TOP-10 Jackpots bei Mega Moolah und Mega Fortune
Unten sind die zehn größten und am meisten bestätigten Jackpots der beiden bekanntesten Netzwerk-Slots. Wir behalten die ursprünglichen Währungen, um die historischen Zahlen nicht zu verzerren.
1) €19 430 723,60 - Absolootly Mad: Mega Moolah (Belgien, 27 April 2021)
Das offizielle Maximum des Mega Moolah-Netzwerks: ein Gewinn bei Napoleon Sports & Casino, bestätigt vom Anbieter.
2) 18 915 872,81 € - Mega Moolah (Grand Mondial, 28 September 2018)
Es war diese Zahlung, die erstmals die Messlatte für „fast 19 Millionen Euro“ hob und lange Zeit zum Maßstab für iGaming-Medien wurde.
3) £13.213.838 (≈€17 879.645) - Mega Moolah (Betway, 6. Oktober 2015)
John Heywoods Gewinn, von Guinness als damals größter Online-Jackpot verzeichnet (die Euro-Conversion wird durch den Rekord selbst angegeben).
4) €17.800.000 - Mega Fortune (Paf, Helsinki, 20. Januar 2013)
NetEnts Pressemitteilung und Betreiberbestätigungen: Ein wegweisender Sieg für einen finnischen Spieler, nach dem Mega Fortune fest im „Pantheon“ des Rekordmeisters verankert ist.
5) CA $20.059.287 - Mega Moolah (Zodiac Casino, 30. Januar 2019)
Die größte aufgezeichnete Auszahlung in Kanada auf Mega Moolah; weit von der Fachpresse und Nachrichtenaggregatoren zitiert.
6) 14 239 532,84 € - Mega Moolah (Lucky Casino, Schweden, 17-20 August 2020)
Der größte „Euro“ -Jackpot in Schweden auf dem Microgaming-Netzwerk; Dies wird durch zahlreiche Branchenpublikationen bestätigt.
7) CA $16.496.347 - Mega Moolah (JackpotCity, Kanada, April 2020)
Ein weiterer „Millionär“ des kanadischen Marktes: ein Jahr, das reich an großen Fortschritten ist.
€13.300.000 ± - Mega Moolah (Zodiac Casino, 30. Januar 2019)
Das europäische Äquivalent des gleichen „kanadischen“ Rekords erscheint in separaten Berichten; wichtig als Referenz der Pool-Ebene in diesem Moment.
9) €11.700.000 - Mega Fortune (Betsson, Norwegen, 24. September 2011)
Vor dem Welthoch 2013 Mega Fortune Rekord: 20-jähriger Student, Betsson. com; bestätigt durch die offizielle Veröffentlichung von NetEnt.
10) £11.498.211 - Mega Moolah (Großbritannien, Juni 2025)
Neu für den Games Global-Markt ist die Pfund-Marke beim „klassischen“ Mega Moolah; ein Indikator dafür, dass das Netz weiterhin regelmäßig achtstellige Beträge erreicht.
Was das über Mechanik und Trends aussagt
Mega Moolah stellt häufiger absolute Rekorde auf. Von 2015 bis 2021 war es Moolah, der die weltweite Messlatte für Online-Slots mehrfach erneuerte, unter anderem durch „Ableger“ wie Absolootly Mad.
Mega Fortune bleibt ein historischer „Meilenstein“ -Rekordhalter. Die Gewinne von 2011 und 2013 waren ein Wendepunkt für die Wahrnehmung der NetEnt-Netzwerkpools.
Der kanadische Markt zeichnet sich durch große lokale Beträge aus. Eine Reihe der bekanntesten Auszahlungen der letzten Jahre auf Mega Moolah kam von lizenzierten kanadischen Standorten (CAD-Wert).
Wie man solche Bewertungen liest (wichtige Nuancen)
Währung und Datum. Mischen Sie Währungen nicht ohne Vorbehalte: 19,43 Millionen Euro (2021) und 13,21 Millionen Pfund (2015) sind unterschiedliche Rekorde; Nicht selten entsteht die Verwirrung durch die Umwandlung „rückwirkend“.
Die vernetzte Natur. Beide Slots sind breite Netzwerke mit einer Anhäufung von Wettanteilen von vielen Casinos, so dass die Spitzen in Zeiten mit erhöhtem Verkehr und erweiterten Linien auftreten.
Varianz. Das Streben nach Mega-Levels ist immer hochvolatil: Eine vernünftige Bankroll und die Wahrnehmung des Jackpots als „Lotto“ -Ereignis sind die Grundregel. (Das betonen Anbieter und Branchenberichte ausdrücklich.)
Auswahlverfahren
Wir rangierten nach dem „ursprünglichen Auszahlungswert“ (der Währung des ursprünglichen Gewinns ohne Neuberechnung) und schlossen Fälle mit transparenten Primärquellen ein: Pressemitteilungen von Anbietern/Betreibern und seriösen Branchenpublikationen. Das Datum der Relevanz der Liste ist der 18. Oktober 2025. Wenn Sie eine Option mit Vereinheitlichung in einer Währung (EUR oder GBP) benötigen, bereite ich Sie mit einer historischen Umrechnung und einer Erläuterung des Kurses zu den Veranstaltungsterminen vor.