in der Landschaft
RGS (Remote Game Server) ist ein Remote-Server der Game Engines des Studios. Er:- speichert die Mathematik der Spiele (RNG-Logik, Auszahlungstabellen, Status der Runden);
- generiert Ergebnisse (Gewinn/Verlust, Multiplikatoren, Freispiele, Bonusrunden);
- gibt Kundenassets (manchmal über CDN) und bedient Sitzungen;
- kommuniziert mit der Plattform/dem Aggregator über eine Reihe von APIs/Webhooks, um Wetten abzuschreiben, Gewinne zu gutschreiben, Einschränkungen anzuwenden, an Jackpots, Missionen usw. teilzunehmen.
Wenn die Plattform „Bank und Konto“ ist, dann ist RGS eine „Spielfabrik“: Er ist es, der die Ergebnisse produziert.
2) Welche Arten von Inhalten werden von RGS bedient
RNG-Slots (Klassiker, Megaways/Cluster/Lines, Bonus Buy, Hold & Win usw.).
Instant Games (Crash, Mineur, Wheels, Scratch, Dice) - bei Bedarf mit „provably fair“ Modulen.
Tabelle RNG (Blackjack/Roulette ohne Live-Video).
Jackpots (oft ein separater Jackpot/RJP-Subserver, aber in Verbindung mit RGS).
3) Hauptaufgaben des RGS
1. Mathematik und Ehrlichkeit: Umsetzung von zertifizierten Regeln, validen RNGs und Sid-Management.
2. Rundenmanagement: Start/Fortschritt/Abschluss, Bonusstatus (Freispiele, Multi-Etappen).
3. Finanzielle Herausforderungen: idempotente Abschreibungen/Gutschriften (über eine Plattform oder eine direkte Geldbörse).
4. Einschränkungen und RG: Max-Wette/Gewinnlimit, Sperren nach Gerichtsbarkeit, Turnier/Bonus-Tabs.
5. Jackpots und Promo: Beiträge, Auslöser, Missionen/Aufgaben, Quests.
6. Telemetrie und Reporting: Veranstaltungen für BI und Regulatoren, Audit-Logs, Anti-Core-/Anti-Fraud-Signale.
7. Content Delivery: Asset-Versionen, Sprachen/Währungen, Fallback und Migrationen.
4) Wie RGS mit der Plattform spricht: API-Muster
Meistens - Server-to-Server-Austausch + Client-Front (WebGL/HTML5) beim Spieler.
4. 1 Grundlegende Endpunkte (bedingtes Schema)
„POST/session/create“ - Ausgabe eines Tokens unter Berücksichtigung von Geo/Währung/Spiel.
„POST/bet/authorize“ - Antrag auf Abbuchung der Wette (mit „idempotency _ key“).
'POST/bet/settle' - Rückgabe des Rundenergebnisses und Aufforderung zur Gutschrift der Gewinne.
„POST/bonus/state“ - Ausgabe/Verbrennung von Freispielen, Fortschritt der Ausgabe.
4. 2 Collebacks Plattformen (Webhooks RGS→platforma)
Hauptanforderungen: Idempotenz, Request Signatures (HMAC/EdDSA), kurze SLAs der Antworten (p95 <300-500 ms auf kritischen Pfaden), klare Fehler- und Wiederholungscodes.
5) Geld: Wo die „Wahrheit“ ist und wie man Takes vermeidet
Die Quelle der Wahrheit über das Gleichgewicht ist die Wallet der Plattform. RGS speichert kein Geld, es speichert den Zustand der Runde.
Alle Geldtransaktionen mit dem 'Idempotency-Key' und dem streng eindeutigen 'bet _ id '/' round _ id'.
Saga/Entschädigung: Wenn nach dem Ergebnis die Verbindung zur Plattform gefallen ist - RGS hält das Ergebnis und leitet es zu einem erfolgreichen „Wallet“ zurück. credit`.
