Wie Achtsamkeitstraining Spielern hilft
1) Kurze Antwort
Achtsamkeit ist keine „Meditation für die Ruhe“, sondern die Fähigkeit, einen Impuls zu bemerken, bevor er in Aktion tritt. Ein paar Minuten aufmerksames Atmen und Beobachten des Körpers bringen die kognitive Kontrolle zurück, reduzieren den Automatismus („Drücken - noch einmal“) und geben Raum, in dem Sie Ihre eigenen Regeln anwenden können: Stop-Loss, Zeitlimit, Teilausgabe, Pause.
2) Warum es funktioniert (kurze Neuropsychologie)
Die Reaktivität nimmt ab. Aufmerksamkeit für die Atmung/den Körper reduziert Noradrenalin „Lärm“ und beruhigt die Amygdala.
Die präfrontale Kontrolle kehrt zurück. Die Fähigkeit, die Absicht zu halten, wächst („Ich spiele nach Plan/höre auf“).
Die Gewohnheit wird umgeschult. Das Verlangen wird als Gefühl erlebt, nicht als Befehl zum Handeln - eine neue „Brücke“ wird gebildet: „Ich habe bemerkt → geatmet → gewählt“.
3) Basis: 5 schnelle Techniken
3. 1. STOP (30-90 Sekunden)
Stop - Stopp.
Nehmen Sie einen Atemzug - 3-5 langsame Atemzüge/Ausatmungen.
Observe - Markieren Sie Gedanken/Emotionen/Empfindungen ("4/5 Heißhunger, Wärme in der Brust, der Gedanke" fertig und schlafen ").
Proceed - Handeln Sie nach Plan (Pause/Stop/Rückkehr zum Basiseinsatz).
3. 2. RAIN (2-3 Minuten)
Recognize - Finde den Auslöser heraus („WIN-PEAK/NEAR/3 − in Folge“).
Allow - lass das Gefühl sein („das Verlangen ist - ok“).
Investigate - wo im Körper, was für ein Gedanke?
Nurture - unterstützen Sie sich selbst („Pause = Sorge um Bank und Schlaf“), kehren Sie zu den Regeln zurück.
3. 3. „Surftraktion“ (Urge Surfing, 1-5 Minuten)
Setzen Sie sich bequem hin, verfolgen Sie das Verlangen als „Welle“: wo im Körper, wie es wächst/fällt. Argumentieren oder unterdrücken Sie nicht - beobachten Sie vor dem natürlichen Rückgang. Im Durchschnitt schwächt sich die Welle nach 60 bis 180 Sekunden ab.
3. 4. 3 Minuten Atemraum
1. Minute - was ist jetzt im Kopf/Emotionen/Körper?
2. - Aufmerksamkeit auf den Atem.
3. - Erweitern Sie die Aufmerksamkeit auf den gesamten Körper/Bildschirm/Umgebung, wählen Sie eine Aktion nach Plan.
3. 5. Körper-Scan (3-10 Minuten)
Gehen Sie mit Aufmerksamkeit von der Krone zu den Füßen. Bemerken Sie die Klammern, mit dem Atem „erweichen“. Nützlich vor/nach der Sitzung und vor dem Schlafengehen.
4) Wo man „im Spiel“ anwendet
Nach einem großen Gewinn (Euphorie): STOP → RAIN → eine Teilentnahme von 50-70% → eine Pause von 10 Minuten → eine Rückkehr zur Basis u.
Nach einer Reihe von Minuspunkten (Tilt): 3-minütige Atmung → „Traktion Surfen“ → Stop-Block unabhängig vom Timer.
Serie „fast“ (NEAR): STOP 60 sec → Verbot der Erhöhung der Wette → eine Pause.
Später Abend/Nacht: Body Scan + 3 Minuten Pause. Wenn Schläfrigkeit/Emotionen ≥4/5 - das Ende der Sitzung.
Leben und Timer: STOP für 30-60 Sekunden. Wenn nicht 60-90 Sekunden für EV-Check - Pass.
