TOP-10 Anzeichen für Spielsucht
Volumetrischer Text des Artikels
Spielsucht beginnt selten „plötzlich“. In der Regel ist dies eine Kette von sich wiederholenden Mustern: Gedanken über Wetten nehmen immer mehr Raum ein, Budgets werden verschwommen, Geheimhaltung wächst und Versuche, sie zu „reduzieren“, enden in Zusammenbrüchen. Unten sind 10 Zeichen, durch die Sie verstehen können, dass das Spiel aufgehört hat, Spaß zu machen. Das ist keine Diagnose, sondern ein Risikosignal. Wenn Sie 3-4 Zeichen oder mehr markieren, ist es sinnvoll, eine Pause einzuschalten und die Hilfe eines Spezialisten in Betracht zu ziehen.
TOP-10 Zeichen
1) Obsessive Gedanken über das Spiel (Absorption)
Sie scrollen ständig durch Strategien, Ergebnisse, „was wäre, wenn“..., warten auf die nächste Sitzung. Wettgedanken entstehen automatisch im Alltag, bei der Arbeit, in der Familie.
Wie zu bemerken: jede Stunde, fangen Sie mindestens einen Gedanken über das Spiel; Es ist schwierig, sich auf Aufgaben ohne einen „Hintergrund“ von Wetten zu konzentrieren.
2) Verlust der Kontrolle über die Grenzen
Sie überschreiten regelmäßig die voreingestellte Zeit/Wette/Stop-Loss: „weitere 10 Minuten - das ist alles“, „Ich werde das Limit für heute erhöhen, weil die Serie“.
Wie zu bemerken: mehr als die Hälfte der Sitzungen enden nicht nach Plan, Timer/Reality-Checks werden ignoriert.
3) „Dogon“ und Verlustverfolgung (Chasing)
Nach der Minus-Session gibt es einen starken Impuls, gerade jetzt „zurückzukommen“ - mit einer Erhöhung der Einsätze, einer außerplanmäßigen Einzahlung, einem Spielwechsel „für Glück“.
Wie zu bemerken: mindestens 1-2 Male in der Woche Sie „trägt“, das Minus am selben Tag zu schließen.
4) Zunahme der „Toleranz“ gegenüber der Rate/Risiko
Um die gleiche Aufregung zu erleben, braucht man größere Einsätze oder volatilere Spiele. Die alten Grenzen seien „nicht zu spüren“.
Wie Sie bemerken: Die durchschnittliche Rate für den Monat steigt stetig, die Bandbreite der Raten breitet sich aus.
5) „Abbruch der Stoppregeln“ aufgrund von Emotionen
Wut, Euphorie, Langeweile, Müdigkeit - und die Regeln hören auf zu gelten. Sie wissen über Stop-Loss/Zeitrahmen, aber „auf Emotionen“ ignorieren sie.
Wie zu bemerken: Verlassen Sie die Sitzung nur nach einem „Gefühl der Zufriedenheit/Müdigkeit“, nicht auf ein Signal.
6) Geheimnistuerei und Lügen
Verstecken Sie die Beträge, Zeit, Fakten des Spiels vor dem Partner/Familie/Kollegen. Sie kommen mit Erklärungen für Übersetzungen, „kreativ“ mit Finanzen.
Wie zu bemerken: löschen Sie die Geschichte, verwenden Sie die abgesonderten Geldbörsen „damit nicht zu finden“, vermeiden Sie die Gespräche.
7) Konflikte, Verschlechterung der Arbeit und Beziehungen
Das Spiel greift in den Zeitplan, die Deadlines, die Kommunikation mit den Lieben ein. Es gibt Streitigkeiten über Geld/Zeit, ignorieren Haushaltsaufgaben.
Wie zu bemerken: verschieben Sie die Treffen wegen des Spiels, schlafen Sie später wegen „noch ein wenig“ ein, fangen Sie die Strafen nach der Arbeit auf.
8) Finanzieller Schaden und Schulden
Sie spielen nicht aus Diskretion, sondern auf Kosten des „obligatorischen“ Geldes (Wohnraum, Kredite, Steuern). Nehmen Sie Kredite „um abzuwehren“, vereinbaren Sie Raten wegen Verspätungen.
Wie man bemerkt: Zahlungen für Schulden werden verzögert; Die Auffüllung des „Spiels“ erfolgt aus Reserven oder Kreditkarten.
9) „Entzugssyndrom“: Reizbarkeit ohne Spiel
Der Versuch, das Spiel zu reduzieren oder zu beenden, verursacht Irritationen, Angstzustände, Schlaflosigkeit, obsessive Gedanken - und Sie kehren zurück, „um es einfacher zu machen“.
Wie zu bemerken: 24 Stunden ohne Spiel - und die Stimmung sinkt stark, es gibt eine obsessive Suche nach einem „Ventil“.
10) Erfolglose Versuche, allein zu „binden“
Ihr habt euch schon oft versprochen „nur am Wochenende“, „nur 30 Minuten“, „nur kleine Einsätze“, aber nach ein paar Wochen kommt alles zurück.
Wie zu bemerken: Zyklen „harte Entschlossenheit → ein paar gute Tage → Störung“ wiederholen sich 2-3 mal und mehr.
Schnelles Selbstscreening (10 Fragen, 2 Minuten)
Antworten Sie mit „Ja/Nein“:1. Ich denke mehrmals am Tag über das Spiel nach, außerhalb des Kontextes.
