WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Interview mit den Organisatoren des SBC Summit und ICE London

SBC Summit und ICE London sind die größten iGaming-Build-Punkte. Hier werden Transaktionen entschieden, eine Agenda für das Jahr festgelegt, Regulatorik, Technologie und Marketing diskutiert. Wir haben mit den Veranstaltern (zusammenfassendes Interview) darüber gesprochen, wie sie das Programm aufbauen, was „auf Sendung“ geht und wie die Teilnehmer maximal drei Messetage herausquetschen können.


1) Mission und Architektur der Events

Frage: Warum braucht die Industrie zwei große Foren?

Veranstalter: Veranstaltungen haben unterschiedliche Akzente, aber der gemeinsame Nenner sind Geschäftstreffen + eine hochwertige Agenda + eine sichere Umgebung. Wir zerlegen das Programm in Tracks (Regulatory, Platform, Payments, Content, Marketing, RG/Cybersecurity, Data/AI) und die Messe in Cluster: Buchmacher, B2C Casinos, Game/Payment Provider/CUS, Plattformen und Infrastruktur.


2) Wie die Agenda gestaltet wird

Frage: Wer entscheidet die Themen?

Veranstalter: Kuratiertes Raster: Ein Redebeirat aus Betreibern, Anbietern, Regulierern und Medien. Jede Sitzung muss drei „Warum“ beantworten:

1. Was ändert sich morgen an den Produkten/Prozessen?

2. Wie wirkt sich das auf Compliance und RG aus?

3. Wie misst man den Effekt (SLO, uplift, ETA, LTV/CAC)?

Ein Hype ohne Metriken geht in die Spanne.


3) Auswahl von Referenten und Panels

Frage: Wie komme ich auf die Bühne?

Veranstalter: Call for speakers mit Fall, Zahlen und konfliktreichen Standpunkten. Wir suchen Praktiker: C-Level/Direktoren von Destinationen, Regulatoren, Sicherheits- und Datenleads. Wir balancieren Standorte zwischen Betreiber, Anbieter und unabhängigem Experten. „Verkäufliche“ Präsentationen - nur im Format sponsored workshop, klar gekennzeichnet.


4) Start-up-Zonen und Stellplätze

Frage: Wie funktioniert die Auswahl der jungen Teams?

Veranstalter: Eine Jury aus Investoren und Betreibern wirft einen Blick auf die Einheitsökonomie, Compliance-by-Design, Sicherheit und ein klares Marktproblem. Im Finale gibt es einen Pitch mit Q&A über Metriken, nicht „Vision“. Die Gewinner erhalten Mini-Stände und einen Intro-Gegenstrom von Mentoren/Partnern.


5) Standards für verantwortungsvolles Marketing

Frage: Was ist auf dem Gelände verboten?

Veranstalter: Aggressive „schnelles Geld“ Versprechungen, Kreative ohne Alter/Geo-Filter, Kleingedruckte Bedingungen, Promo, im Konflikt mit RG-Signalen. Alle Materialien sind pre-approval, und in den Regeln der Teilnahme - Bestimmungen über Werbung, Affiliates und Daten.


6) Sicherheit, Privatsphäre und Compliance

Frage: Wie stellen Sie „sauberen“ Raum zur Verfügung?

Veranstalter: Zugangskontrolle, Sicherheitsdienst, Cyber-Hygiene Wi-Fi, Anti-Harassment-Politik, Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten auf Abzeichenscannern (Opt-in, Verarbeitungszwecke, Löschung auf Anfrage). Für Delegationen mit Krypto-Zahlungen gibt es separate Sitzungen zur Reiseregel und Sanktionsscreenings.


7) Vernetzung, Meetings und ROI

Frage: Was hilft, den Stand in Schnäppchen umzuwandeln?

Veranstalter: Matchmaking-App mit Slots 15-30 Minuten, Themenlounges, „Marktfokus“ -runden Tische, geschlossenes C-Level-Frühstück. Wir empfehlen, Termine/Tag, Lead-Phase, Follow-up-Anteil in 7/30 Tagen, Vertragsgeschwindigkeit und nicht „wie viele Visitenkarten gesammelt“ zu messen.


8) Medien und Öffentlichkeit

Frage: Wie arbeite ich mit der Presse?

Veranstalter: Priorität bei Materialien mit Methodik: Kontrollgruppe, Uplift/ETA/SLO, RG-KPI, Zitate der Verantwortlichen. Wir machen Pressebriefings und „Korridore“ für die Unterzeichnung von Partnerschaften (Foto-op). Wir teilen redaktionelle Formate und Sponsoring, um das Vertrauen nicht zu verwässern.


9) Nachhaltigkeit und Inklusion

Frage: Was steht auf der ESG-Agenda?

Veranstalter: Plastik minimieren, mit Entsorgungsstandorten arbeiten, lokale Bewirtung bestellen, Bühnen und Inhalte zur Verfügung stellen (Untertitel/Kontrast/Rampen). Auf der Tagesordnung steht ein eigener Block D&I und Responsible Design.


