WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

So erhalten Sie eine Unterlizenz von einem Plattformanbieter

1) Was ist eine „Unterlizenz“ und wer braucht sie?

Eine Unterlizenz ist das Recht, Aktivitäten bei iGaming unter dem regulatorischen „Dach“ eines lizenzierten Plattformanbieters durchzuführen. Der Anbieter hält die Basislizenz und die Infrastruktur (Plattform, Hosting, KYC/AML-Tools, Zugang zu Spieleanbietern, Zahlungen) und Sie starten die Marke als Partnerbetreiber auf ihrem Stack.

Für wen geeignet:
  • Start-ups mit begrenztem Budget und dem Ziel, schnell in den Markt einzusteigen;
  • Studios/Affiliates, die zu B2C wechseln;
  • Hypothesentest vor Erhalt der eigenen Lizenz.

2) Arbeitsmodelle: White-Label vs. Turn-Key unter Regenschirm

White-Label (WL): Der Anbieter gibt Plattform, Hosting, Zahlungen, Compliance, Zugriff auf Inhalte, manchmal auch einen Sapport. Sie konzentrieren sich auf Marke, Marketing und CRM. Der Start ist der schnellste, aber weniger Freiheit in Anpassung und Anbieter.

Turn-Key unter Regenschirm: mehr Kontrolle (Spielauswahl/PSP, eigenes CRM/BI), aber die Verantwortung für die Prozesse ist höher; Compliance mit dem Anbieter vertraglich teilen.

Hybrid: WL → zum Start die schrittweise Anpassung der Module und die Migration zur Selbstlizenz.


3) Anforderungen an den Antragsteller (in der Regel)

1. Juristische Personen und Begünstigte: gesetzliche Dokumente, Eigentümerstruktur, KYC auf UBO/Direktoren, Bescheinigungen über Unzulässigkeit/Sanktionen.

2. „Fit & Proper“ von Schlüsselpersonen: relevante Erfahrungen (Betrieb, Compliance, Risiko, Marketing).

3. Finanzielle Solidität: Bestätigung der Mittelquelle (SoW) und des Betriebsbudgets für 6-12 Monate.

4. Marketingplan und Geo-Strategie: Zielländer, Kanäle, Politik der verantwortungsvollen Werbung.

5. Richtlinien: KYC/AML/Sanktionen, Responsible Gaming, Beschwerden/ADR, Datenschutz/DSGVO, Infobead.


4) Verfahren zur Erlangung einer Unterlizenz: in Schritten

Schritt 1. Pre-Scrining der Anbieter

Überprüfen Sie: die Zuständigkeit der Basislizenz, Reputation, Liste der verbundenen Studios/Aggregatoren, verfügbare PSP/Krypto-Verarbeitung, Compliance-SLA, Geo-Anforderungen.

Schritt 2. NDA и data-room

Der Anbieter öffnet die Bedingungen: Vertragsvorlage, Preisgestaltung, Onboarding-Checkliste, Due Diligence-Fragebögen.

Schritt 3. Due diligence auf Sie

KYC-Paket/“ fit & proper“, Finplan, Marketing-Erklärung, RG/AML-Politik, Domains/Marken.

Schritt 4. Vertrag und Verteilung der Verantwortung

Grenzen des Verantwortlichen/Datenverarbeiters;
  • wer führt KYC/AML (eingebauter Anbieter vs. Ihr Stack);
  • RG-Tools (Limits/Selbstausschluss/Reality Check) und Reporting;
  • Marketing und Affiliates (Pre-Approval von Kreativen, Stopplisten, Verbot von „risikofrei“);
  • Geoblocking und eine Liste verbotener Länder;
  • Ombudsmann/ADR und Bearbeitung von Beschwerden;
  • Zahlungen und Segregation von Spielergeldern;

SLA/Strafen, Audits, Kündigung, Migration.

