WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Übersicht der Berichte von H2 Gambling Capital und Statista

Auf dem globalen Markt für Glücksspieldaten (iGaming, Wetten, Lotterien) werden am häufigsten zwei Quellen zitiert: H2 Gambling Capital (H2GC) und Statista. Beide geben ein breites Bild ab, sammeln und modellieren die Zahlen aber unterschiedlich. Nachfolgend ein „Analystenmemo“: Was genau H2 und Statista veröffentlichen, wie sie den Markt einschätzen, wo jeder seine Stärken hat und wie man beim Vergleich keinen Fehler macht.


1) Wer ist wer und was wird abgedeckt

H2 Gambling Capital. Hochspezialisierter Anbieter für die globale Glücksspielbranche: historische Reihen> 30 Jahre, Onshore/Offshore-Schnitt,> 150-175 Jurisdiktionen, jährliche Verlängerung der 5-Jahres-Prognosen. Die Hauptquellen sind Regulierungsbehörden, Regierungen, Monopole, kommerzielle Betreiber und Lieferanten.

Statista. Breite statistische Plattform: Konsolidiert öffentliche und private Quellen und verwendet Driver-basierte Modellierung, um von der globalen/regionalen Ebene in das Land zu gelangen, wenn lokale Daten begrenzt sind. Für Branchenübersichten veröffentlicht er offene Methoden.

Nutzungspraxis: Regulierungsbehörden und Beratungsberichte beziehen sich bei der Bewertung von Abwasserkanälen/Online-Anteilen häufig auf H2GC - dies ist ein guter Indikator für das Vertrauen in ihr Branchenmodell.


2) Methodik: Wo sich die Ansätze unterscheiden

Einheiten und Definitionen

H2GC führt in der Regel GGR/Einnahmen und vertiefte Schnitte durch die Kanäle (Boden vs online), einschließlich Prognosen für die „Kanalisation“ (Anteil der Wetten/Spiele bei lizenzierten Onshore-Betreibern). Dies ist wichtig bei der Beurteilung des Legalisierungseffekts.

Statista gibt häufiger synthetische Marktschätzungen (Umsatz, Benutzervolumen usw.) mit dem beschriebenen Rahmen von Quellen und Algorithmen für die Verteilung nach Ländern/Vertikalen. Es unterscheidet sich in der Breite der Themen und einheitlichen Tabellen.

Datenerfassung und Aktualisierung

H2GC: Branchenregister/Regulierungsbehörden + kommerzielle Quellen, regelmäßige vierteljährliche/jährliche Aktualisierungen und Ad-hoc-Berichte nach Regionen/Vertikalen.

Statista: Mehrkanalaggregation (Finanzberichterstattung, industrielle Forschung, internationale Statistik) mit regelmäßiger Überarbeitung der Modelle; Die Methoden sind in einem offenen PDF verfügbar.

Die Tiefe der Branche

H2GC - Nischenkompetenz von iGaming/Wetten/Lotterien (einschließlich Live/In-Play, Onshore/Offshore, Kanäle, Regulierung).

Statista ist eine branchenübergreifende Abdeckung (einschließlich Medienkooperationen und Unternehmensratings), die für Benchmarks zwischen iGaming und „benachbarten“ Märkten geeignet ist.


3) Wie man Zahlen richtig vergleicht

1. Überprüfen Sie die Metrik.

Vergleichen Sie GGR zu GGR, Griff zu Griff, B2C-Umsatz - getrennt von B2B. Mischen Sie nicht die Einnahmen der Betreiber mit den Einnahmen der Lieferanten. (Bei H2GC ist die GGR-Terminologie/Kanalisation im Allgemeinen streng definiert.)

2. Überprüfen Sie das Jahr/den Schnitt.

Bei Statista ist ein „Top-down“ -Landsplit aus regionalen Totals möglich, bei H2GC ein „Bottom-up“ aus regulatorischen und Betreiberdaten; das gleiche Kalenderjahr garantiert nicht die gleiche Art der Montage.

3. Onshore gegen Offshore.

H2GC notiert explizit die Kanäle (license onshore/offshore), was für die Bewertung des Anteils des „weißen“ Marktes und der Werbestrategien kritisch ist. Wenn Statista keine Kanalisation zugeteilt hat, vergleichen Sie nur den Gesamtmarkt.

4. Regulatorische Entwicklungen.

Große Veränderungen (Einführung von Online in einem Staat/Land, Werbebeschränkungen, neue Steuern) können sich im ersten Jahr auf unterschiedliche Weise in den Mustern der beiden Quellen widerspiegeln. Überprüfen Sie die Revisionsmethodik und die Fußnoten auf die Tabellen.


4) Stärken jeder Quelle

H2 Gambling Capital - wann zu wählen

Wir brauchen tiefe Brancheneinschnitte (online/ground, live vs pre-match, Kanalisation).

Regulatorische Vergleiche in vielen Jurisdiktionen auf derselben Skala sind wichtig.

Erforderlich sind historische Rück- und „schmale“ Metriken (z.B. In-Play-Anteil im Sport).

Statista - wann wählen

Wir brauchen einen breiten vergleichenden Kontext (digitale Märkte, Medien, Fintech neben iGaming).

