Warum Google und Meta eine Lizenz für Werbung benötigen
Warum Plattformen eine Anzeigenlizenz benötigen
1. Ein rechtliches Risiko. Nach den Gesetzen der meisten Länder können nur lizenzierte Betreiber für Glücksspiele werben - die Plattform birgt solidarische Risiken für „illegale Einwanderer“.
2. Schutz der Nutzer. Lizenz bedeutet grundlegende Garantien: Fairness des Spiels (RNG/RTP), Auszahlungsregeln, KYC/AML, Ombudsmann/ADR.
3. Einheitliche Standards. Google und Meta arbeiten global: Es ist einfacher, nur diejenigen zur Werbung zuzulassen, die die staatliche Auswahl bereits bestanden haben.
4. Reputation und Monetarisierung. Illegale Angebote führen zu Beschwerden, Chargeback und Sperren von Zahlungskanälen - das ist ein Schlag gegen das Ökosystem.
Was das in der Praxis bedeutet
Ohne Lizenz - kein Start. Für die meisten Casino-/Wett-/Lotterieformate ist eine gültige Spiellizenz im Zielland (oder die Erlaubnis eines bestimmten Staates/einer bestimmten Provinz) erforderlich.
Manchmal nur informieren. In einzelnen Jurisdiktionen ist ein eingeschränktes Format von „Informationsmaterialien“ möglich (keine Aufforderungen zum Spielen und keine Hinweise auf Einzahlungen), aber es erfordert oft auch eine vorherige Überprüfung.
Affiliates sind ≠ Ausnahme. Selbst wenn Sie „nur Marken vergleichen“, wird die Website überprüfen, ob Sie:- Sie führen lizenzierte Betreiber;
- Verwenden Sie keine „aggressiven“ Induktoren (risikofrei, „leichtes Geld“);
- Alter/Geo-Filter konfiguriert.
Grundvoraussetzungen von Google und Meta (Pivot-Logik)
Lizenz/Erlaubnis genau für die Zielgeographie. Die Einführung einer „UK-Lizenz“ für ein Publikum in Deutschland/Spanien/USA ist ein Grund zur Ablehnung.
Überprüfung des Werbetreibenden. Bestätigung des Unternehmens, der Domäne, der juristischen Personen, des Zahlungsprofils, der Begünstigten.
Alters- und Geobeschränkungen. Starre Ausrichtung 18 +/21 +, Ausschluss von Schulen/Campus und „Kinder“ -Klassen.
Inhalt und Landung: keine „kein Risiko“ Versprechen, Offenlegung der Bonusbedingungen (Lieferung, Fristen, max win), Verweise auf „verantwortungsvolles Spielen“, Lizenz-/Regulatorennummer (falls lokal erforderlich).
Umgehungsverbot. Keine „Spiegel“, Kloaken, Umleitungen in verbotene Geos, versteckte Zahlungen oder implizite Krypto-Castodien.
Warum Kampagnen auch bei lizenzierten Marken abgelehnt werden
Nichtübereinstimmung der Gerichtsbarkeit. Es gibt eine Lizenz, aber nicht für das Land/Bundesland der Show.
Falsche Kategorie. „Unterhaltung/Spiele“ statt „Glücksspiel“ gewählt → die Moderation hält das für einen Umweg.
Kreative mit Induzenten. „Risikofrei“, „garantierter Gewinn“, „jeder wird gewinnen“ - sofortiger Verzicht.
Unzureichende Offenlegung des Bonus. Keine explizite „von/bis“ Einzahlung, Wager und Deadline.
Problematisches Landing. Keine 18 +/verantwortliches Spiel, Lizenz, ADR/Beschwerden, schwache Rückzugsregeln.
Die Affiliate-Brücke. „Review“ -Werbung führt zu einer Seite mit „grauem“ Traffic, Ref-Redirects maskieren die Enddomäne.
Krypto-Nuancen. Versprechungen „ohne KYC“, Auszahlungen in Token ohne Volatilitäts-Disclaimer/Netzwerkgebühren - Ablehnung und Risiko der Kontosperrung.
Was als „Werberechtsdokument“ gilt
Spiellizenz oder lokale Erlaubnis für Werbeaktivitäten (manchmal ein separater „Ad-Permit“ neben der Spiellizenz).
Schreiben/Auflistung einer Aufsichtsbehörde, bei der Ihre Marke/Domain für Werbung in einem bestimmten Land/Staat zugelassen ist.
Vertrag mit dem lizenzierten Betreiber (für Affiliates) + Bestätigung, dass der Betreiber berechtigt ist, Spieler in der Ziel-Geo zu akzeptieren.
Domain-Übereinstimmung. Die Domain auf Creative, Account und Landing muss mit der verifizierten Entität übereinstimmen.
