Wie Casinos die Geldquellen der Spieler überprüfen
Die Überprüfung der Geldquelle (Source of Funds, SoF) und der Vermögensquelle (Source of Wealth, SoW) ist ein wichtiger Teil der AML/CTF-Verfahren eines lizenzierten Casinos. Ziel ist es sicherzustellen, dass Einzahlungen und Wetten mit „sauberem“ Geld getätigt werden, das dem Profil des Spielers entspricht, und der Betreiber verdächtige Transaktionen rechtzeitig identifiziert und die Regulierungsbehörde informiert.
Grundbegriffe und Rahmen der Compliance
KYC (Know Your Customer): Identifizierung des Spielers, Überprüfung von Dokumenten, Adresse, Alter.
CDD/EDD (Customer/Enhanced Due Diligence): Grundlegende und eingehende Überprüfung des Kunden je nach Risiko.
SoF vs SoW:- SoF ist die direkte Quelle der Einlage (Gehalt, Geschäftseinkommen, Verkauf eines Vermögenswertes).
- SoW - Gemeinwohl: Wie Eigentum/Einkommen grundsätzlich gestaltet sind.
- Kontinuierliche Überwachung: Aktivitätsverfolgung, Aktualisierung des Risikoprofils, Überprüfung der Grenzwerte.
- Listen und Screening: Sanktionen, PEP, negative Medien, Hochrisikolisten.
Wenn der SoF/SoW-Check gestartet wird (Trigger)
1. Erreichen der Einzahlungs-/Wettschwellen pro Periode (z.B. Gesamteinlagen über X in 24 Stunden/7 Tagen/30 Tagen).
2. Atypisches Verhalten: ein starker Anstieg der Wettsummen, häufige Cachouts, Mehrfacheinzahlungen in der Nacht, ungewöhnliche Spielmuster.
3. Nichtübereinstimmung mit dem Profil: niedriges deklariertes Einkommen - hohe Einlagen; Schüler mit „Erwachsenen“ -Grenzen.
4. Hochrisiko-Geo/Methoden: Cross-Border, Proxy/VPN, anonyme oder frische Zahlungsinstrumente.
5. Signale von externen Quellen: negative Medien, Übereinstimmung von RER/Sanktionen, Warnungen von Zahlungspartnern.
Welche Dokumente und Daten werden vom Spieler angefordert
Einkommen/Beschäftigung: Gehaltsbescheinigung, Arbeitsvertrag, Arbeitgeberbrief, Kontoauszüge mit Zahlungseingängen.
Selbständige/Unternehmer: Steuererklärungen, Kontoauszüge, Verträge, Rechnungen, Berichte des Buchhalters.
Andere Quellen: Kaufvertrag (Immobilien/Auto), Erbschafts-/Geschenkdokumente, Bescheinigungen über den Gewinn im Lotto usw.
Vermögenswerte und Ersparnisse (SoW): Anlageberichte, Maklerauszüge, Depot-/Einlagenbericht, Nachweis des Geschäftsbesitzes.
Transaktionsbestätigungen: Bildschirm/Einzahlungsbeleg, Übereinstimmung des Namens des Karteninhabers/Kontos mit dem Konto des Spielers.
Wie das Casino die Dokumente bewertet (Praxis)
Authentifizierung: Wasserzeichen, Formate, Namens-/Adress-/Datumsabgleich, IBAN/BSB/ABA-Validierung.
Vergleich von Beträgen und Perioden: Regelmäßigkeit des Gehalts, Übereinstimmung der Bewegungen auf dem Konto mit der Größe der Einlagen.
Unabhängige Quellen: öffentliche Unternehmensregister, Kataster-/Steuerauszüge (falls zulässig), Arbeitgeberüberprüfungen.
Rote Fahnen: gefälschte Auszüge, „geklebte“ PDFs, unbestätigtes großes Bargeld, Widersprüche bei den Terminen.
Risiko-Scoring und Entscheidungsmatrix
Grundlegende Faktoren: Geographie, Alter des Kontos, Zahlungsmethode, Beträge/Häufigkeit, Spielprofil.
Dynamische Signale: Geräte-/Ortswechsel, Durchlaufgeschwindigkeit, ungewöhnliche Aktivitätsstunden.
Schwellenwerte:- Geringes Risiko: Auto-Approach durch grundlegende Kontrollen.
- Medium: selektive SoF-Abfrage, Einzahlungs-/Auszahlungslimits.
- Hoch: volle EDD (SoF + SoW), zeitliche Begrenzung, mögliche Aussetzung bis zum Abschluss der Prüfung.
- Lösungen: Beibehaltung des Status quo, Anhebung/Senkung der Limits, Beantragung von Dopingdokumenten, vorübergehende Einschränkung der Transaktionen, Meldung verdächtiger Aktivitäten.
Kontinuierliche Überwachung von Transaktionen
Profiling: Ein Benchmark für „normales“ Verhalten für einen bestimmten Spieler und eine bestimmte Kohorte.
