So richten Sie eine Zwei-Faktor-Autorisierung in einem Telegram-Bot ein
Was ist 2FA in einem Telegram-Bot?
Die Zwei-Faktor-Autorisierung (2FA) ist eine zusätzliche Überprüfung bei der Anmeldung/wichtigen Aktivitäten: Ein zweiter Faktor (Einmalcode, Biometrie, Bestätigung in der App, Passkey) wird dem Telegram-Passwort/der Sitzung hinzugefügt. Im Kontext eines Bots wird 2FA auf der Seite des Dienstes konfiguriert, und der Bot fungiert als Schnittstelle: Er hilft, 2FA zu aktivieren, gibt Anweisungen, akzeptiert Codes und startet eine WebApp für Bestätigungen.
Schlüsselszenarien, in denen 2FA obligatorisch ist:- Anmeldung im persönlichen Konto (über Bot → WebApp → Profil), Bindung/Änderung von Zahlungsmethoden, Auszahlungsanfragen, Änderung von E-Mail/Telefon, Passwort/Limits, Anmeldung von einem neuen Gerät/aus einem neuen Land.
2FA-Optionen im Bot verfügbar
1. TOTP (Authenticator Application) - Google/Microsoft Authenticator, 1Password, Bitwarden usw. Generieren Sie alle 30 Sekunden 6-stellige Codes (RFC 6238).
2. Backup-Codes - eine Reihe von einmaligen statischen Codes für den „schwarzen Tag“. Speichern Sie offline.
3. Bestätigung in der WebApp - Der Bot öffnet die Telegram WebApp, in der Sie die Aktion bestätigen (Step-up).
4. Der Code in E-Mail/SMS ist eine Backup-Option, wenn es keinen Zugang zu TOTP gibt.
5. Passkeys/WebAuthn (sofern vom Dienst unterstützt) - Login/Bestätigung ohne Passwort über Gerätebiometrie (Face/Touch ID), als zweiter Faktor oder anstelle eines Passworts.
Wichtig: 2FA im Bot ≠ das Telegram-Passwort. Das Telegram-Passwort (Cloud Password) schützt das Telegram-Konto selbst; Es lohnt sich auch, es zu aktivieren, aber es ist eine separate Einstellung im Telegram-Client.
Wie der Benutzer 2FA im Bot aktiviert (Schritt für Schritt)
Schritt 1. Öffnen Sie den Sicherheitsbereich
Wählen Sie im Bot Menü → Profil/Sicherheit → Zwei-Faktor-Authentifizierung oder senden Sie den Befehl/security → Enable 2FA.
Schritt 2. Methode auswählen
TOTP (robust und autonom) wird empfohlen. Wenn nicht, verbinden Sie E-Mail/SMS als Reserve.
Schritt 3. TOTP anschließen
1. Der Bot zeigt einen QR-Code (oder einen geheimen Schlüssel im Format 'otpauth ://'/base32) an.
2. Öffnen Sie die Authentifizierungs-App → Hinzufügen → QR scannen (oder Schlüssel eingeben).
3. Geben Sie zur Bestätigung den aktuellen 6-stelligen Code aus dem Authentifikator im Bot ein.
4. Speichern Sie die Backup-Codes (der Bot gibt 8-10 Codes). Offline herunterladen/aufnehmen.
Schritt 4. Überprüfen Sie den Backup-Kanal
Stellen Sie sicher, dass die E-Mail bestätigt ist, das Telefon ist auf dem neuesten Stand: Dies hilft beim Verlust von TOTP.
Schritt 5. Aktivieren Sie Step-up für kritische Operationen
Aktivieren Sie im Abschnitt 2FA-Einstellungen: „2FA anfordern, wenn Details/Limits ausgegeben/geändert werden“.
Schritt 6. Prüfen Sie
Beenden Sie die Sitzung → melden Sie sich erneut über den Bot/WebApp an - das System fragt nach dem 2FA-Code.
Wie das „unter der Haube“ funktioniert (kurz)
Der Bot/Web Cabinet ermittelt Ihre Identität über Telegram Login (signierte Daten von Telegram) oder Ihre autorisierte' telegram _ id'.
Auf der Serverseite wird ein TOTP-Geheimnis (base32) gespeichert, das mit Ihrem Konto verknüpft ist (verschlüsselt).
Bei einer Operation, die 2FA erfordert, wartet der Server auf einen 6-stelligen TOTP-Code (oder Bestätigung über WebApp/Passkey).
Der Server überprüft den Code anhand des aktuellen Zeitfensters (in der Regel 30 Sekunden) mit der Toleranz der Zeitdrift.
Bei Erfolg wird die Operation durchgeführt; Beim Misserfolg - blokirowka/kaptscha/tajmaut/uwedomlenije über das Risiko.
Best Practices für die Sicherheit (für den Benutzer)
Verbinden Sie TOTP + Backup-Codes. Speichern Sie sie nicht in Notizen/Galerie - drucken Sie sie aus.
Aktivieren Sie den Schritt-up für Kasse/Ausgabe/Änderung der Details.
Senden Sie die Codes nicht an die „Manager“ - geben Sie sie nur im offiziellen Bot/WebApp ein.
