WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Wie Kryptowährung Casinos lizenziert werden

Warum ein Krypto-Casino eine doppelte Lizenz benötigt

Das Krypto-Casino operiert an der Schnittstelle zweier Regulierungen:

1. Spiellizenz (Online-Glücksspiel) - das Recht, Slots, Live-Spiele, Wetten, Lotterien anzubieten; Anforderungen an RTP/RNG, Reklamationen, verantwortungsvolles Spielen, Protokollspeicherung etc.

2. Lizenz/Registrierung VASP (Virtual Asset Service Provider) - das Recht, mit virtuellen Assets (Depotwallets, Kryptoempfang/-ausgabe, VA↔fiat) zu arbeiten, mit Verantwortlichkeiten für AML/CTF, KYC und Travel Rule.

💡 In einer Reihe von Jurisdiktionen ist eine Spiellizenz plus Benachrichtigungsmodus für VA ausreichend; In anderen Fällen sind beide Status erforderlich.

Geschäftsmodell und Auswirkungen auf Anforderungen

Depotmodell (das Casino hält die Geldbörsen der Kunden): erfordert normalerweise einen VASP-Status, ein hartes Onchain-Screening, Schlüsselspeicherung (M-of-N, kalt), Grenzen und Verfahren für Vorfälle.

Nicht-Kostodial-Modell (Geldbörse beim Kunden, Smart-Verträge/Zahlungsanbieter): Die Risiken sind geringer, aber VASP-Pflichten und AML-Kontrolle werden meistens immer noch angewendet (Quelle von Geldern, Sanktionen, Travel Rule bei plattformübergreifenden Transfers).


Was die Regulierungsbehörde bei der Erteilung der Lizenz prüft

1) Das Unternehmen und die Eigentümer

Juristische Struktur (Gründungsdokumente, Register der Begünstigten).

Fit & Proper Schlüsselpersonen: Reputation, keine Vorstrafen, Profilerfahrung.

Quelle der Aktionärsgelder (SoW) und Kapitalisierung (Minimum genehmigtes/Betriebskapital).

2) Produkt- und Technologieplattform

RNG und „provably fair“: Zertifizierung durch unabhängige Labore + kryptografischer Nachweis der Integrität (ersetzt nicht die Zertifizierung).

Backophis und Logs: Ereignisprotokolle, unveränderliche Einträge (WORM/Zeitstempel), Speicherung nach Lizenzlaufzeit.

Infrastruktur: Fehlertoleranz, Überwachung, DRP/BCP, Pentest/Sicherheitsaudit.

Integrationen: Zahlungen (Fiat/Krypto), Spieleanbieter, Orakel, KUS/Sanktionsscreener.

3) Compliance und Spielerschutz

KYC/CDD/EDD: Richtlinien, Auslöser, Dokumente; Überprüfung des Inhabers der Zahlungsmethode/Wallet.

AML/CTF: Risikobewertung (BWRA), Überwachungsregeln, Graph- und Onchain-Analytik, SAR/STR-Verfahren, Tipping-off-Verbot.

Travel Rule: Datenaustausch bei VA-Transfers (falls erforderlich), VASP-Whitelist/Börsen.

Verantwortungsvolles Spielen: Einzahlungs-/Verlust-/Zeitlimits, Selbstausschluss, Alterskontrolle.

Beschwerden und ADR/Ombudsmann: Prüfungsverfahren, Fristen, Schiedsverfahren.

Schutz der Spielergelder: Segregation/Garantiekonten/Versicherung, Insolvenzpolitik.

4) Marketing und Geoblocking

Werbung/Affiliates: Hydes, Verbote von „dunklen Mustern“, Offenlegung von Bonusbedingungen.

Geo-Beschränkungen und Sanktionen: IP/GPS/ASN-Kontrolle, Black-Lists der Jurisdiktionen, PE-/Sank-Screening mit Rescrining.


Paket von Dokumenten: was im Voraus vorzubereiten

Gründungsdokumente, Register der Begünstigten, Eigentumsdiagramm.

Fit & Proper Fragebögen (KYC für Direktoren/Begünstigte): Pässe, Bescheinigungen über keine Vorstrafen, Lebensläufe, Empfehlungen.

Finplan und Risikomodell: P & L/CF, Produktbeschreibung, Lastprognose.

Richtlinien und Verfahren: AML/CTF (BWRA, EDD, SAR/STR), KUS/Sanktionen, verantwortungsvolles Spielen, Beschwerden/ADR, Datenretention, Vorfälle, Informationssicherheit.

Tech-Dossiers: Architektur, Rollenzugriffe, Protokolle, DRP/BCP, Bugbounty, Pentestergebnisse.

Verträge und SLAs mit Anbietern (Spielestudios, PSP/Kryptoverarbeitung, KYC-Anbieter, Onchain Analytics).

Zertifikate/Laborberichte nach RNG/Plattform.

Richtlinie zur Aufbewahrung von Spielergeldern und Bestätigung von Bank-/Verwahrungsvereinbarungen.


Termine und Etappen (typischer Rhythmus)

1. Prescoping (2-6 Wochen): Wahl der Gerichtsbarkeit, Bewertung des Modells (Verwahrung/keine), GAP-Analyse der Anforderungen.

2. Vorbereitung des Pakets (4-12 Wochen): Finalisierung von Richtlinien, Verträgen, Architektur, Sammlung von Referenzen und Zertifizierungen.

3. Einreichung und Interaktion (8-20 Wochen): Q&A mit der Regulierungsbehörde, Verbesserungen, persönliche Interviews mit Schlüsselpersonen.

