WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Warum es wichtig ist, sich abseits des Spiels Ziele zu setzen

Gesundes Spielen ist nicht möglich, ohne sich auf das Leben außerhalb des Spiels zu verlassen. Wenn eine Person spezifische, sinnvolle Ziele in Arbeit, Gesundheit, Beziehungen und Entwicklung hat, nimmt die Macht des Spiels über Zeit, Emotionen und Geld ab. Unten ist ein verständliches System, wie man sich externe Ziele setzt und diese in den Alltag einbettet.


1) Warum wir überhaupt externe Ziele brauchen

Reduzieren Sie das Risiko einer „Schleife“: Je enger der Interessenkreis, desto einfacher ist es für das Spiel, den gesamten Raum einzunehmen.

Geben Sie die Kriterien „genug“: Wenn es Pläne für den Abend/die Woche gibt, ist es einfacher, rechtzeitig anzuhalten.

Sie geben die Kontrolle über das Selbstwertgefühl zurück: Erfolg wird nicht an Gewinnen gemessen, sondern an Fortschritten in Fähigkeiten, Gesundheit und Karriere.

Stärkung der Disziplin: Die Gewohnheit, einem Plan in Sport/Arbeit zu folgen, überträgt sich auch auf die Spielbankroll.


2) Schnelles Audit „Balance Wheel“ (10 Minuten)

Zeichnen Sie einen Kreis und markieren Sie 8 Sektoren: Gesundheit, Arbeit/Studium, Finanzen, Beziehungen, Zuhause/Alltag, Freunde/Freizeit, Fähigkeiten/Lernen, Bedeutung/Ehrenamt.

Bewerten Sie jeden Sektor auf einer Skala von 1-10: wie zufrieden er jetzt ist. Wählen Sie 2-3 Sektoren mit den niedrigsten Bewertungen - sie werden die Priorität des nächsten Monats sein.


3) Wir formulieren SMART-Ziele (3 Beispiele)

Gesundheit: „In 6 Wochen 18 Trainingseinheiten à 40 Minuten absolvieren, mindestens 3 pro Woche“.

Finanzen: „10% des Einkommens in den Reservefonds bis zum ₽ ___, Kontrolle einmal am Freitag“.

Fähigkeit: „Nehmen Sie einen Online-Kurs in Excel/Sprache/Design bis zum ___, 4 Lektionen pro Woche“.

Kriterien: konkret, messbar, realistisch, zeitlich begrenzt.


4) Wochenplan „Außenrahmen“

Machen Sie ein Raster für 7 Tage mit „Ankern“:
  • Schlaf und Modus: Heben/Lösen zu einer festen Zeit ± 30 Minuten.
  • Die drei Fortschrittsblöcke sind: Sport (Mo/Mi/Fr), Training (Di/Do), Soziales (Sa/So).
  • Spielfenster (wenn Sie spielen): 2-4 kurze Sessions von 30-60 Minuten, eingetragen nach erledigten externen Aufgaben.
  • Die Idee ist einfach: Das Spiel ist ein Bonus für einen erfüllten Tag, nicht sein Zentrum.

5) Vertrag mit sich selbst: „Priorität externer Ziele“

1. Zuerst - mindestens ein Schritt für das Hauptziel des Tages (Training, Lektion, Einberufung).

2. Erst dann - das Recht auf eine Spielsitzung im zugewiesenen Fenster.

3. Wenn ein externer Schritt übersprungen wird, wird das Spielfenster automatisch verschoben/abgebrochen.

Dieser Mechanismus entfernt impulsive „Ich gehe für einen Moment“ und fixiert den Hauptgedanken: Fortschritt> Impuls.


6) Wie externe Ziele das Spiel selbst verbessern

Weniger emotionaler Schwung: Die Zufriedenheit mit kleinen Siegen im Leben glättet die Auswirkungen von Verlusten.

Klare Zeitgrenzen: Der Zeitplan „schließt“ die Sitzung per Timer.

Finanzielle Hygiene: Es gibt ein Budget für die Umsetzung von Zielen (Sport, Training), daher ist es psychologisch schwieriger, „ins Spiel zu kommen“.


7) Tägliche Mikroschritte (15-20 Minuten)

5 Minuten - Überblick über den Tagesplan und die Priorität.

10-15 Minuten - der konkrete Schritt nach dem äußerlichen Ziel (die Übungen, eine Lektion, den Anruf/das Schreiben).

