Wie Emotionen die Höhe der Einsätze bestimmen
Eine Wette ist nicht nur eine Zahl auf dem Bildschirm. Es ist ein sofortiger Zustand: Freude, Wut, Angst, Aufregung, Langeweile. Wenn die Emotion stärker ist als der Plan, ändert sich das Risikoprofil: Wir erhöhen die Beta „um zu leben“ oder reduzieren sie „um nicht noch mehr zu verlieren“. Unten ist die Karte der Emotionen, die den Griff der Einsatzgröße drehen, und die Werkzeuge, die die Kontrolle zurückgeben.
1) Die fünf wichtigsten emotionalen Beta-Modi
Euphorie (nach dem Schleudern). Es scheint, dass „die Form gegangen ist“ → die Rate ohne eine vordefinierte Bedingung steigt. Verstärkt den „Casino-Geld“ -Effekt: Gewonnene Gelder werden als „nicht meins“ empfunden.
Tilt (Irritation nach Minus). Der Wunsch, „das Eigene zurückzugewinnen“, treibt die Beta-Eskalation und den Verzicht auf den Timer voran. Oft begleitet von einer Beschleunigung des Spiels.
Angst und Vorsicht. Nach einer Reihe von Minuspunkten fällt die Wette auf symbolisch - es scheint, dass „jetzt alles gegen mich ist“. Paradox: Angst wechselt sich mit Ausbrüchen von „Dogon“ ab.
FOMO („Ich verpasse die Chance“). Timer, „heiße“ Hinweise, fremde Drifts → die Rate steigt „gerade jetzt“.
Müdigkeit/Langeweile. Ich möchte die Sitzung „aufwecken“ - entweder das Tempo beschleunigen oder die Beth „für Emotionen“ erhöhen.
Fazit: Die Beta-Veränderung ist ein Marker für Emotionen. Wenn sich die Höhe der Wette innerhalb der Sitzung ändert, ist es höchstwahrscheinlich nicht die Strategie, die steuert.
2) Was die Schnittstelle tut, damit die Emotion die Wette diktiert
LDW (Gewinn-Verlust) Eine kleine Zahlung wird gefeiert, als ob ein Sieg - wir erhöhen die Wette „unter der Stimmung“.
Near-miss. Der „Fast-Jackpot“ maskiert den Verlust als „Signal“ zur Steigerung.
Töne/Blitze/Gold. Ein Marker für ein „großes Ereignis“, auch mit einem kleinen Ergebnis.
Turbo und Auto. Sie entfernen Pausen, in denen Sie die Einsatzgröße wieder auf den Plan bringen könnten.
Max-Wette-Voreinstellungen. Ein falscher Druck - und der Beta-Korridor ist gebrochen.
3) Die Biologie der Lösung: Warum Emotion schneller ist als der Plan
Dopamin-Vorhersagefehler. Das unerwartete Plus verstärkt die Bereitschaft, das größere Risiko zu wiederholen.
Abneigung gegen Verluste. Ein Verlust ist „schmerzhafter“ als ein Gewinn der gleichen Größe - er neigt zu einem Dogon oder zu einer Nullrate.
Kognitive Müdigkeit. Schlafmangel, Stress, Alkohol reduzieren die präfrontale Kontrolle - der Plan ist dem Bildschirm unterlegen.
4) Selbsttest „Wer dreht Ihre Wettgröße?“ (ja/nein)
1. Ich erhöhe meine Wette nach einem schönen Bildschirm/near-miss.
2. Nach dem Minus muss ich „zurückschlagen“ und ich erhöhe die Beth.
3. Der Promotion-Timer zwingt Sie, mehr als üblich zu wetten.
4. Am Ende der Sitzung „erreiche ich eine gleichmäßige Summe“.
5. Wechsel-/Dreheinsatz innerhalb der Session ohne vorher aufgezeichnete Regel.
2 + „ja“ - Emotionen treiben das Beta-Sizing bereits an.
5) Der Rahmen der „echten Kontrolle“ über die Wette
5. 1. Vorentscheidung (vor der Sitzung)
BR_mesyatsa ≤ 2% des freien Einkommens.
Sitzungslimit = 5-10% BR.
Der Beta-Korridor (min-max) wird vorab festgelegt, z.B.: 0. 5–1. 5% der BR_sessii.
Stop-Loss = 1 × Limit Take-profit = 1-2 × Limit.
Timer 30-60 Minuten. Alle Wettänderungen - nur zwischen den Sitzungen.
5. 2. Das „blinde“ Wettprotokoll
Notieren Sie sich 10-15 Schritte (Größe und Anzahl der Runden bei jedem Schritt). Innerhalb der Sitzung ändert sich weder die Reihenfolge noch die Größe. Jeder Wunsch zu „drehen“ = Ende der Sitzung.