4. Bedingte Genehmigung → Produktionsaudit → Lizenz.

5. Post-Lizenz: regelmäßige Berichterstattung, unabhängige Audits, Rezertifizierung, Schulung des Personals.

(Die tatsächlichen Fristen hängen stark von der Zuständigkeit und der Verfügbarkeit der Dokumente ab.)


Konformitätsbudget (allgemein)

Einmalig: application/due-diligence fees, Laborzertifizierungen, Legalisierung von Dokumenten, Beratung.

Jährlich: Lizenzgebühren, Aufsichtsgebühren, regulatorische Audits, KYC/AML/Onchain Analytics Provider, Pentests, Versicherungen, ADR-Beiträge.

Operativ: PSP/Kryptoverarbeitung, Hosting/CDN, Fallmanagement, Schulung, Richtlinienaktualisierungen.


Technische und kryptospezifische Anforderungen

Onchain-Screening von eingehenden/ausgehenden Transaktionen; Risiko-Tags (Mixer, Hacks, Sanktionen).

Depot-Geldbörsen: Kühlhaus, Multi-Push, Limits, Alerts, Aktivitätsprotokoll; eine Politik des „Notausschalters“ (Circuit Breaker).

Smart-Verträge: mindestens zwei unabhängige Audits, Kontrolle der Admin-Rechte (timelock, multisig), Migrationsplan.

Provably fair: Hash-Sid, Kundenüberprüfung; Die Anforderungen der Regulierungsbehörde an die unabhängige Überprüfung bleiben bestehen.

Daten und Datenschutz: DPIA, Minimierung, PII-Verschlüsselung „auf der Festplatte und im Kanal“, Retentionsfristen, Rechte der betroffenen Person.


Häufige Fehler von Bewerbern

„Nur provably fair - ohne RNG-Zertifizierung“. Der Regler wird nicht akzeptieren.

Es gibt keine kohärente Reiserichtlinie und keine VASP/Exchange-Whitelist. Ausfälle/Verzögerungen.

Schwache Trennung von Spielergeldern und unklares Depotregime.

Keine BWRA/EDD-Trigger (nur „Total AML“ ohne Risikomatrizen).

Marketing über Affiliates in verbotenen Geos - harte Sanktionen bis hin zum Widerruf.

Ungeformte Beziehungen zu Anbietern (keine SLA/Audit-/Incident-Reporting-Rechte).

Unzureichende Qualifikation von Schlüsselpersonen (Compliance Officer „Teilzeit“).


So wählen Sie eine Gerichtsbarkeit aus (Vergleichsrahmen)

Produktabdeckung (Slots, Live, Wetten, Krypto-Zahlungen).

Ob und unter welchen Modellen ein VASP erforderlich ist (verwaist/nicht-verwaist).

Steuerbelastung (GGR-Steuer/Gewinn, Mehrwertsteuer, Gebühren).

Geschwindigkeit der Überprüfung/Vorhersehbarkeit der Verfahren.

Zugang zu Zahlungsschienen (Banken, Stablecoin-Emittenten, PSPs).

Der Ruf der Lizenz (Traffic Conversion, Vertrauen der Anbieter und Spieler).


Checkliste vor der Einreichung

1. Das Unternehmen ist strukturiert, die Begünstigten werden offengelegt, fit & proper verabschiedet.

2. KYC/AML/Travel Rule Policies, BWRA, EDD-Matrix und Case Management stehen bereit.

3. RNG ist zertifiziert, provably fair umgesetzt und dokumentiert.

4. Depotprozesse: Cold-Storage, multisig, Limits, Incidents, Activity Log.

5. ADR, Responsible Gambling, Beschwerden und SLAs sind vorgeschrieben.

6. Geoblocking/Sank-Screening, Device/IP-Intelligence, Liste der verbotenen Jurisdiktionen.

7. Verträge mit Anbietern, Recht auf Prüfung, Plan B bei Ablehnungen.

8. Audit-/Schulungsplan für das kommende Jahr.


Mini-FAQ

Benötigen alle Krypto-Casinos eine VASP-Lizenz?

Nein, hängt vom Modell ab. Aber mit Verwahrgeldbörsen und/oder dem Austausch von VA↔fiat - fast immer ja.

Kann man ohne RNG-Zertifizierung nur „provably fair“ auskommen?

Nein. Anbieter und Regulierungsbehörden verlangen eine unabhängige Zertifizierung durch die RNG und die Plattform.

Ist KYC obligatorisch, wenn die Zahlungen in Krypto erfolgen?

Fast überall ja: KYC/AML und Sank-Screening sind der Grundstandard, dazu kommt die Travel Rule in den jeweiligen Modi.

Wie kann man die Gelder der Spieler schützen?

Trennung von Konten/Wallets, Cold Storage, Multi-Support, Limits, Versicherungen/Garantien und ein nachvollziehbares Rücktrittsverfahren bei höherer Gewalt.

Was ist mit Marketing über Affiliates?

Verträge mit Compliance-Klauseln, Traffic-Verifizierung, Verbot von „dunkler“ Werbung und Promo in gesperrten Geos.


Die Lizenzierung von Krypto-Casinos ist kein einzelnes Papier, sondern ein System: rechtliche Transparenz und „fit & proper“, zertifiziertes Produkt (RNG + provably fair), starkes AML/KYC mit Travel Rule, Onchain-Screening und Schutz der Spielergelder sowie die Disziplin der Berichterstattung und Audits. Betreiber, die Compliance-by-Design in Architektur und Prozesse einbinden, erhalten nachhaltigen Zahlungszugang, das Vertrauen von Anbietern und Playern - und in der Folge planbares Wachstum ohne regulatorische Überraschungen.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.