WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Warum es wichtig ist, das Verhalten nach dem Spiel zu analysieren

Einführung: Das Spiel endet - die Arbeit beginnt

Die meisten Spieler bewerten nur das Ergebnis der Sitzung: „im Plus“ oder „im Minus“. Aber gerade die Nachsession-Analyse zeigt, warum das Ergebnis entstanden ist: von emotionalen Ausbrüchen und Grenzverletzungen bis hin zu falschen Annahmen über die Varianz. Die Analyse des Verhaltens nach dem Spiel übersetzt Erfahrung in Wissen, bildet nachhaltige Gewohnheiten und verhindert die Eskalation von Risiken. Es ist ein Schlüsselinstrument für verantwortungsvolles Spielen und langfristige Stabilität.


1) Was genau analysiert werden muss

a) Emotionen und Zustand:
  • Vor dem Spiel: Stress, Müdigkeit, äußere Faktoren.
  • Während: Momente der Erregung/Irritation, „das Streben nach Verlust“, FOMO.
  • Danach: Bedauern, Stolz, der Wunsch, sich an Slots/Wetten zu „rächen“.
b) Entscheidungen und ihre Logik:
  • Änderung der Einsätze ohne Grund, Impulspokes, Verzicht auf vorgegebene Limits.
  • Planabweichungen: Warum und an welcher Stelle?
  • Ignorieren von Statistiken (RTP, Volatilität, Bonuswahrscheinlichkeit) um des „Flairs“ willen.
c) Bankroll-Management:
  • Sitzungsanteil der Gesamtbank, echtes Risikomanagement.
  • Einhaltung von Stop-Loss und Take-Profit.
  • Die Häufigkeit von „Rebays“, Mehrausgaben und versteckten Ausgaben (Provisionen, Währungsumtausch).
d) Ergebnisse gegen Erwartungen:
  • EV-Session-Bewertung: Wie weit das Ergebnis mit Mathematik und nicht mit Emotionen übereinstimmt.
  • Die Rolle der Varianz: Ist eine Reihe von Misserfolgen ein Muster der Volatilität oder ein Strategiefehler?

2) Fünfstufiges Post-Session-Parsing-Framework (PASTE)

1. P - Pause: 10-15 Minuten „Abkühlen“ ohne neue Lösungen.

2. A - Frage: Was habe ich anders gemacht als geplant? Warum?

3. S - Scan: Gehen Sie durch die Checkliste der Auslöser und Unregelmäßigkeiten.

4. T - Tag (Tags): Markieren Sie die wichtigsten Episoden: „chase“, „overbet“, „fatigue“.

5. E - Extract (Output): Schreiben Sie 1-3 Regeln/Änderungen für die Zukunft.


3) Checkliste der „roten Flaggen“

Spielte länger als geplant, wegen einer Serie von Fast-Gewinnen.

Erhöhte den Einsatz nach einem Verlust für die „Rückkehr“.

Verpasste Mittagessen/Schlaf, spielte müde.

Entfernt oder erhöht Grenzen „auf dem Sprung“.

Veränderte Slot/Art der Wette unter dem Einfluss von Emotionen.

Ignorierte die vorgewählte Volatilität für ein „heißes“ Gefühl.

Versteckte Verluste, „kreativ“ zählte das Ergebnis (ohne Bonusgeld, Cashback, Provisionen).


4) Mini-Metriken und wie man sie zählt

Adherence Rate (AR) - Einhaltung des Plans:
  • AR = (Anzahl der Entscheidungen nach Plan/Gesamtanzahl der Schlüsselentscheidungen) × 100%.
Impulse Decisions (ID) - Impulslösungen:
  • Zählen Sie jede Abweichung ohne Begründung. Ziel ist ein Abwärtstrend.
Chasing Index (CI) - Index der „Jagd“:
  • CI = Anzahl der Fälle, in denen die Einsätze unmittelbar nach einer Reihe von Verlusten erhöht wurden.
Limit Integrity (LI) - Integrität der Grenzen:
  • LI =% der Sitzungen, in denen der Stop-Loss/Take-Profit eingehalten wird.
Session Quality Score (SQS):
  • 1 Punkt für die Ausführung jedes der Punkte: Pause, Checkliste, Aufzeichnung der Schlussfolgerungen, keine „Jagd“, Einhaltung der Zeit. Das Ergebnis ist ein 0: 5.