5. 3. If-Then-Szenarien (Implementierungsintentionen)
Wenn der Gewinn> X Wetten, dann Pause 5-10 Minuten und das Verbot der Erhöhung der Wette in der aktuellen Sitzung.
Wenn zwei Near-Miss hintereinander, dann Pause 2 Minuten und Rückkehr zum ursprünglichen Beta-Schritt.
Wenn die Hand zum „Max-Einsatz „/Turbo greift, dann ist die Session beendet.
Wenn der Gedanke aufkommt, „lass uns das Gleichgewicht runden“, dann runde ich im Tagebuch, nicht im Spiel.
5. 4. Der „stille“ Modus
Währung statt Kredite; Geräusche/Vibrationen/Turbo - aus; Helligkeit niedriger; Verstecken Sie Max-Bet-Presets und schnelle Nachfüllungen.
5. 5. Finanzielle Isolation
Separate Geldbörse; sofortige Auffüllung mit dem Haupt - aus; „doppelter Umschlag“: Der BR-Teil ist „gesperrt“ und in der aktuellen Sitzung nicht verfügbar.
6) Beta-Muster unter Emotionen (kann kopiert werden)
Nach dem Schleudern: "Ich fixiere 50-80% des Pluses; Ich erhöhe die Rate nicht bis zum Ende der Sitzung; zurück zum Basisschritt in der nächsten Sitzung unter der Bedingung + 20% zum BR".
Nach einer Reihe von Nachteilen: "Ich erhöhe die Wette nicht; wenn Stop-Loss erreicht ist - Stop ohne "letzten Spin"".
Bei FOMO/Timer: "die Rate ist unverändert; Entscheidung über Einlagen - nur außerhalb der Sitzung, nicht jetzt".
Bei Müdigkeit/Irritation: „Ich verpasse die Sitzung, wenn der Stress/die Schläfrigkeit 6/10 ≥“.
7) Mini-Metriken, die die emotionale Beta-Verschiebung dämpfen
Net/Stunde = (Ende − Start )/Dauer.
% „Nettogewinne“ = Anteil der Auszahlungsrunden ≥ Einsatz (LDW zählt nicht).
Runden/min = Impulsivitätsindikator: Es steigt → das Risiko emotionaler Entscheidungen ist höher.
Stopstörungen (ja/nein): Timer, Stop-Loss, Take-Profit, Beta-Korridor.
Interpretation: Wenn die Net/Stunde negativ ist und es Ausgänge außerhalb des Beta-Korridors gab - regeln Sie die Umgebung, nicht die Überzeugungen.
8) Tagebuch 60 Sekunden (nach der Sitzung)
1. Die Emotion am Ende: Euphorie/Wut/Angst/Langeweile.
2. Gab es einen Ausstieg aus dem Beta-Korridor?
3. Zwei Fakten: Netto/Stunde,% „Nettogewinne“.
4. Eine Änderung der Regeln außerhalb der Sitzung (z. B. Verschärfung des Korridors für 1 Woche).
9) Experimente für eine Woche
Stille Woche: keine Geräusche/Turbo; Intervall von 3-5 Sekunden; Vergleichen Sie Net/Stunde und die Anzahl der „Boost“ -Impulse.
Zwei Sitzungen hintereinander: 1) „wie Sie sich fühlen“, 2) nach dem „blinden“ Protokoll. Vergleichen Sie Mehrausgaben und Stress.
Gewinnfixierung: Mit Plus> X Wetten - 50-80% Auszahlung und Verbot, die Wette in der aktuellen Sitzung zu erhöhen. Vergleichen Sie das Ergebnis der Woche.
10) Wenn die Emotion die Einsatzgröße bereits „weggenommen“ hat
1. Sofort anhalten und 72 Stunden Auszeit.
2. Im Tagebuch: Welcher Auslöser hob/schnitt die Beth (Kufe, Near-Miss, Timer, Wut, Müdigkeit).
3. Für einen Monat - Verbot von Zinserhöhungen innerhalb der Sitzung; Verschärfung des Beta-Korridors und der Grenzwerte um 25-50%.
4. Geben Sie das „blinde“ Protokoll als einziges Szenario zurück.
5. Melden Sie sich in zwei Zeilen an den „Haftungspartner“: Netto/Stunde und die Regel, die gestärkt wurde.
Die Höhe der Wette ist ein Thermometer der Emotionen. Euphorie, Wut, Angst und FOMO verändern das Beta-Sizing unmerklich - und fast immer in Richtung teurerer Fehler. Das Gegenmittel ist das Medium, nicht die Willenskraft: Vorgefertigte Beta-Korridore, ein „blindes“ Protokoll, ein leiser Bildschirm, Pausen, finanzielle Isolation und kurze Metriken. So wird die Wette wieder zum Werkzeug Ihres Plans, nicht Ihrer Stimmung.