WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Wie Emotionen Spielentscheidungen beeinflussen

1) Kurze Antwort

Emotionen komprimieren den „Zeitkorridor“ der Aufmerksamkeit und verändern die Risikobewertung. Nach dem Plus - Euphorie und übermäßiges Vertrauen; nach den Minuspunkten - tilt, der Wunsch, „zurückzuschlagen“. Weder das eine noch das andere ändert die EV des Spiels, sondern erhöht drastisch die Geschwindigkeit des Umsatzes, die Höhe des Einsatzes und die Wahrscheinlichkeit, die Stop-Regeln zu brechen. Emotion Management = Wettmanagement: vordefinierte Limits, Pausen nach Peaks, Wettkorridor und ehrliche Abrechnung.


2) Was Emotionen mit dem Gehirn eines Spielers machen

Dopamin und Vorfreude. Unerwartete „Pluspunkte“ verstärken die Motivation zum „Wiederholen“ und reduzieren die Vorsicht.

Noradrenalin/Adrenalin. Erhöhen Sie die Erregung und verengen Sie die Aufmerksamkeit: Entscheidungen werden schneller, aber weniger umsichtig getroffen.

Präfrontaler Kortex (Kontrolle) vs System von Gewohnheiten. Bei Erregung/Müdigkeit schwächt sich die Kontrolle ab, das Verhalten rutscht in einen Automatismus (erneut gedrückt).

Erinnerung und Aufmerksamkeit. Helle Ereignisse (Verwehungen, „fast“) erhalten unverhältnismäßig mehr Gewicht und „führen“ die folgenden Entscheidungen.


3) Die fünf typischen emotionalen Zustände und ihre Fallen

1. Euphorie nach dem Sieg. Die Illusion der „heißen Hand“, der Effekt „Geld aus dem Casino“, die Erhöhung der Wette „um den Erfolg zu festigen“.

2. Tilt (nach einer Reihe von Minuspunkten). Dogon, Grenzausdehnung, Express „auf Emotionen“.

3. FOMO (Angst, eine Chance zu verpassen) Sprünge zwischen Slots/Märkten, Eintritt ohne EV-Bewertung, Tauchentscheidung „nur rechtzeitig“.

4. Müdigkeit/Überhitzung. Autopilot, ignorieren Pausen und Rahmen, vergessene Stop-Losses.

5. Die Enttäuschung habe „fast gewonnen“. Erhöhung der Wette „Ich bin nah dran“, Versuche, den Slot/Express zu „beenden“.


4) Wo genau die Logik bricht: die Fehlerkarte

Spielerfehler (Gambler's Fallacy): „Nach den Minuspunkten muss gedreht werden“.

Der heiße Handeffekt: „Das Plus zieht sich - man muss pressen“.

Bestätigende Verzerrung: Wir bemerken „Flair“ -Treffer, ignorieren Fehler.

Die Illusion der Kontrolle: Timing/Rituale scheinen einen Einfluss auf den Zufall zu haben.

Regression zum Durchschnitt: Der Anstieg wird unweigerlich durch die Norm ersetzt, aber Emotionen interpretieren den Rückgang als „Ungerechtigkeit“.


5) System von drei Kreisläufen: vor, während, nach

Kontur A - Vor dem Start (starre Rahmen)

Zweck der Sitzung: Zeit/Bewegung/Unterhaltung (nicht „Einnahmen“).

Bank pro Sitzung und Einsatz (u): (u =\frac {\text {Sitzungsbank}} {\text {Zielspins/Ereignisse}}).

Stop-Loss: 1-2 × des erwarteten „Umsatzwertes“ (= (1-\text {RTP} )\times N\times u) (oder analog für Wetten unter Berücksichtigung der Marge).

Take Profit: Ein fester Betrag/Multiplikator → nach dem Erreichen einer Pause/teilweisen Auszahlung (50-70%).

Zeitlimit: 45-60 Minuten.

Gebotskorridor: Fest ± 10-15% von (u), unabhängig von Emotionen.

Kontur B - Während des Spiels (Emotionsfilter)

Pausenregel 5-10 Minuten nach einem starken Peak (Schleudern, Serie „fast“, drei Minus in Folge).

Verbot von Up-Wetten auf Emotionen (Euphorie/Tilt/FOMO). Jede Veränderung ist nur innerhalb des Korridors.

Deaktivieren Sie den Autospin bei einem emotionalen Ausbruch; Verwenden Sie einen Timer und einen Rundenzähler.

Das Signal „Emotionen ≥4/5“ (eigene Skala) → eine obligatorische Pause.

Kontur C - Nach der Sitzung (Erfassung und Dekognition)

Zeitschrift: Umsatz, unterm Strich, Promo, Dauer, emotionaler Hintergrund (1-5), Tags WIN-PEAK, NEAR, TILT.