5) Wie man eine Varianzlektion von einem Strategiefehler unterscheidet

Varianz: Der Plan wird eingehalten, die Metriken sind stabil, die Entscheidungen sind logisch, aber das Ergebnis ist negativ. Fazit: Strategie beibehalten, Erwartungen/Grenzen anpassen.

Strategiefehler: wiederholbare "Lecks' - Banküberschreitung, Überschreitung von Limits, Wachstum von CI und ID. Fazit: Wir ändern die Regeln, reduzieren die Einsätze, überprüfen die Auswahl der Spiele/Märkte.


6) Trigger- und Gegentaktikkarte

Müdigkeit/Hunger → kurze Sitzung, Timer 30-45 Minuten, geplante Pause.

„Fast gewonnen“ → Autopause für 5 Minuten, Übergang zu einem Slot mit weniger Volatilität.

Der Wunsch, nach einem Stop-Loss 24 Stunden ohne Spiel „sein eigenes zurückzugeben“, → die Regel.

Sozialer Druck/Streams → offline spielen, Benachrichtigungen ausblenden, Plan vor dem Start festlegen.

Euphorie vom Gewinnen → obligatorischer Take-Profit und Ausstieg, Verbot der Erhöhung der Einsätze in der aktuellen Sitzung.


7) Post-Session-Aufnahmemuster (kopieren wie es ist)

Datum/Uhrzeit/Dauer
  • Bankroll (vorher/nachher)
  • Spiele/Märkte und Wetten
  • Zweck der Sitzung: (Slot/Strategie-Test, Unterhaltung, Bonus-Jagd)
  • Plan/Limits: Stop-Loss, Take-Profit, Zeit
  • Abweichungen vom Plan: (was und warum)
  • Emotionen (0-10): vor/während/nach
  • Rote Fahnen: (aus der Checkliste)
  • Metriken: AR, ID, CI, LI, SQS
  • Schlüsselepisoden: (Zeitcode/Spin/Wette → Kommentar)
Schlussfolgerungen und 1-3 Regeln für die Zukunft:

1. …

2. …

3. …


8) Schlussfolgerungen in Regeln umwandeln

Wenn ich den Stop-Loss gebrochen habe → ist die nächste Sitzung frühestens nach 24 Stunden verfügbar.

Wenn es ≥2 Impulsentscheidungen gibt → reduziere ich den Einsatz für die nächsten 3 Sitzungen um 30%.

Wenn SQS ≤2 → dann spiele ich nur Demo/Micro-Wetten bis SQS ≥4.

Wenn sich die „Verfolgungsjagd“ wiederholt → dann wechsle ich vorübergehend zu Low-Volatile-Spielen.


9) Umgang mit Boni und „versteckten“ Faktoren

Berücksichtigen Sie Wetten, Einsatzbeschränkungen, Timing - dies wirkt sich auf den tatsächlichen EV aus.

Zählen Sie die Gebühren, Währungsumrechnung, Cashback - sie verzerren das tatsächliche Ergebnis.

Trennen Sie „Glücksspiel“ und „Forschung“ Sitzung: in der ersten - Ruhe und Grenzen, in der zweiten - Tests und Aufzeichnungen.


10) Suchtprävention durch Analyse

Die systemische Fixierung von Emotionen und Entscheidungen hilft, rechtzeitig zu bemerken:
  • die Zunahme der Häufigkeit von Sitzungen, der obsessive Drang zu gewinnen, das Verstecken von Ausgaben und Schulden, der Konflikt mit Arbeit, Studium, Familie.
  • Wenn mehrere Anzeichen hintereinander auftreten - reduzieren Sie die Intensität, machen Sie eine Pause und suchen Sie gegebenenfalls professionelle Hilfe.

Die Post-Session-Analyse ist die Black Box Ihrer Spielpraxis. Er verwandelt Zufall in Wissen und Wissen in Regeln. Füllen Sie nach jeder Sitzung ein kurzes Formular aus, verfolgen Sie die Metriken wöchentlich und aktualisieren Sie Ihre persönlichen Regeln einmal im Monat. So behalten Sie die Aufregung und die Kontrolle - behalten Sie für sich.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.