Wie Zertifizierungsunternehmen wie iTech Labs arbeiten
Zertifizierungsunternehmen (iTech Labs, eCOGRA, QUINEL, GA usw.) sind unabhängige Testhäuser, die bestätigen, dass ein Slot oder Spielsystem die Anforderungen an Integrität, Sicherheit und die Vorschriften bestimmter Gerichtsbarkeiten erfüllt. Ihre Aufgabe ist es, die Zufälligkeit, Mathematik und Korrektheit des Spiels zu überprüfen und sicherzustellen, dass das endgültige Bild und die Konfiguration auf der Produktion mit dem übereinstimmen, was die Tests bestanden haben.
Was genau sie zertifizieren
RNG (Zufallszahlengenerator): Unvorhersehbarkeit, keine Korrelationen, korrektes Sitzen.
Spielmathematik: Übereinstimmung mit dem angegebenen RTP, Volatilitätsprofil, Treffer-/Bonusraten, Auszahlungstabellen.
Funktionalität und UX-Anforderungen: Regelkorrektheit, Payouts, Verhalten in Randszenarien (Kommunikationsabbruch, erneute Abfrage, Autospins).
Integrität und Sicherheit: digitale Signaturen, Hash-Kontrolle von Artefakten, Abgrenzung von Zugriffen, Change-Management-Verfahren.
Zuständigkeitsnormen: Format und Sichtbarkeit von RTP, lokalisierte Regeln, Berichterstattung für die Regulierungsbehörde, RG-Anforderungen.
Wie ein typischer Zertifizierungsprozess aussieht
1) Initiation und Scoping
Das Studio/Anbieter sendet den Antrag: Spieleliste, Zielmärkte, RTP-Varianten, Plattformen (Web/Mobile/Live), verwendete RGS-Architektur. Das Labor bildet das Scope: Arbeitsumfang, Testszenarien, Artefakte.
2) Vorbereitung von Artefakten
Geliefert von:- Bildspiele und abhängige Module;
- Mathematik-Dockingpaket (Beschreibung des Mechanikers, Wahrscheinlichkeit von Ereignissen, vom RTP deklariert, Volatilitätsprofile);
- Hash-Liste von Dateien;
- Zugriff auf Test RGS/Umgebung, Protokolle und Round Replay;
- Sicherheitsrichtlinien und Change-Management.
3) RNG-Audit
Die mathematische Grundlage und Umsetzung wird überprüft: Entropiequellen, Sitzen, Rotation, Prognosebeständigkeit. Statistische Testbatterien (NIST, Diehard/Dieharder, TestU01 usw.) an großen Proben werden abgefahren. Kriterium sind p-Werte innerhalb zulässiger Grenzen, keine wiederkehrenden Muster.
4) Verifikation der Mathematik: RTP/Volatilität
Das Labor startet Massensimulationen (Millionen/Milliarden von Spins) für jede Konfiguration:- Vergleich der tatsächlichen Rendite mit dem angegebenen RTP und Berechnung der Konfidenzintervalle;
- Überprüfung der Trefferfrequenz, Bonusfrequenz, Gewinnverteilung;
- Tests für die Richtigkeit von Mundschutz, Multiplikatoren, Rundungen und Wetten.
5) Funktions- und Kantentests
Bestätigt: Auszahlungsregeln, Bonusverhalten, korrekte Verarbeitung der Kommunikationslücke, wiederholte Anfrage, Rollbacks; Stabilität von Autospins und Turbo-Modi; Korrektheit der UI-Elemente (Hilfe, paytable, RTP-Anzeige).
6) Integritäts- und Umgebungsprüfungen
Hashes/Signaturen, Zugriffsrechte, Admin-Aktionsprotokolle, Deployprozesse werden überprüft. Es wird bestätigt, dass der Betreiber keinen Zugriff auf den RNG-Kern/Mathematik hat (das Spiel wird auf dem RGS des Anbieters gespielt).
7) Gerichtliche Prüfungen
Sie prüfen, ob das Spiel den lokalen Regeln entspricht: Warnformat, RTP-Sichtbarkeit, Hilfe-Leyout, Wettlimits, Berichtsformate, Kompatibilität mit regulatorischen Gateways.
8) Berichte und Zertifikat
Basierend auf den Ergebnissen bereitet das Labor Folgendes vor:- RNG-Bericht (Methodik, Volumen, p-Werte, Schlussfolgerungen);
- Matmodellbericht (Simulationen, Intervalle, Frequenzen, Verteilungen);
- Funktionsbericht (Szenarien, Ergebnisse, Randfälle);
- Konformitätsbescheinigung mit Angabe der Spielversion, der zulässigen RTP-Varianten und der Liste der Gerichtsbarkeiten;
- Hash-Liste der zertifizierten Artefakte.
Was nach der Veröffentlichung passiert
Post-Market-Monitoring: Analyse aggregierter Wett-/Auszahlungsmetriken auf Anomalien, stichprobenartige Bildinspektionen.
Incident Management: Bei Reklamationen/Störungen kann das Labor Logs/Round Replay anfordern, einen vorübergehenden Ausfall des Spiels bis zur Klärung einleiten.