Wichtig sind standardisierte Vitrinen mit Methodik und schnellem Country Split, vor allem in den frühen Phasen der Studie.


5) Typische Diskrepanzen und wie man sie den Stakeholdern erklärt

Unterschiedliche Summen pro Region/Jahr.

Der Grund: Statista hat eine Top-Down-Verteilung auf die Fahrer; H2GC hat eine Bottom-up-Zusammenfassung von regulatorischen und kommerziellen Daten. Lösung: Methodische Hilfe beifügen und den Unterschied durch Kanäle/Vertikale erklären.

Ein anderer Anteil online.

H2GC veröffentlicht Schätzungen der Kanalisation (z. B. den Anteil der Tarife an lizenzierten Onshore-Betreibern), die die Regulierungsbehörden in öffentlichen Dokumenten weiter verwenden - dies verstärkt das „Gewicht“ solcher Zahlen.

Unterschiedliche CAGR-Raten.

Modelle werden neu berechnet: In neuen Versionen können Quellen Werte aus vergangenen Jahren revidieren. Erfassen Sie in den Berichten das Datum des Abrufs und die Version/Freigabe.


6) Praktischer „Spickzettel“ für die Arbeit mit Berichten

1. Definieren Sie zuerst die Frage. Brauchen Sie GGRs für Online-Casinos in der EU in 2024 oder einen Handle für Live-Wetten? Davon hängt die Wahl der Vitrine im H2GC und eine Reihe von Karten/Dashboards in Statista ab.

2. Definieren Sie die Definitionen. In der ersten Folie geben Sie an: Metrik, Währung, Wert (nom/real), Steuern enthalten/nein, Onshore/Offshore.

3. Cross-Check. Überprüfen Sie umstrittene Märkte nach zwei Quellen und wenn möglich mit einem lokalen Regulator/Verband. (Ein Beispiel für ein öffentliches Reg-Dokument auf H2GC ist Dänemark.)

4. Prognosen sind Fußnoten. Geben Sie das Modelldatum und den Horizont an, H2GC haben „+ 5 Jahre“, Statista hat den Rahmen des Industrie-Outlook.

5. Mischen Sie nicht B2B und B2C. Studios/Aggregatoren ≠ Betreiber nach Umsatz. Das statistische Portal kann beide Ebenen zusammenführen - überprüfen Sie die Beschreibung des Satzes.


7) Für welche Aufgaben die Quellen am besten geeignet sind

Markteintrittsstrategie/Legalisierung. H2GC wegen der Kanalisation und onshore/offshore-Schnitte.

Das Marketing/inwest-pittsch / zwischenzweigliche Vergleiche. Statista dank der Breite der Themen und einheitliche Layouts mit Methodik.

Regulatorische Berichte und öffentliche Benchmarks. Beide Quellen, aber mit einem expliziten Verweis auf die Definition der Metrik und das Datum des Uploads; Ein Beispiel für die Verwendung von H2GC durch die Regulierungsbehörde ist ein Bericht der dänischen Regulierungsbehörde.


8) Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Addition von „Äpfeln und Orangen“. Die Summe von Statista (total digital) + H2GC (onshore-online) wird eine Überschätzung geben. Richten Sie zuerst die Ebenen aus.

Daten und Währungen ignorieren. Unterschiedliche Basen (nominal/real), Kurse und Inflation brechen die CAGR. Notieren Sie die Währung/Jahresdurchschnittskurse in der Chart-Signatur.

Nicht gemeldete Revisionen. Gelöschte Updates in der Datenbank verändern die vergangenen Jahre; Behalten Sie die „Momentaufnahme“ des Uploads und die Versionsfähigkeit bei.


9) Mini-FAQ

Ist es möglich, den „Durchschnitt“ zwischen den Quellen zu nehmen?

Erst nach der Ausrichtung der Techniken (Metrik, Kanäle, Geographie). Sonst entsteht statistisches Rauschen.

Wie schnell werden die Daten für die USA/EU aktualisiert?

H2GC haben vierteljährliche/monatliche Upgrades für Schlüsselmärkte; Statista - regelmäßige Updates von Outlook und Karten mit Quellenangabe. Sehen Sie immer „Geändert/Aktualisiert“ in der Karte.

Welche Berichte sind besser für die Präsentation bei der Regulierungsbehörde?

Diejenigen, in denen die Onshore-Anteile und der RG-Kontext explizit gezeigt werden - meistens sind dies H2GC-basierte Folien/Tabellen, die durch lokale Statistiken und allgemeine Marktreferenzen von Statista unterstützt werden.


H2 Gambling Capital und Statista schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern ergänzen sich gegenseitig. H2GC bietet eine „professionelle Optik“ des Glücksspielmarktes (Kanalisation, Onshore/Offshore, Live-Slices, regulatorische Metriken), Statista ist eine „breite Linse“ mit einer bequemen Methodik und branchenübergreifenden Benchmarks. Wählen Sie die Quelle aus der Aufgabe, richten Sie immer die Definitionen der Metriken aus, erfassen Sie das Datum/die Version des Uploads - und dann werden die Zahlen für die Entscheidungsfindung arbeiten, anstatt einen Streit zu verursachen.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.