So funktionieren die Lizenzen von Kahnawake, Isle of Man und Alderney
Die Kahnawake Gaming Commission (KGC), die Isle of Man Gambling Supervision Commission (IOM GSC) und die Alderney Gambling Control Commission (AGCC) sind drei ausgereifte Gerichtsbarkeiten mit eigenen Überwachungs- und Lizenzmodellen für Online-Betreiber. Sie unterscheiden sich in Begriffen und technischen Anforderungen, sind sich aber in der Hauptsache einig: Überprüfung von Eigentümern und Schlüsselmanagern, Kontrolle von Plattformen und Spielen, Schutz von Spielern und Geldern. Unten - wie es in der Praxis funktioniert.
1) Kahnawake Gaming Commission (KGC), Kanada
Lizenzmodell und Rollen
Lizenzen/Genehmigungen:- Die Interactive Gaming Licence (IGL) ist eine grundlegende Erlaubnis, die einem autorisierten Hostanbieter in einer Gerichtsbarkeit erteilt wird.
- Client Provider Authorization (CPA) ist eine „Carrier“ -Genehmigung für eine Marke, die ein Spiel mit einem Verbraucher (B2C) führt.
- Schlüsselpersonenlizenz - Lizenzen für Schlüsselmanager (verantwortlich für Compliance/Betrieb/Marketing usw.).
- Wer kann: sowohl selbstständige Betreiber (Eigenmarke) als auch B2B-Plattformen unter Autorisierung.
Hosting und Infrastruktur
In der Vergangenheit verlangte KGC, kritische Infrastruktur in einem zugelassenen Rechenzentrum im Mohokov Kahnawawke Territory zu platzieren (oft über einen spezialisierten Anbieter). Hybride Systeme sind jetzt erlaubt, aber die Kontrolle über das Hosting und das Audit von Umgebungen bleibt im Fokus der Regulierungsbehörde.
Spielerschutz und Compliance
Überprüfung der Eigentümer/Begünstigten, Due Diligence, AML/CTF-Konformität.
Anforderungen an die Integrität der Spiele (RNG-Zertifizierung/Spielinhalte) und Transparenz der Bedingungen.
Trennung von Kundengeldern und Rückgabe-/Beschwerderegeln, lokale Verfahren zur Streitschlichtung.
Wenn KGC gewählt wird
Oft für. Com-Märkte und flexible Exit mit moderaten Fristen. Die Stärke ist die infrastrukturelle Expertise und der Umgang mit Rechenzentren, dazu kommen gut funktionierende Berechtigungsprozesse.
2) Isle of Man Gambling Supervision Commission (IOM GSC), Isle of Man
Lizenzmodell
Grundlage ist das OGRA (Online Gambling Regulation Act).
Arten von Berechtigungen (vereinfacht):- Full Online Gaming Licence (B2C) - für die Marke, die mit dem Spieler arbeitet (Registrierung, Annahme von Wetten, Auszahlungen).
- Network Services Licence (B2B) - für Plattformen/Netzwerkdienste (Spiele-Hosting, Pools, Aggregatoren).
- Software Supplier/Registration ist ein Schema für Software-/Content-Anbieter.
- Schlüsselpersonen: Verantwortliche werden benannt (Compliance, AML, Finanzen), Kompetenzen bestätigt.
Technische Anforderungen und Hosting
Onshore-Hosting auf der Insel ist möglich (plus Zuverlässigkeit, DR-Pläne, Audit) sowie anerkannte Remote-Hosting-Schemata unter Einhaltung der technischen und Auditbedingungen.
Strenge Anforderungen an die Verfügbarkeit der Plattform, Protokollierung, Verarbeitung von Ausfällen, Idempotenz von Zahlungen.
Schutz der Spieler
Trennung von Kundengeldern (oft Treuhand-/Garantiemechanismen).
Ein separates Beschwerdeverfahren, Interaktion mit der Kommission im Streitfall.
Anforderungen an verantwortungsvolles Spielen: Limits, Timeouts/Selbstausschluss, Überwachung von Risikomustern.
Wenn IOM GSC gewählt wird
Für Marken, die eine Kombination aus strenger technischer Aufsicht, dem Ruf des Finanzplatzes und der Flexibilität für B2B-Modelle (Netzwerke, Pools, „Sharing“) benötigen.
3) Alderney Gambling Control Commission (AGCC), Alderney
Modell „zwei Kategorien“ + zugehörige Zertifikate
Kategorie 1 eGambling Licence (B2C): Betreiber der „Front“ - Vertrag mit dem Kunden, Registrierung/Auszahlung.
Kategorie 2 eGambling Licence (B2B): Transaktionsdienste/Plattform/Hosting von Spielen.
Associate Certificates (AC1/AC2): Wenn ein wesentlicher Teil der Infrastruktur/Aktivitäten außerhalb von Alderney liegt, werden assoziierte Zertifikate für die entsprechende Kategorie (1/2) ausgestellt. Dies ermöglicht einen legalen Betrieb in einer verteilten Architektur.
Technische Kontrolle und Audit
Obligatorische RNG/Spiele-Zertifizierung, Versions-/Konfigurationskontrolle, Protokoll- und Überwachungsanforderungen.
Zuverlässigkeit der Infrastruktur: Redundanz, DR-Verfahren, Änderungskontrolle.