So gehen Sie durch die Moderation: in Schritten
1. Definieren Sie die Ziel-Geo-Karte. Wo darf der Betreiber arbeiten? Unter jedem sind separate Konten/Pixel/Dokumente.
2. Verifizieren Sie den Werbetreibenden. Juristische Personen, Begünstigte, Domains, Zahlungsprofil.
3. Laden Sie die Lizenzbestätigungen herunter. Nummer, Skins/Briefe der Regulierungsbehörde, gültige Fristen.
4. Bringen Sie die Landung auf den Standard. 18 +/verantwortlich/voll Spiel Bedingungen der Bonusse/Nummern der Lizenz/ADR/Politik der KYC-Auszahlungen.
5. Richten Sie ein Targeting ein. Alter, Geo, Ausnahmen (Schulen/Campus), Frequenzen, Publikum ohne Minderjährige.
6. Überprüfen Sie die Kreativen. Es gibt kein „risikofreies“ und „leichtes Geld“, der Bonus wird auf dem ersten Bildschirm/mit einem Klick enthüllt.
7. Beginnen Sie mit den weißen Zonen. Zuerst Branding und „verantwortungsvolles Spielen“, dann Performance mit Promo innerhalb der Regeln.
8. Loggen Sie sich ein. Speichern Sie Versionen von Kreativen, Screenshots von Einstellungen und Moderationsantworten.
Affiliates: separate Regeln
Kennzeichnung „Werbung/Partnerschaft“. Versteckte Werbung - Verbot und Verlust von Grenzen.
Weiße Liste der Betreiber. Links nur zu Domains mit gültiger Lizenz für Target Geo.
Kontrolle der kreativen Partner. Pre-approval, UTM/ref-Tags, Verbot von „Demo-Salden“ und Nachstellung von Gewinnen.
Remarketing-Grenzen. Holen Sie Benutzer nicht aggressiv ein, respektieren Sie Selbstausschlusslisten.
Krypto und Web3: Was zu beachten ist
Kein Versprechen der Anonymität. „Kein KYC“, „keine Dokumentenprüfung“ ist ein Verstoß.
Disclaimer. Geben Sie die Volatilität der Token, Netzwerkgebühren, mögliche Verzögerungen aufgrund von Onchain-Checks an.
Travel Rule/AML. Werben Sie nicht für den Empfang von „Mixern „/Sanktionsadressen; Verwenden Sie keine Creatives, die die Umgehung von Compliance fördern.
Non-custodial ≠ „außerhalb der Regeln“. Wenn es eine Wette/einen Preis gibt, handelt es sich um ein Glücksspielprodukt mit den gleichen Werbeanforderungen.
Was passiert bei Verstößen
Anzeigen ablehnen und Impressionen einschränken.
Kontostreiks, Verlust der Rechte an Werbung für die Kategorien „Spiele/Glücksspiele“, Qualitätsverlust und CPM.
Deaktivierung der Abrechnung/des Kontos, Verbot von Domains/Seiten, Eintragung in Plattform-Blacklists.
Eskalation an die Regulierungsbehörde (in schweren Fällen): Beschwerden von Nutzern, Verdacht eines illegalen Angebots, Verstoß gegen die Werbegesetze.
Checkliste vor dem Start
- Lizenz/Erlaubnis für Zielland/Staat gültig, Dokumente hochgeladen.
- Domain und juristische Person sind im Konto verifiziert.
- Lending: 18 +/verantwortlich Spiel/Bedingung бонуса/лицензия/ADR/KYC-выплаты - vor Augen.
- Kreative ohne „risikofrei“ und Versprechen von „leichtem Geld“; Boni enthüllt.
- Targeting: Alter/Geo/Ausnahmen, keine „Spielplätze“.
- Für Affiliates: Verweise nur auf lizenzierte Betreiber; Hinweis „Werbung“.
- Für Krypto: Volatilitäts/Provisions-Disclaimer; kein „ohne KYC“.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist es möglich, „Casino-Bewertungen“ ohne Betreiberlizenz zu bewerben?
Das geht nur im Content-Format ohne Spielaufrufe und ohne direkte Conversions - und das bei strengen Age/Geo-Filtern. Jeder „Pfandtrichter“ erfordert einen Lizenznachweis der Endmarke.
Reicht die Lizenz „aus jedem Land“?
Nein. Wir brauchen eine Lizenz, die das Recht gibt, Spieler genau in der Geographie zu akzeptieren, in der die Show stattfindet.
Muss ich die Lizenznummer in das Banner aufnehmen?
Hängt vom Land ab. Das Minimum ist auf der Landung. In einer Reihe von Jurisdiktionen - und in der Kreativität.
Wenn der Betreiber legal ist, warum wird das Kreative abgelehnt?
Meistens wegen der Formulierung (risikofrei/Garantie) oder der unvollständigen Offenlegung des Bonus und des verantwortungsvollen Spiels.
Google und Meta fordern die Lizenz nicht „aus Schädlichkeit“, sondern um das Gesetz einzuhalten, Publikum und Ökosystem zu schützen. Eine erfolgreiche Strategie ist einfach: Die richtige Lizenz für eine gezielte Geo → Verifizierung des Werbetreibenden → transparente Landing-Offs und Kreative → ein strenges Alter/Geo-Targeting. Machen Sie Compliance zu einem Teil des Medienprozesses - und Moderation ist keine Lotterie mehr.