Schritt 5. Technische Vorbereitung und Zertifizierung

Branding, Domains, Integration von Spiele-/Zahlungsanbietern, CUS/Sank-Screening, Logging (WORM), RG/AML-Reporting, Pentest/Sicherheit.

Schritt 6. Marketing-Check

Social Media/Plattformrichtlinien (Google/Meta/YT/TikTok/X), 18 +/verantwortungsvolles Spielen, Offenlegung von Boni, Verbot von Cloaking/Spiegeln.

Schritt 7. Soft-launch → go-live

Testeinlagen/Schlussfolgerungen, SLA-Überprüfung des Saports, Überwachung von Betrugs- und Onchain-Risiken (wenn Krypto), Start mit begrenztem Verkehr, dann Skalierung.


5) Termine und Budget (Benchmarks)

Zeitrahmen: 4-12 Wochen von der Unterzeichnung bis zum Soft-Launch mit fertigen Inhalten und Kreativen.

Gleichzeitig: Setup-Fee-Plattform, Integrationen, Markenpaket, Legalisierung von Dokumenten (falls erforderlich).

Operativ: monatliche Plattformgebühr,% GGR/Umsatz, KYC/AML-Schecks, Zahlungsgebühren, Content-Lizenzgebühren sowie Marketing- und Sapportkosten.

💡 Wichtig: Unterschiedliche Anbieter können unterschiedliche Modelle haben (Flatfee + Rev-Share/nur Rev-Share/Minimals +%).

6) Vor- und Nachteile einer Unterlizenz

Plusse

Schnelle Time-to-Market und niedriger Eingangsscheck.

Fertige Integrationen: Top-Studios, PSP, Anti-Fraud/KYC/AML, Reporting.

Beratung und operative Unterstützung durch ein erfahrenes Team.

Möglichkeit, parallel eine eigene Lizenz vorzubereiten.

Minus

Weniger Kontrolle über den Stack und die Anbieter.

Einschränkungen in Bezug auf Geo/Marketing (befolgen Sie die Richtlinien und den Risikoappetit der Plattform).

Abhängigkeit von SLA/Anbieterlösungen, Risiko von Preisänderungen.

Der Ruf „unter dem Dach“ ist manchmal schwächer als die eigene Lizenz für einen Teil der PSP/Partner.


7) Compliance: Dass „Must-Have“ auch unter dem Dach

KYC: ID + Lebendigkeit, PoA, Sanktionen/RER/Advers-Medien; Besitz der Zahlungsmethode.

AML/CTF: Risikobewertung nach Ländern/Kanälen, Transaktionsüberwachung, EDD/SoF bei Schwellenwerten, Onchain-Screening und Travel Rule (wenn Krypto).

Responsible Gaming: Einzahlungs-/Verlust-/Zeitlimits, Timeouts und Selbstausschluss, Verhaltensalarme, VIP-Verfahren, Null-Marketing an Selbstausschluss.

Marketingregeln: 18 +/21 +, Verbot von „risikofreiem/leichtem Geld“, Offenlegung von Boni (Einzahlung, Lieferung, Deadline, max-win), Kontrolle von Affiliates.

Daten und Sicherheit: DSGVO/ePrivacy, RoPA/DPIA, Verschlüsselung, RBAC/MFA, WORM-Protokolle, Incident Plan (72 Stunden), DPA mit Subprozessoren.


8) Checkliste vor Vertragsunterzeichnung

  • Reputation und Referenzen der Plattform; Liste der angeschlossenen Studios/PSP.
  • Zuständigkeit des „Regenschirms“, Kompatibilität mit Ihren Geos und Werbung.
  • Monetarisierungsmodell (fees + rev-share), Mindestanforderungen, Transparenz der Berechnungen.
  • SLA: Aptame, CUS/Auszahlungen, Fristen für die Beantwortung von Compliance und Sapport.
  • Grenzen der Verantwortung für AML/RG, Vetorecht für Creatives/Affiliates.
  • Geoblocking-Bedingungen, Blacklists, VPN/ASN-Richtlinie.
  • DPA/GDPR: Rollen des Verantwortlichen/Verarbeiters, Liste der Unterverarbeiter.
  • ADR/Reklamationsverfahren, Protokollierung und Datenexport „zur Inspektion“.
  • Kündigungs- und Migrationsverfahren (Daten, Domains, Wallets, Spieler).