Änderungen und Neupositionierung: jede Änderung der Mathematik, RTP, signifikante Funktionalität oder UI-Anforderungen der Gerichtsbarkeit → neue Version und erneute Überprüfung; kleinere Bearbeitungen (lokal, Grafiken ohne Einfluss auf die Mechanik) - nach Absprache.
Wie iTech Labs und ähnliche Labore mit RTP-Varianten arbeiten
Für ein Spiel können mehrere zertifizierte RTPs existieren (z.B. 96%, 94%, 92%).
Jede Option ist an Gerichtsbarkeiten/Betreiber gebunden und wird im Zertifikat und Bericht festgehalten.
Der Bediener kann bei der Integration aus den zulässigen Optionen wählen, aber die RTP nicht „on the fly“ ohne neue Registrierung/Benachrichtigung der Regulierungsbehörde ändern (falls dies überhaupt erlaubt ist).
Interaktion mit Betreibern und Anbietern
Content Provider (Studio/RGS) - Hauptansprechpartner des Labors: liefert Code/Artefakte, Umgebung und Protokolle.
Betreiber (Casino) - verantwortlich für die korrekte Integration, Anzeige der Regeln/RTP, Berichterstattung und Einhaltung der RG-Anforderungen; auf Anfrage an Untersuchungen von Vorfällen beteiligt.
Für Massenveröffentlichungen wird ein Reg-Paket verwendet: eine Mathematik - mehrere Jurisdiktionen mit zusätzlichen UI/Reporting-Prüfungen.
Warum es ohne Hash-Listen und Unterschriften nicht geht
Die Hash-Steuerung sorgt dafür, dass sich genau die Baugruppe am Produkt dreht, die die Tests bestanden hat. Jede Substitution wird durch den Vergleich von Hashes und digitalen Signaturen sowie in den Protokollen des Change-Managements ans Licht kommen. Das schützt sowohl den Spieler als auch den Betreiber vor Ansprüchen.
Typische Missverständnisse
„Das Labor gibt eine Gewinngarantie“ - nein. Das Zertifikat bestätigt die Zufälligkeit und Einhaltung der Regeln, nicht die Ergebnisse einer bestimmten kurzen Sitzung.
„RTP kann mit einem Admin gedreht werden“ - in lizenzierten Umgebungen wird RTP durch Konfiguration und Zertifikat festgelegt; shift = neue Version/Re-Listing.
„Nach der Aktualisierung der Client-Animation ist eine vollständige Zertifizierung erforderlich“ - abhängig von den Auswirkungen auf die Mechanik/Regeln; kleinere grafische Bearbeitungen werden separat vereinbart.
Studio-Checkliste vor dem Versand zur Zertifizierung
Es werden Mechaniken, RTP-Varianten, Ereigniswahrscheinlichkeiten und Volatilitätsprofile beschrieben.
Replay-Protokolle und Zugriff auf die RGS-Testumgebung sind vorbereitet.
Es wurde eine vollständige Hash-Liste und eine Liste der Änderungen erstellt.
Die Spielhilfe, die RTP-Anzeige, die Korrektheit der Einsätze/Linien/Stückelungen wurden überprüft.
Change-Management-Prozesse und die Protokollierung von Admin-Zugriffen sind konfiguriert.
Checkliste des Betreibers bei der Integration eines zertifizierten Spiels
Versionen und Hashes mit Zertifikat wurden überprüft.
Regeln und RTP werden angezeigt, die Locales entsprechen dem Markt.
Wettlimits/verantwortungsvolle Instrumente (Limits, Timeouts, Selbstausschluss) sind eingerichtet.
Das Hochladen von Berichten für die Regulierungsbehörde ist aktiviert; Incident Flow getestet.
ADR/Beschwerdekanäle und Support-Kontakt veröffentlicht.
FAQ
Wie lange dauert die Zertifizierung?
Hängt vom Umfang und der Anzahl der Gerichtsbarkeiten ab. Für einen Slot ohne komplizierte Mechanik sprechen wir normalerweise von Wochen; Plattform/Jackpots - länger.
Muss ich die Demo-Version separat zertifizieren?
Wenn die Demo die gleiche Engine und Auszahlungstabellen verwendet, ist in der Regel keine separate Zertifizierung erforderlich; aber UI/Warnungen für die Demo werden überprüft.
Was tun bei einem massiven SDK/Engine-Update?
Bereiten Sie das Paket vor: Liste der betroffenen Spiele, Auswirkungen auf die Mechanik, neue Hashes, Regressionsberichte; Das Labor bestimmt das Volumen des Perestes.
Zertifizierungsunternehmen wie iTech Labs sind das „Tor“ zwischen Entwickler, Betreiber und Regulierungsbehörde. Sie bestätigen die Zufälligkeit (RNG), die Korrektheit der Mathematik (RTP/Volatilität), die Integrität der Bilder und die Einhaltung der Gerichtsbarkeiten. Durch Hash-Kontrollen, Berichte und Änderungsverfahren erhält der Spieler ein faires Spiel, der Betreiber eine nahtlose Integration und das Studio einen vorhersehbaren Zugang zu regulierten Märkten.