Gleitende Summe in 10-20 Sitzungen: Realität versus Empfindungen.

Entscheidungen/Änderungen - nur zwischen den Sitzungen, nicht „heiß“.


6) Praxis durch Szenarien

A) Nach einem großen Gewinn

Pause 5-10 Minuten → Auto-Ausgang 50-70% des Profits → Fortsetzung nur der Basis (u) im Korridor.

Verbot: „drücken, während es dröhnt“, Wechsel zu einem volatileren Spiel in derselben Session.

B) Nach einer Reihe von Minuspunkten (Tilt)

Pause/Stopp - unabhängig von der verbleibenden Zeit.

Keine Dogons oder Grenzausweitungen. Verschieben Sie die Entscheidungen in die nächste Sitzung.

Wenn die Tilt wiederholt wird - reduzieren Sie (u) und das Zeitlimit um 20-30% für die Woche.

C) FOMO und Live

„Lösungsfenster“: 60-90 Sekunden für EV/Regelprüfung; wenn Sie keine Zeit haben - Pass.

Keine Schnellzüge „um interessanter zu sein“ - die Varianz nimmt Fahrt auf.

D) „Fast gewonnen“

NEAR-Tag im Log, Pause 5-10 Minuten.

Verbot der Erhöhung (u) wegen „Nähe“. Die Mathematik hat sich nicht verändert.


7) Mini-Nüchternheitsrechner

Erwarteter Verlust pro Stunde (Slots):
[
\ mathbb {E} [\text {Loss/hour} ]\approx (1-\text {RTP} )\times\text {turnover/hour}
]

Euphorie → höhere Rate/Tempo → mehr erwarteten Verlust pro Stunde bei der gleichen RTP.

Netto-ROI für den Zeitraum:
[
\ text {Net ROI} =\frac {\text {profit} -\text {Provision} +\text {Promo} {\text {Umsatz}}
]

Überprüfen Sie die Empfindungen („Ich habe Glück/Pech“) mit dem Net ROI und seinem Konfidenzintervall.

Rückzugsregel nach Schleudern:
[
\ text {K output} =\max {\alpha\cdot\text {profit} ,\\text {profit} -\text {session risk budget}} ,\quad\alpha\in [0. 5; 0. 8]
]

8) Checklisten

Vor der Sitzung

  • Das Ziel (Zeit/Bewegung/Unterhaltung) ist festgelegt.
  • Bank, (u), N, Stop-Loss, Take-Profit, Zeitlimit.
  • Der Gebotskorridor ± 10-15% und das Verbot, ihn durch Emotionen zu verlassen.

Während der

  • Timer und Rundenzähler enthalten.
  • Pause nach Peaks (WIN-PEAK/NEAR/3 − in einer Reihe).
  • Keine Erhöhung (u) durch Euphorie/Tilt/FOMO.

Nach

  • Summe, Umsatz, Promo, Emotionen (1-5), Tags aufgezeichnet.
  • Net ROI mit „gleitendem Ergebnis“ verglichen.
  • Entscheidungen über Anpassungen - zwischen den Sitzungen.

9) Anti-Mythen (kurz)

"Nach einem Plus kann man fetter spielen. "- Die Emotionen sind gewachsen, die EV ist die alte.

"Wir müssen jetzt zurückschlagen. "- Tilt = schlechteste Zeit für Entscheidungen.

"Fast - so nah. "- Near miss ändert nichts an den Wahrscheinlichkeiten.

"Wenn ich beschleunige, fange ich das Glück schneller. "Der Umsatz und der erwartete Verlust wachsen schneller.


10) Wenn Sie haben (EV> 0) (selten)

Der Anteil der ⅓ Bank ist ½ Kelly, nicht „die ganze Bank - ich bin in der Serie“.

Drawdown-Begrenzung (DD 20-30%) und gleiche Pausen/Logbuch.

A/B-Änderungstest: Emotionen sind kein Grund, das Modell und den Sollwert zu ändern.


11) Das Ergebnis

Emotionen sind kein Feind, sondern ein Signal, dass man zu den Regeln zurückkehren muss. Sie steigern die Motivation und schränken die Aufmerksamkeit ein, verändern aber nicht die Mathematik. Halten Sie Ihre Entscheidungen in drei Konturen: starre Rahmen vor dem Start, Filter während und ehrliche Aufzeichnungen danach. Pausen, Wettkorridor, Stop-Regeln und rollierende Ergebnisse verwandeln „heiße“ Impulse in kalte Entscheidungen - und Ihr Spiel bleibt unter Kontrolle, egal wie viele „scharfe“ Emotionen der Prozess bringt.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.