Rollback-Loop: Plattformkolleck kann Rollback über 'bet _ id' auslösen (streng nach Regeln).
6) Jackpots und Promo-Mechaniken
Jackpot-Geldbörse (lokal/Netzwerk) nimmt Mikrowunde von der Wette; Trigger - nach Sid-Logik oder probabilistisch.
Promo-Ebene: Missionen, Multiplikatoren des Tages, saisonale Ereignisse, „Turnier“ -Tickets - implementiert auf RGS oder in einem separaten Promo-Service, der für die Ereignisse des Spiels abonniert ist.
Die Teilnahme an der Promo darf den RTP des mathematischen Kerns des Spiels nicht verändern (ansonsten ist eine neue Zertifizierung erforderlich).
7) Zertifizierung und Compliance (allgemein)
RNG/Mathematik: Prüfung von Spieltischen, RTP-Bereich, Varianz, Zufälligkeit.
Erfassung von Ereignissen für die Regulierungsbehörde (Gebots-/Outcome-Protokolle, Kundenversionen, Integritätskontrolle).
Geo-Profile: Ein-/Ausschalten von Daten, Limits, Währungen, Einsatz-/Gewinneinheiten.
Versionierung: Jede Änderung der Mathematik - neue Version und Re-Zertifizierung.
8) RGS-Architektur: innerhalb des Servers
Ebenen:1. API-Gateway (mTLS/WAF/Limitierung, Signaturen).
2. Session & Auth (JWT/opaque tokens, device/geo checks).
3. Game Engine (Kern der Mathematik, Zustand der Runden).
4. Promo/Jackpot Connector (greift nicht in Mathe ein, nur Ereignisse).
5. Integration (Wallet/Plattform/Aggregator, Retrays, Deduplizierung).
6. Telemetrie & Audit (Busereignisse, Berichte, WORM-Protokoll von Kreta-Aktionen).
7. Assets/CDNs (Versionen, Sprachen, Test-/Kampfkanäle).
Daten:- OLTP für Sitzungen/Runden (p95 <150 ms);
- Cache (Redis) für heiße Zustände und Limits;
- Asynchroner Ereignisstrom (Kafka/analog) → DWH/BI;
- Isolierung von PII und Schlüssel nach Region (Datenresidenz).
9) Leistung und Zuverlässigkeit
Latenz: Ziel p95 <150-200 ms auf 'bet/settle' (ohne Payhops).
Horizontale Skalierung: State-Spiele sind minimal, Sticky-Sessions auf 'session _ id' oder vollständig stateless + externer Speicher.
Back-pressure: Warteschlangen bei der Ausgabe von Ergebnissen, Schutz vor „Wettstürmen“.
Chaos-Praktiken: Emulation von Plattform/Aggregator-Tropfen, Überprüfen von Sagen/Retrays.
DR-Plan: Asset-Asset nach Region, RPO ≤ 5 min, RTO ≤ 30 min.
10) Sicherheit „Standard“
mTLS + HMAC/EdDSA auf Integrationsebene, kurzlebige Token.
RBAC/ABAC im Studio Admin, „vier Augen“ auf die Änderung der Mathematik/Grenzen.
Geheimnisse in Vault/HSM; Verschlüsselung at-rest/in-transit; Tokenisierung empfindlicher Felder.
Anti-Bots/Anti-Abuse: Velocity-Regeln, Logs der Eingangs-/Wettfrequenz, Device-Fingerprinting.
WORM-Audit kritischer Aktionen und Build-Versionen.
11) Aggregatorrolle und Anschlussmöglichkeiten
Der Aggregator bietet Dutzenden von RGS eine einheitliche Schnittstelle: Spielekatalog, einheitliche API, Routing, Reporting, Marktzugang (schnelle Reviews/Marken).
Die direkte Verbindung mit der Plattform bietet weniger „Hops“ und Kontrolle, ist jedoch in den Integrationen und Zertifizierungen für jeden Markt teurer.