Am Abend - ein kurzer Bericht: Was wurde getan, was war im Weg, was morgen zu verbessern.

Wichtig: Der Mikroschritt zählt als Sieg. Das Gehirn braucht ein häufiges Erfolgssignal.


8) Persönliches „Fortschrittsdashboard“

Feiern Sie jede Woche:
  • Training: Plan/Tatsache.
  • Training: abgeschlossene Lektionen/Stunden.
  • Sozial: Treffen/Anrufe.
  • Budget der Ziele: Betrag, der für die Entwicklung (Bücher, Kurse, Abonnements) ausgegeben wird.
  • Spiel: Anzahl der Sitzungen, Dauer, ob die Limits eingehalten werden.
  • Das Ziel ist zu sehen, dass das Leben „draußen“ wächst und das Spiel seinen Platz einnimmt, nicht mehr.

9) Beispiele für vorgefertigte externe Ziele für Spieler

Gesundheit: 8.000-10.000 Schritte pro Tag, Bar 2 × 60 Sekunden, Wasser 1. 5–2 l.

Karriere: 2 Jobs/Briefe oder 1 Portfolio-Fall pro Woche.

Geschicklichkeit: 20 Minuten pro Tag für Englisch/Code/Design.

Finanzen: „NZ“ bis zu 3-6 Monatskosten, automatische Umrechnung am Zahltag.

Sozial: ein „langes“ Gespräch pro Woche (30-60 Minuten) mit einem geliebten Menschen.

Bedeutung: 2 Stunden Freiwilligenarbeit pro Monat oder Hilfe für ein Projekt/eine Gemeinschaft.


10) Typische Fallen - und wie man sie umgeht

„Zuerst spiele ich, dann die Dinge“ → wir ändern die Reihenfolge: 1 externer Schritt → 1 Spielfenster.

Hyperziele („in einem Monat werde ich ein Super-Programmierer“) → wir brechen in Mikro-Fähigkeiten: 20 Minuten täglich, ohne Lücken.

Zusammenbruch aufgrund von Müdigkeit → die Regel des „minimalen Schrittes“: Machen Sie 5 Minuten auf das Ziel - zählt.

Vergleiche dich mit anderen → vergleiche „heute“ mit „gestern“: + 1 Lektion, + 1 Training, + 1 Seite.


11) Crash-Plan (72-Stunden „Antikrise“)

Wenn das Spiel begonnen hat, externe Ziele zu verdrängen:

1. Stellen Sie das Time-Out auf 72 Stunden.

2. Füllen Sie eine kurze Analyse aus: Was genau hat (Stress? Langeweile? Müdigkeit?)

3. Zurück zu den „Mindestschritten“ in den beiden vorrangigen Sektoren.

4. Aktualisieren Sie den Wochenplan: Schneiden Sie die Spielfenster für 1-2 Wochen ab.

5. Verbinden Sie den „Berichtspartner“ - senden Sie der Person täglich 1-2 Zeilen des Berichts.


12) Checkliste für den Kühlschrank

Ich habe 2-3 externe Ziele für 4-6 Wochen.

Ich mache jeden Tag mindestens einen kleinen Schritt nach Priorität.

Das Spiel ist erst nach dem obligatorischen Schritt.

Ich führe ein „Dashboard“ (Sport, Training, Soziales, Finanzen, Spiel).

Jede Störung → 72h Pause + Rebuild-Plan.


13) Kurze Antworten auf häufige Fragen

„Lenken Ziele vom Spiel ab?“ - ja, und das ist der Punkt: Sie bringen Vielfalt und Kontrolle zurück.

„Was ist, wenn die Arbeit schwer ist und es keine Kraft gibt?“ - 5-Minuten-Regel: Der Mindestschritt wird gezählt.

„Woran erkennt man, dass es ein Gleichgewicht gibt?“ - wenn die Absage einer Spielsitzung die Stimmung nicht zerstört und der Tagesplan intakt bleibt.


Externe Ziele sind der Rahmen, der Ihr Leben hält und das Spiel auf natürliche Weise einschränkt. Formulieren Sie 2-3 Prioritäten, nähen Sie sie in einen Wochenplan, führen Sie ein kurzes Dashboard und halten Sie sich an die Regel „Erst Schritt für das Ziel - dann das Spiel“. So behalten Sie den Spaß am Spielen und wachsen dort, wo es wirklich wichtig ist.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.