5) Bündel von „Bewusstsein → Regeln“
Achtsamkeit allein ersetzt keine Disziplin. Machen Sie es zu einer Brücke zu vordefinierten Rahmen:- Blockziel (Zeit/Leistung/Unterhaltung), Basisrate (u), Korridor ± 10-15%.
- SL/TP: Stop-Loss = (k\cdot (1-\text {RTP} )\cdot N\cdot u) (k = 1-2), Take-Profit = Fix-Multiplikator/Summe.
- Stoppzeit (Sperrstunde).
- Die Technik → eine kurze Pause → Erfüllung der Regel, nicht „bewusst den Impuls fortsetzen“.
6) Wöchentlicher Implementierungsplan (15-20 Minuten pro Tag)
Tage 1-2:- 2 × für 5 Minuten: Körperscan + Atmung.
- Drucken Sie die STOP/RAIN-Karte am Monitor.
- Vor der Sitzung - 3 Minuten Atemraum.
- Wir beherrschen 1-3 Mal am Tag das „Traktion-Surfen“ (auch außerhalb des Spiels: Kaffee, soziale Netzwerke).
- Wir schließen das Protokoll ein: Summe, Umsatz, Emotionen (1-5), WIN-PEAK/NEAR/TILT-Tags, Markierung „ob STOP/RAIN“.
- 10 Minuten formale Praxis/Tag (jede der Techniken).
- A/B-Check: „mit Pausen“ gegen „ohne“ - Vergleich von Umdrehung/Stunde und SL/TP-Einhaltung.
7) Fortschrittsmetriken (spezifisch und messbar)
Compliance (Disziplin):[
\ frac {#\text {sessions with SL/TP/time limit}} {#\text {all sessions} }\\text {target }\ge 80%
]Anteil der Sitzungen mit angewendeter Pause (STOP/RAIN/Surfen) ≥60% bei Triggern.
Umsatz/Stunde ↓ X% vs Basis ohne Übung.
Nachtsitzungen: 0-1 pro Woche → Ziel 0.
Subjektives Verlangen (Skala 1-5) - durchschnittliche ↓ für 2-4 Wochen.
8) Häufige Fehler und wie man sie umgeht
Warten auf die perfekte Stille. Üben Sie kurz und oft - 30-90 Sekunden funktionieren auch.
Verwenden Sie Achtsamkeit für die „beste Jagd nach Glück“. Das Ziel ist die Auswahl und der Rahmen, nicht das „feinere Gefühl des Einsatzmoments“.
Ersetzen Sie die Regeln durch Meditation. Achtsamkeit - Pause-Taste; Entscheidungen machen den Plan.
Ignoriere den Körper. Spannung/Hitze/trockener Mund - frühe Tiltmarker; Lerne, sie zu bemerken.
9) Mini-Protokoll „vor, während, nach“
Vor: 3 Minuten atmen → sprechen Sie das Ziel/N/u/SL/TP → einen kurzen scan des Körpers.
Während: STOP → bei jedem Trigger eine Regel (Pause/Stop/Output) angewendet werden.
Nach: 1-2 Minuten Atmung → Protokollierung (Ergebnis/Emotionen/welche Techniken haben funktioniert).
10) Wann man einen Spezialisten verbindet
Die Grenzen werden regelmäßig durchbrochen, es gibt Schulden/Geheimhaltung.
Starkes Verlangen/Angst/Depression, obsessive Gedanken über das Spiel.
Wir brauchen Unterstützung bei Veränderungen - CBT, Motivationsinterviews, Selbsthilfegruppen.
11) Das Ergebnis
Achtsamkeit ist eine praktische Möglichkeit, den Impuls zu bemerken und die Wahl zurückzugewinnen. Kurze Pausen, Atmung und Körperbeobachtung reduzieren die Reaktivität und ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Regeln zu erfüllen - zu stoppen, zu schließen, die Wette „auf Emotionen“ nicht zu erhöhen. Verbinden Sie die Techniken mit starren Rahmen (SL/TP/Zeit), Protokoll und Support - und das Spiel bleibt in der Zone der kontrollierten Lösung, nicht des Impulses.