10) Fehler der Aussteller

Frage: Was funktioniert am häufigsten nicht?

Veranstalter:
  • Ein Stand ohne klare Message und Demo.
  • Skripte „über alles“ ohne ICP und pain-points.
  • Null Vorbereitung auf Meetings: kein Kalender, kein „One-Pager“.
  • Fehlende Post-Show-Disziplin: Die Leads „kühlen“ in 72 Stunden ab.
  • Kreative im Konflikt mit Jurisdiktionen - minus Reputation.

11) Tipps für Betreiber, Anbieter und Affiliates

Gehen Sie mit einer engen Wertthese und drei Fällen mit Zahlen.

Produkt-Besitzer + Ingenieur + Compliance mitbringen - drei Ansichten zu einer Frage.

Erstellen Sie Demo-Skripte: 5-min „Aufzug“, 15-min Flow, 30-min Deep-Dive.

Verhandeln Sie über Guardrails: Was Sie versprechen können und was erst nach der Due Diligence.

Aktivieren Sie den RG-Check: Wie Ihre Lösung Schäden/Reibung reduziert.


12) 90-Tage-Roadmap zur Vorbereitung auf SBC/ICE

D-90...D-60 - Strategie und Materialien

ICP und Ziele: Treffen/Tag, MQL→SQL, Partnerschaften.

One-pager, case-dec, Demo-Montage, Pressemappe.

Meeting-Raster in der App, Zielliste 50-100 Kontakte.

D-59...D-30 - Aktivierungen und Logistik

Skripte für Demo/FAQ, Preise/SLA/DPA Vorlagen.

Medienplätze: 2 Fälle mit Metriken, 1 Interview.

Standmannschaftstraining (2 × Rollenspiel/Woche).

D-29...D-1 - Aufwärmen und Finale

E-Mail/LinkedIn/Telegram Aufwärmen: „wann und wo man uns findet“.

Kalender „Marktfokus“ der Tische/Veranstaltungen.

Post-Show-Plan: Lead-Besitzer, Deadlines 72 Stunden/7 Tage/30 Tage


13) Checklisten

Stand und Demo

  • Klare Wertthese (1-2 Sätze).
  • Demo auf Offline-Szenario (keine Wi-Fi-Panik).
  • Terminkalender in der App, QR auf One-Pager.
  • NDA/DPA/SLA Vorlagen zur Hand.

Marketing und Compliance

  • Creatives mit Alter/Geo-Filter, T&C in 2-3 Zeilen.
  • Separate Spur RG/Responsible Design.
  • Pressemappe: Fotos, Zitate, KPIs und Methodik.

Post-show

  • Lead-Analyse <72 h, Segmentierung und „Next Action“.
  • Workshop „was hat funktioniert/nicht“, Aktualisierung der Skripte.
  • Öffentlicher Recap mit Zahlen (ohne NDA).

14) Wie man den ROI der Teilnahme misst

Sitzungen/Tag und Anteil der „gezielten“ ICPs.

SQL/Verträge in 30/90 Tagen.

Time-to-Deal und Durchschnittscheck gegen Benchmark.

Medienreichweite und Lead Assist (Kampagnenzuordnung).

Lead-Qualität: RG/Compliance-Flags, Rückgaberecht.


15) Trends 2026-2030 durch die Augen der Veranstalter

Mehr Daten auf der Bühne: Fälle mit offener Methodik.

Zunehmende Rolle von Mikroformaten (Workshops, Produktkliniken).

Strengere Anforderungen an Responsible Marketing und Affiliates.

KI-Assistenten für Matchmaking und Pavillon-Navigation.

Ökosystempartnerschaften: Plattform + Zahlung + KYC + Inhalte in vorgefertigten „Launch-Paketen“.


16) Mini-FAQ der Veranstalter

Kann ich „mit Verkäufen“ auftreten? Ja, im Format von gesponserten Workshops, die als solche gekennzeichnet sind.

Wie schütze ich mich vor dem „Wiederauftreten“ von Leads? Verträge, Scanmarkierung, CRM-Deduplizierung, transparente Vendor-Sheet-Regeln.

Soll ich einen großen Stand nehmen? Nur wenn es einen Plan für Termine/Stunde und ein Team für die Berichterstattung gibt.


SBC Summit und ICE London sind keine „Standfeier“, sondern Werkzeuge, um Transaktionen zu beschleunigen und die Branche zu standardisieren. Wer mit Daten kommt, die Regeln des verantwortungsvollen Marketings respektiert und bereit ist, ein Gespräch über Sicherheit, Compliance und den Nutzen für den Spieler zu führen, gewinnt auf diesen Plattformen. Bereiten Sie sich als Produktlieferung vor - und das Event wird mit konkreten Partnerschaften und einem vorhersehbaren ROI zurückkommen.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.