Regeln und ML: Wenn-dann-Hybrid + Anomaliemodelle; Online-Training für neue Muster.
Risikoereignisse: häufige Stornierungen von Wetten, sofortige Cashouts nach Einzahlungen, „Cash-out“ -Verhalten.
Alerts und Warteschlangen: Routing von Fällen an Compliance-Analysten, SLA-Analysen, Feedback an das Scoring-System.
Richtlinien für verantwortungsvolles Spielen (RG) und „Zugänglichkeit“
Die SoF/SoW-Prüfungen stehen in engem Zusammenhang mit der Affordability (Verfügbarkeit von Ausgaben). Der Betreiber vergleicht Einlagen und Aktivitäten mit den tatsächlichen Einnahmen/Verbindlichkeiten des Spielers, schlägt vor oder führt ein:- Einzahlungs-/Wettlimits, Selbstausschluss, vorübergehendes Einfrieren, Benachrichtigungen/Erinnerungen beim Erreichen von Schwellenwerten.
Datenschutz und -speicherung
Minimierung und Zweck: Nur die notwendigen Informationen werden gesammelt und nur für AML/RG-Zwecke.
Sicherheit: Verschlüsselung in Ruhe und während der Übertragung, Zugriffskontrolle, Prüfprotokolle.
Aufbewahrungsfristen: gemäß Lizenz- und gesetzlichen Vorgaben, dann sichere Löschung/Anonymisierung.
Transparenz für den Spieler: Mitteilungen über Verarbeitungszwecke, Zugriffsrechte/Berichtigung, Kommunikationskanäle mit dem DSB/Support.
Typische Bedienerfehler
1. Späte Anforderung von Dokumenten: Sie werden nur bei der Ausgabe angesprochen, indem sie das Risiko früher graben.
2. Eine zu allgemeine Anfrage: „Senden Sie etwas“, anstelle einer klaren Liste.
3. Fehlende Kommunikation SoF↔tranzaktsii: Dokumente erklären nicht die spezifischen Beträge der Einlagen.
4. Keine kontinuierliche Überwachung: einmalige Kontrolle ohne Nachkontrolle.
5. Schlechte Kommunikation: Mangel an Timing, Status und verständlichen Anweisungen für den Spieler.
Checkliste für das Casino (Prozess-Start/Upgrade-Praxis)
1. Definieren Sie Schwellenwerte und Trigger (Summen/Frequenz/Verhalten).
2. Legen Sie Listen von Dokumenten zu Szenarien fest (Söldner, IP, Invest-Einkommen, Verkauf eines Vermögenswerts usw.).
3. Risk Scoring einrichten (Grundregeln + ML, Entscheidungsmatrix).
4. Implementieren Sie Warteschlangen und SLAs für die Fallbearbeitung, Kommunikationsvorlagen.
5. Screening von PER/Sanktionen/negativen Medien auf Onboarding und regelmäßig.
6. Kombinieren Sie SoF mit RG-Tools (Limits, Pausen, Selbstausschluss).
7. Sorgen Sie für Datenschutz und Sicherheit (Verschlüsselung, Rollen, Protokolle).
8. Führen Sie Mitarbeiterschulungen und regelmäßige Prozessaudits durch.
9. UX testen: verständliche Anweisungen, Status „erhalten/geprüft/genehmigt“, Kommunikationskanäle.
10. Bereiten Sie die Berichterstattung an die Regulierungsbehörde und Playbooks für SAR/verdächtige Transaktionen vor.
Mini-FAQ
Wie unterscheidet sich SoF von SoW in einfachen Worten?
SoF - woher genau dieses Geld für die Einzahlung kommt. SoW - woher haben Sie solche Mittel/Eigentum in der Regel.
Braucht es immer SoW?
Nein. Häufiger bei hohen Limits, längerer Aktivität und Widersprüchen in den Daten.
Können Papierdokumente durch eine „Bankplakette“ ersetzt werden?
Manchmal - ja, wenn es gültig ist, mit sichtbaren Details, Beträgen und Daten. Das Risikobüro entscheidet nach Kontext.
Was passiert, wenn der Spieler die Unterlagen nicht vorlegt?
Der Betreiber ist verpflichtet, Transaktionen (Ein-/Auszahlungen) einzuschränken und gegebenenfalls verdächtige Aktivitäten zu melden.
Wie lange dauert die Prüfung?
Hängt von der Vollständigkeit der Dokumente und dem Risiko ab: von Stunden bis zu mehreren Tagen für komplexe Fälle.
Eine effektive Überprüfung der Geldquellen ist kein einmaliges „Beladen von Zetteln“, sondern ein durchgängiger Prozess: individuelle Schwellenwerte, übersichtliche Dokumentenlisten, Risikoscoring, kontinuierliche Überwachung und kompetente Kommunikation. Dieser Ansatz reduziert gleichzeitig AML-Risiken, schützt die Spieler und erhöht das Vertrauen in die Marke, indem er dem Betreiber hilft, im rechtlichen Bereich zu bleiben und eine langfristige Beziehung zum Publikum aufzubauen.