Kompromiss: durch einen Aggregator für die weite Verbreitung und direkte Integration für strategische Betreiber.
12) Sonderfälle
Crash/Provably fair: Veröffentlichung eines versteckten Sids/Salzes, verifizierbar durch einen Hash-Client; Synchronisation der Ergebnisse mit dem Serversitz.
Bonus Buy/Feature Drop: Finanzen - atomar; Grenzen der Jurisdiktionen (nicht überall erlaubt).
Adaptive RTP/Pools (falls erlaubt): Umschalten der Profile nur innerhalb des zertifizierten Bereichs; Log der Veränderung.
Free rounds (operator-driven): Freespin-Tickets werden vom RGS validiert, aber die Brieftasche ist an der Plattform.
13) Was dem Studio beim Aufbau einer eigenen RGS wichtig ist
Checkliste:- Der Kern des Spiels ist von den Netzwerkschichten getrennt (wir testen Desktop/CI).
- Idempotenz' bet/settle/rollback', die einzigartigen Schlüssel der Runden.
- Sagas, Backoff-Retrays, Deduplizierung auf Broker-/DB-Ebene.
- Versionierung von math/Assets; Zustandsmigrationen ohne Downtime.
- Ereignisbus und Datenverzeichnisse, Felder für BI/Regler.
- RG-Hooks und Geo-Policies; „kill-switch“ auf fichi.
- Beobachtbarkeit: Metriken p95/p99, error-rate, settle-lag, bets/min, jackpot-latency.
- DR/xaoc-Übungen, Belastungstests und Integrationssandboxen.
- Sicherheit: Vault/HSM, Schlüsselrotation, Signaturen, WAF, Limits, Anti-Bots.
- API-Dokumentation (Specs + Beispiele) und SDKs für Plattformen/Aggregatoren.
14) Was ist für die Plattform/den Betreiber bei der Auswahl eines RGS entscheidend?
Integrität und Stabilität math (Zertifizierungshistorie, RTP-Bereiche, Fehlertoleranz).
SLA/Telemetrie (echte Dashboards, Alerts, Support-Reaktionszeiten).
Regionale Profile (Währungen, Texte, Datenresidenz, Einhaltung lokaler Regeln).
Kompatibilität mit Boni/Turnieren (Beiträge nach Spielart, max bet, Anti-Missbrauch).
Jackpot-Integration (transparente Geldbörsen, Berichte).
Ausnahmen und Vorfälle (Rollback-Protokolle, Kompanie, Public Post-Mortems bei großen Störungen).
15) Mini-Glossar
RGS ist ein Spieleserver des Studios, der die Ergebnisse von RNG-Spielen generiert.
PAM ist eine Plattform zur Verwaltung von Spielern (Konten/Sitzungen).
Ledger/Wallet - Geldkonto beim Betreiber (Wahrheit aus der Bilanz).
Aggregator ist ein Vermittler, der viele RGS unter einer einzigen API kombiniert.
RTP/Volatility/Hit-Rate - Parameter der Slot-Mathematik.
Saga/Outbox/CDC - Konsistenzmuster und Ereignisbereitstellung.
Provably Fair - Spielerprüfbare Ehrlichkeit (Crash/Instances).
WORM-log ist ein unveränderliches Protokoll für Audits.
RGS ist die Produktionswerkstatt von iGaming. Es verkörpert die Mathematik des Spiels, sorgt für Ehrlichkeit und Geschwindigkeit der Runden, verbindet Jackpots und Promo und verbindet über zuverlässige APIs die Inhalte des Studios mit Plattformen und Aggregatoren auf der ganzen Welt. Ein starkes RGS baut auf Idempotenz, Event, strenger Sicherheit und Zertifizierung auf. Eine solche Grundlage ermöglicht es Ihnen, Spiele schneller zu veröffentlichen, den Datenverkehr ohne Geldverlust zu skalieren und die Anforderungen jeder ausgereiften Gerichtsbarkeit zu erfüllen.