2. Ich überschreite Zeit- oder Geldlimits mehr als 1 Mal pro Woche.
3. Oft „aufholen“ Verluste am selben Tag.
4. Rate/Risiko in den letzten 2-3 Monaten deutlich gestiegen.
5. Ich ignoriere Stop-Loss auf Emotionen.
6. Ich verberge den Umfang des Spiels vor Angehörigen/Kollegen.
7. Das Spiel stört Arbeit/Studium/Familie.
8. Es gab Schulden/Kredite oder Verzögerungen aufgrund des Spiels.
9. Ohne Spiel werde ich gereizt/ängstlich.
10. Ich habe schon versucht, mich einzuschränken - ich brach zusammen.
Interpretation:- 0-2 „Ja“ - geringes Risiko (Hygiene beibehalten: Grenzen, Tagebuch, Sperren).
- 3-4 „Ja“ - mittleres Risiko (Sie benötigen eine Pause von 2-4 Wochen und eine Verstärkung der Sicherungen).
- 5 + „Ja“ - hohes Risiko (es wird empfohlen, einen Spezialisten zu konsultieren und ein Wiederherstellungsprogramm zu aktivieren).
Aktionsplan für 72 Stunden (wenn Sie 3 + Zeichen gefunden haben)
Tag 1 (sofort):- Aktivieren Sie das Cooloff in Ihrem Konto für mindestens 72 Stunden.
- Setzen Sie das Tageslimit der Spielkarte auf Null und löschen Sie die gespeicherten Karten.
- Informieren Sie den Buddy (Partner/Freund): „Pause 72h, helfen Sie zu folgen“.
- 7-8 Stunden Schlaf, Wasser, 20 Minuten zu Fuß, keine Streams/Chats über das Spiel.
- Analyse der letzten 3 Sitzungen nach dem Muster „6 Zeilen“: Fakten, Emotionen, Lektion, Korrektur.
- Konfigurieren Sie den Kategorie-Blocker „Gambling“ (PIN bei Buddy).
- Finanzen: Machen Sie „fünf Container“ (Pflicht ./Reserve/Diskretion/Spiel/Ziele).
- Mini-Achtsamkeitspraxis 10 Minuten („Box“ -Atmung, RAIN beim Ziehen).
- Notieren Sie sich die neuen Regeln: ≤1% BR-Rate, Stop-Loss 2-3% BR, Timer 20-25 Minuten, Dogon-Verbot.
- Entscheiden Sie, ob eine professionelle Beratung erforderlich ist (wenn „Ja“ - sofort anmelden).
- Bereiten Sie eine Liste von „Ersatz“ Traktion: Sport, Dusche, Anruf, Reinigung, Technik 5-4-3-2-1.
Risikowaage: Die „Ampel“
Grüne Zone: Das Spiel ist ≤ Plan, das Tagebuch wird geführt, der Stop-Loss wird eingehalten, es gibt keine ungeplanten Einzahlungen.
Gelbe Zone: 1-2 Verstöße/Woche (Limit, Zeit, Dogon), erhöhter mentaler „Kaugummi“. → Pause 7-14 Tage, erhöhte Blockaden.
Red Zone: ≥3 Anzeichen von TOP-10, Schulden/Konflikte, Einlagen „auf Emotionen“. → Pause 30 + Tage, Hilfe von einem Spezialisten, finanzielle Umstrukturierung.
Mythen und Fakten
Mythos: „Ich bin nur erfolglos eingestiegen - ich werde morgen Glück haben“.
Fakt ist: Systematische Regelverstöße sind wichtiger als das „Glück des Tages“.
Mythos: „Wenn ich groß gewinne, wird das Problem von selbst gelöst“.
Tatsache: Ohne Verhaltensänderung erhöht ein großer Gewinn oft das Risiko (steigende Einsätze/Erwartungen).
Mythos: „Ich schaffe es alleine, man muss es nur versuchen“.
Tatsache: Bei 5 + Zeichen beschleunigen und stabilisieren Hilfe und externe Begrenzer die Erholung.
Wenn Sie eine nahestehende Person mit einem Risiko sind
Rede über Fakten und Fürsorge, nicht über Vorwürfe: "Ich sehe Verzug/Verschwiegenheit und mache mir Sorgen. Lass uns überlegen, wie wir helfen können".
Bieten Sie strukturelle Hilfe an: gemeinsame Einrichtung von Limits/Cooloffs, Zeitplan ohne Spiel, Suche nach einem Spezialisten.
Passen Sie auf Ihre eigenen Grenzen auf: Decken Sie Ihre Schulden nicht ab, wenn es keinen Wiederherstellungsplan gibt.
Wenn Sie professionelle Hilfe benötigen
5 + Zeichen aus der Liste, Schulden/Kredite wegen des Spiels, wiederkehrende Pannen nach Pausen, Gedanken an Selbstbeschädigung.
Der Spezialist hilft Ihnen, einen individuellen Plan zu erstellen: Motivationsinterviews, CBT-Ansätze, Umgang mit Auslösern, Familienbetreuung und Finanzprotokolle.
Spielsucht ist keine Schwäche, sondern eine vorhersehbare Reihe von Verhaltens- und Gefühlsmustern. Sie können erkannt und verändert werden. Beginnen Sie mit einer Checkliste, schalten Sie eine 72-stündige Pause ein, verstärken Sie das Sicherungssystem und suchen Sie - falls erforderlich - Unterstützung. Je früher Sie reagieren, desto geringer ist der Fehlerpreis und desto schneller kehrt das normale Leben zurück.