Überprüfen Sie, ob Sie Ihr Telegram-Passwort (Cloud-Passwort) aktiviert haben und Telegram durch Code/Biometrie blockieren.
Wenn Sie Ihr Telefon verloren haben - sofort: Ändern Sie das Passwort Ihres Kontos, binden Sie alte Geräte ab, verwenden Sie Backup-Codes, kontaktieren Sie den Support.
Best Practices (für Admins/Produkt)
Speicherung des TOTP-Geheimnisses: im KMS/im verschlüsselten Feld (AES-GCM), mit Aufteilung der Zugriffsrollen.
Rate Limiting und Brute Protection: Begrenzen Sie die Versuche, Code einzugeben, fügen Sie exponentielle Verzögerungen und Captcha hinzu.
Zeitfenster: 30 Sekunden + Toleranz ± 1 Fenster; Berücksichtigen Sie die Drift der Uhr.
Step-up: Erfordern Sie 2FA für die Ausgabe, Änderung der Zahlungsmethoden, KYC-Daten, wenn Sie sich von einem neuen Gerät/Land/verdächtiger IP anmelden.
Sitzungen: Zeigen Sie dem Benutzer aktive Geräte, lassen Sie uns die Schaltfläche „Überall abmelden“.
Audit: Protokollieren Sie 2FA-Bestätigungen (ohne die Codes selbst zu speichern), senden Sie Alerts für Anomalien.
WebApp: Validieren Sie' initData '/Telegram-Signatur auf dem Server; das ablaufende' auth _ date'; Schützen Sie sich vor Replay (Nonce).
Passkeys: WebAuthn-Unterstützung hinzufügen (als zweiter Faktor oder passwordless), Bindungsschlüssel auf Geräten speichern.
Backup-Codes: einmal ausgeben, lassen Sie uns regenerieren mit Identitätsnachweis.
UX: klare Fehlerzustände, Timer, Zähler der verbleibenden Versuche, verständliche „Leiter“ der Zugangswiederherstellung.
Häufige Fehler und wie man sie löst
Der Code ist falsch: Überprüfen Sie die Zeit auf dem Gerät mit dem Authentifikator (aktivieren Sie die automatische Zeitsynchronisierung), warten Sie auf das nächste 30-sekündige Fenster.
Kein Zugriff auf TOTP und Backup-Codes: Verwenden Sie eine bestätigte E-Mail/Telefonnummer, durchlaufen Sie den Wiederherstellungsvorgang (KYC-Identitätsnachweis).
Es kommt keine E-Mail/SMS an: Überprüfen Sie den Spam, die Richtigkeit des Telefons, wiederholen Sie nach 60-120 Sekunden; bei Systemverzögerung TOTP verwenden.
WebApp fordert zur erneuten Anmeldung auf: „auth _ date“ abgelaufen oder Sitzung zurückgesetzt; Melden Sie sich erneut über den Button im Bot an.
Zu viele Versuche: Warten Sie auf das Timeout, dann versuchen Sie es erneut; bei häufigen Abstürzen - Ändern Sie das TOTP-Geheimnis und konfigurieren Sie den Authentifikator neu.
Mini-Checkliste vor dem Einschalten von 2FA
1. Die Authentifizierungs-App ist installiert, Auto-Time ist aktiviert.
2. E-Mail und Telefon bestätigt (Backup-Zugang).
3. Das TOTP-Geheimnis wird per QR/Schlüssel hinzugefügt, der erste Code wird verifiziert.
4. Die Backup-Codes werden offline gespeichert.
5. Step-up ist für Kasse/Pin/Änderung der Details aktiviert.
6. Das Telegramm-Passwort (Cloud-Passwort) und die Client-Sperre sind aktiviert.
FAQ
Ersetzt 2FA im Bot das Passwort?
Nein. Dies ist eine zusätzliche Überprüfung. Passwort/Hauptanmeldung wird weiterhin benötigt.
Kann ich 2FA nur pro Ausgabe aktivieren?
Ja, über die Sicherheitseinstellungen (Step-up für kritische Operationen).
Was ist sicherer: TOTP oder SMS?
TOTP ist zuverlässiger: unabhängig vom Netzwerk, nicht anfällig für SIM-Swap. SMS/E-Mail ist eine Alternative.
Funktionieren Passkeys in Telegram WebApp?
Wenn der Dienst WebAuthn im eingebetteten Browser des Kunden unterstützt und Ihre Plattform dies zulässt - ja. Ansonsten verwenden Sie TOTP.
Ich habe mein Telefon gewechselt. Müssen Sie neu konfigurieren?
Ja. Übertragen Sie das Authentifiziererkonto (Export) oder setzen Sie das Geheimnis zurück und konfigurieren Sie TOTP neu. Backup-Codes werden Ihnen helfen, in die Übergangszeit einzutreten.
2FA im Telegram-Bot ist eine einfache Möglichkeit, die Sicherheit deutlich zu erhöhen: TOTP + Backup-Codes + Step-up für sensible Operationen. Schließen Sie den Authentifikator an, speichern Sie die Backup-Codes, aktivieren Sie Bestätigungen für Kassen- und Zahlungsänderungen - und Ihr Konto bleibt auch dann geschützt, wenn Ihr Passwort oder Ihr Gerät kompromittiert wird.