Spielerschutz und Finanzen
Getrennte Aufbewahrung von Kundengeldern, transparente Rückgaberegeln, Überprüfung der Geldquelle bei Schwellenwerten.
Klare Regeln für Beschwerden, Eskalationsmöglichkeit an die Kommission.
Wenn AGCC gewählt wird
Für Betreiber und Lieferanten, die ein in der Branche anerkanntes Split-B2C/B2B-Modell mit der Möglichkeit einer assoziierten Platzierung (Off-Island) benötigen, ohne die regulatorische „Legitimität“ zu verlieren.
Was die drei Jurisdiktionen gemeinsam haben
Überprüfung der Eigentümer/Schlüsselpersonen (fit & proper), der finanziellen Nachhaltigkeit und der Herkunft der Fonds.
Content-Zertifizierung und Plattformkontrolle (RNG/RTP, Versionen, Protokolle, Incident Response).
Verantwortungsvolles Spielen und AML/CTF: Grenzen, Überwachung, SoF/SoW an den Schwellen, Schulung des Personals.
Trennung der Spielergelder, nachvollziehbare Rückgabeprozesse und offizielle Beschwerdekanäle.
Öffentliche Register/Lizenzlisten - Möglichkeit, die juristische Person, den Status, die Art der Genehmigung zu überprüfen.
Die wichtigsten Unterschiede (auf einen Blick)
Wie der Spieler die Lizenz überprüfen kann (5 Schritte)
1. Suchen Sie im Fußraum nach der juristischen Person, dem Lizenztyp und der Regulierungsbehörde (KGC/IOM GSC/AGCC).
2. Öffnen Sie das öffentliche Register der Regulierungsbehörde und suchen Sie nach dem Eintrag durch die juristische Person.
3. Überprüfen Sie den Status (Active/Current), die Art der Auflösung (B2C/B2B) und, wenn möglich, die Marke/Domain.
4. Sehen Sie sich den Beschwerde-/ADR-Abschnitt und die Rückgaberegeln auf der Website des Betreibers an.
5. Überprüfen Sie, ob die Bedingungen für Leads, Boni und RG-Tools (Limits/Selbstausschluss) klar beschrieben sind.
Wie der Operator die Jurisdiktion (die kurze Hyde) wählen
Benötigen Sie einen schnellen Start und Hosting von einem zugelassenen Anbieter - siehe KGC.
Der Ruf der Finanzgerichtsbarkeit, DR-Anforderungen und B2B-Netzwerke sind wichtig - Isle of Man passt.
Wir brauchen ein klares B2C/B2B mit Off-Island-Komponenten - Alderney (Cat 1/2 + AC).
Wie auch immer: Bereiten Sie die RG/AML-Richtlinie, die Aufteilung der Mittel, die Zertifizierung von Spielen, die Zuweisung von Schlüsselpersonen und Dashboards für Audits vor.
Rote Fahnen (für jede Lizenz)
Es gibt keine juristische Person/Lizenznummer im Footer - nur das Logo.
In der Registrierung - eine andere juristische Person oder der Status ist inaktiv.
Unklare Regeln für Schlussfolgerungen/Boni, keine Beschwerdekanäle.
Es fehlen RG-Tools (Limits/Selbstausschluss) und eine verständliche KYC/AML-Richtlinie.
Mini-FAQ
Ist es möglich, ohne Onshore-Hosting?
Abhängig vom Modus: IOM hat anerkannte externe Systeme, AGCC hat Associate Certificates, KGC hat den am häufigsten zugelassenen Anbieter in der Gerichtsbarkeit (Hybride sind möglich). Überprüfen Sie immer die aktuellen Anforderungen.
Wie unterscheidet sich B2B von B2C in diesen Jurisdiktionen?
B2C - Vertrag mit dem Spieler (Registrierung, Einzahlung/Auszahlung). B2B - Transaktions-/Netzwerkdienste: Plattform, Spiele-Hosting, Pools, Aggregatoren.
Wo kann man sich bei einem Streit beschweren?
Zunächst zur Unterstützung des Betreibers gemäß den Vorschriften. Dann - an die Kommission der jeweiligen Gerichtsbarkeit (jede hat ihre eigene Reihenfolge und Formen).
Warum erscheint die Domain nicht in der Registry?
Nicht alle Register veröffentlichen Domains, manchmal nur juristische Personen/Lizenztyp. Fragen Sie in diesem Fall den Betreiber nach einem direkten Link zur Lizenzkarte und dem Nachweis der Markenabdeckung.
Kahnawake, Isle of Man und Alderney sind in Terminologie und Architektur unterschiedlich, aber in den Prinzipien ähnlich: strenge Überprüfung von Eigentümern und Schlüsselpersonen, Zertifizierung von Spielen und Plattformen, Trennung von Kundengeldern, RG/AML-Verfahren und transparente Beschwerden. Wenn Sie einen Betreiber wählen, glauben Sie nicht einem Logo - überprüfen Sie die juristische Person und den Status im Register. Bei der Wahl der Gerichtsbarkeit für ein Unternehmen sollten Sie die Geschwindigkeit und Flexibilität der Einführung (KGC), die Te-Aufsicht und den Ruf (IOM GSC) und ein klares B2C/B2B-Modell mit Off-Island (AGCC) vergleichen.