9) Typische Fehler und wie man sie vermeidet

Das Rennen um den Mindestpreis → versteckte Einschränkungen bei Inhalten/Geo/Zahlungen. Nehmen Sie TCO, nicht nur rev-share.

Keine marketing-compliance → Verbote in Google/Meta/Kneipen, stop-traffic. Bereiten Sie Bonus-Offenlegungsmuster und „verantwortungsvolles Spielen“ vor.

Schwaches Geoblocking → Traffic aus verbotenen Ländern = Risiko von Blackouts und Strafen.

KYC/AML „auf Papier“ → Ohne echte Protokolle/Fälle wird der Anbieter die Grenzen begrenzen oder die Marke aussetzen.

Das Fehlen eines Migrationsplans → ein Stop-Faktor beim Wachstum. Vereinbaren Sie im Voraus eine Freigabe für Ihre eigene Lizenz.


10) 60/120 Tage Roadmap

0-30 Tage: Anbieterauswahl, NDA, Pre-Skrining; KYC/“ fit & proper“ -Sammlung, Abstimmung Geo/Marketing; Entwurf des Vertrages.

30-60 Tage: Branding, Domains, Content-Integration/PSP, KYC/AML/RG-Konfiguration, Testzahlungen; Interne Revision und Pentest.

60-90 Tage: Pre-Approval von Creatives/Affiliates, Soft-Launch mit begrenztem Traffic, Anti-Fraud-Kalibrierung und RG-Signale.

90-120 Tage: Skalierung, Reporting, Vorbereitung auf eine mögliche Migration zur eigenen Lizenz.


11) Mini-FAQ

Ersetzt eine Unterlizenz die eigene Lizenz dauerhaft?

Nein. Es ist ein schneller Start. Während sie wachsen, migrieren viele zu ihrer eigenen Lizenz, behalten die Plattform oder ändern den Stack.

Kann ich „meine“ Spiele-/Zahlungsanbieter verbinden?

Hängt vom Modell ab. In WL - seltener; im Turn-Key unter dem Dach - häufiger, aber mit Genehmigungen und technischen Anforderungen.

Wer ist für AML/RG-Verstöße verantwortlich?

Beide: Sie sind für Marketing, Onboarding, Operationen; Anbieter - für „Regenschirm“ und Systemkonturen. Das muss klar im Vertrag stehen.

Wie lange dauert der KYC eines Spielers am Start?

Bei korrekten Dokumenten Minuten. UX-Hinweise, gute Fotos, kein VPN und die Einhaltung der Zahlungsmethode durch den Kontoinhaber sind wichtig.

Kann ich mit Krypto arbeiten?

Wenn der „Regenschirm“ und der Anbieter es zulassen - ja, aber mit Onchain-Screening, Travel Rule (falls erforderlich) und der Politik der Segregation von Geldern.


Eine Sublizenz von einem Plattformanbieter ist ein pragmatischer Weg zum schnellen Start: Fertige Infrastruktur, Inhalte, Zahlungen und Compliance reduzieren die Einstiegsschwelle und das Fehlerrisiko. Erfolg hängt von drei Dingen ab:

1. richtige Anbieterwahl und transparenter Vertrag (Rollen, Geo, SLA, Migration), 2. echte, nicht „papierbasierte“ KYC/AML/RG-Schaltung und verantwortungsvolles Marketing, 3. Plan zur Skalierung und Umstellung auf eine eigene Lizenz.

Mit so einem Rahmen startet man schneller, ohne die Stabilität und das Vertrauen der Spieler und Partner zu opfern.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.