WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Warum es wichtig ist, Ihre Emotionen nach dem Spiel zu analysieren

Wir erinnern uns an helle Bildschirme und „Fast-Siege“, aber selten - unsere Emotionen im Moment der Entscheidungen. Es sind die Emotionen, die am häufigsten die Größe des Einsatzes, das Tempo und die Dauer der Sitzung beeinflussen. Eine kurze Analyse nach dem Spiel bringt Fakten zurück, reduziert Impulse in der Zukunft und spart Geld/Zeit. Unten - warum tun Sie es, wie genau, und welche Fragen Sie sich stellen, damit die nächste Sitzung ruhiger und billiger wird.


1) Warum Emotionen nach dem Spiel analysieren

Wir schließen den Zyklus. Das Gehirn liebt Vollständigkeit. Pause und Analyse übersetzen die „ungeschlossene Geschichte“ in Erfahrung und nicht in „Dogon“.

Sehen Sie die Auslöser. Euphorie nach dem Kufen? Wut aus dem Minus? Rote Timer? Quellenbewusstsein = halbe Kontrolle.

Die Tatsache vom Gefühl trennen. LDW und „schöne“ Bildschirme scheinen Siege zu sein. Metriken bringen schnell die Realität zurück.

Regeln aktualisieren. Nicht „stärker werden“, sondern die Umgebung verändern: Grenzen, Geschwindigkeit, Voreinstellungen - entsprechend den Ergebnissen der Analyse.

Reduzieren Sie die Wiederholbarkeit von Fehlern. Regelmäßige Post-Analysen reduzieren die Häufigkeit von Dogon, „Last Spin“ und „Feel-by-Feel“ -Zinserhöhungen.


2) Häufige Emotionen, die Entscheidungen verzerren

Euphorie/“ Casino Geld“. Man wolle den Einsatz erhöhen und „den Erfolg festigen“.

Tilt/Frustration. Der Wunsch, jetzt „zurückzuschlagen“, ignoriert den Timer und den Stop-Loss.

FOMO. Timer, „Jahreszeiten“, Drifts anderer Leute - die Rate und Dauer steigen.

Langeweile/Müdigkeit. Zieht das Tempo zu beschleunigen (Turbo/Auto) oder „bringen Emotion“ mit einer Wette.

Angst. Mikro-Wetten „bis zu einer flachen Summe“, chaotische Entscheidungen.

Zeichen der Verzerrung: Sie haben die Rate/das Tempo/die Regeln innerhalb der Sitzung ohne eine vorher aufgezeichnete Bedingung geändert.


3) Post-Session-Analyse in 60-120 Sekunden (Vorlage)

A. Sachverhalt

Start ₽/Ziel ₽/Dauer min.

Net/Stunde = (Ziel − Start )/Dauer.

% „Nettogewinne“ (Auszahlung ≥ Wette; LDW zählt nicht).

Runden/min (wenn es wächst, wächst die Impulsivität).

Werden die Füße beobachtet? Timer/stop-loss/take-profit - ja/nein.

B. Emotion der Sitzung (ein Wort): Euphorie/Wut/Langeweile/Müdigkeit/Angst/glatt.

C. Auslöser (bis zu 2): near-miss? roter Timer? fremdes Schleudern? „Max-Wette“ in der Nähe? Kreditschnittstelle?

D. Abweichungen vom Plan: was, wann und warum verletzt (a).

E. Eine Änderung der Umgebung für die nächste Woche (SMART):
  • (Beispiel: „Ich entferne den Turbo, Intervall 3-5 Sekunden“, „Ich schalte das Gewinnband aus“, „Wettsteigerung - erst ab der nächsten Session bei + 20% zum BR“).

4) Fragen, die den Nutzen von Emotionen „quetschen“

Wie habe ich mich zum Zeitpunkt der Zinserhöhung/-senkung gefühlt?

Welcher Gedanke rechtfertigte den Regelbruch? (z.B. „fast genommen“, „heute eine Ausnahme“).

Was werde ich tun, damit diese Emotion beim nächsten Mal nicht in den Geldbeutel gelangt? (Regel, nicht Slogan).

Welches Signal gab der Bildschirm und ich nahm es als „Chance“?

Was in der Benutzeroberfläche löschen/ausblenden/verlangsamen, damit es nicht wieder passiert?


5) Pocket Metriken für „emotionale Ehrlichkeit“

Quotient der Ruhe: Alle Füße werden beobachtet (ja = 1/nein = 0).

Anteil der Impulsaktionen: Anzahl der Ausgänge pro Beta-Korridor/Anzahl der Entscheidungen.

Tempo-Abweichung: Reale Runden/min − Ziel (3-5).

Urlaub ohne Anlass: LDW-Anteil unter den „gefühlten Siegen“. Je höher, desto stärker die Täuschung der Wahrnehmung.


6) Wie man Schlussfolgerungen in Umweltregeln umwandelt

Suchen Sie nicht den Schuldigen, sondern den Hebel. "Ich bin schwach" ändert nicht die Zukunft, "versteckte" max-Wette "- ändert.

Regeln nur außerhalb der Sitzung. Alle Wett-/Limitänderungen sind „zwischen“ und nicht „innerhalb“.

Ein Tempolimit ist schneller als Überzeugungen. Intervall 3-5 Sekunden, ohne Turbo/Auto - Emotionen können einfach nicht beschleunigen.

Finanzielle Isolation. Separate Geldbörse, ohne sofortige Auffüllung; „doppelter Umschlag“ (Teil des BR - verschlossen).

Sichern Sie die Verwehungen. Jedes große Plus → Sie 50-80%, die Wette bis zum Ende der Sitzung - keine Erhöhungen.


7) Mini-Protokoll „Ruhiges Finale“ (jedes Mal)

1. Stop-Timer/Stop-Loss ohne „letzten Spin“.

2. 60-120 Sekunden Analyse nach Muster (Punkt 3).

3. Eine Änderung der Umgebung aufzeichnen.

4. Informieren Sie Ihren Haftungspartner über 2 Zeilen: Netto/Stunde + eine Regel pro Woche.


8) Wöchentlicher Emo-Analytics-Zyklus (15 Minuten sonntags)

Überprüfen Sie 3-7 Einträge.

Zählen Sie: Wie oft haben Sie Ihre Füße gebrochen, durchschnittliche Net/Stunde, durchschnittliche Runden/min, Top 2 Trigger der Woche.

Entscheiden Sie: Welche zwei Änderungen am Mittwoch lassen Sie für die nächste Woche (den Rest - nicht berühren).

Aktualisieren Sie bei Bedarf den „Wettkorridor“ und das Protokoll.


9) Selbsttest: Hilft meine Analyse? (ja/nein)

1. Ich ändere meine Wette seltener „nach Gefühl“.

2. Es gab weniger Verstöße gegen die Stopps.

3. Net/Stunde ist stabiler geworden (wenn auch nicht immer höher).

4. Die Zeiten der Sitzungen sind vorhersehbarer.

5. Ich treffe Entscheidungen ruhiger, ohne Eile.

3 + „Ja“ - die Analyse funktioniert; Setzen Sie bitte fort.


10) Wenn die Analyse systemische Störungen zeigt

1. Für 2-4 Wochen - Verbot von Zinserhöhungen innerhalb der Sitzung.

2. „Silent Mode“ ist Pflicht: Währung, keine Töne/Turbo/Bänder.

3. Die Geld-/Zeitlimits werden um 25-50% verschärft.

4. Jedes große Plus ist die Schlussfolgerung von 50-80%.

5. Bei zwei Verstößen hintereinander - Auszeit 72 Stunden.


11) Schnelle Umformulierungen gegen Selbsttäuschung

„Ich habe nur Spaß“ → „Unterhaltung = Plan + Füße + kurze Analyse“.

„Sobald der Bildschirm gefeiert hat, ist es ein Sieg“ → „Gewinnen Sie nur, wenn die Auszahlung ≥ Einsatz ist (LDW ist kein Plus)“.

„Jetzt gibt es eine Ausnahme“ → „Ausnahmen werden vor dem Start geschrieben, in der Sitzung gibt es sie nicht“.

„Ich werde das Gleichgewicht abrunden - und aufhören“ → „Ich werde im Tagebuch abrunden, nicht im Spiel“.


Emotionen an sich sind kein Problem. Das Problem ist, wenn sie Wetten, Zeiten und Regeln verwalten. Eine kurze Analyse nach der Sitzung verwandelt jede Sitzung in eine Lektion: Sie sehen Auslöser, erfassen Fakten und ändern die Umgebung, anstatt auf Willenskraft zu hoffen. Machen Sie das Finale ruhig, Entscheidungen im Voraus, Änderungen zwischen den Sitzungen und Schlussfolgerungen in einem praktischen Schritt. So bleibt das Spiel eine überschaubare Unterhaltung mit bekanntem Preis, kein emotionales Roulette.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.