Warum es wichtig ist, rechtzeitig Hilfe zu suchen
Hilfe anzufordern bedeutet nicht, eine Niederlage einzugestehen, sondern die Genesung zu beschleunigen. Je früher Sie externe Ressourcen (Spezialisten, Angehörige, technische Sicherungen) anschließen, desto geringer ist der Preis für Fehler: weniger Schulden, Konflikte, vereitelte Nächte und „Dogons“. Unten - wenn es Zeit ist, sich an wen zu wenden und wie man es ohne Dramen und Verzögerungen macht.
1) Wenn „ich selbst zurechtkomme“ nicht mehr funktioniert: 10 Zeichen
1. Wiederholte Störungen nach Pausen/Selbsttraining (2 + Zyklen pro Monat).
2. Dogons und ungeplante Einlagen, die Sie nicht stoppen können.
3. Steigende Raten/Zeiten trotz Regeln.
4. Geheimhaltung vor dem Partner/der Familie über Beträge und Sitzungen.
5. Schulden/Verspätungen, Spiele aus „obligatorischem“ Geld.
6. Gestörter Schlaf, Angst, Wut vor/nach den Sitzungen.
7. Spielerische Gedanken stören die Arbeit/das Lernen (Fehler, Verspätungen).
8. Selbstgeißelung und Scham statt Analyse und Handeln.
9. Erfolglose Versuche zu reduzieren: „nur am Wochenende“ → Störung.
10. Angehörige äußern sich bestürzt und bitten um Veränderung.
2) Warum das Ziehen teuer ist: drei „Rechnungen“ der Verzögerung
Finanziell: Jedes zusätzliche „Dogon“ ist Zinsen, Provisionen, Verspätungen.
Emotional: Scham wächst → mehr Geheimhaltung → weniger Ressourcen für Veränderungen.
Beziehungen/Arbeit: Vertrauen und Reputation verschlechtern sich - sie sind immer schwieriger wiederherzustellen als Geld.
Frühe Hilfe ist die Verringerung der Varianz: weniger „Rutschen“, schnellere Rückkehr zur Grundlinie.
3) Zu wem zu gehen und wofür
Suchtspezialist/CBT-Therapeut. Struktur: Auslöser → Gedanken → Emotionen → Handlungen; STOP, RAIN, Urge Surfing Techniken; Sicherungsplan.
Finanzberater (bei Schulden). Zahlungspriorisierung, Verhandlungen, Fünf-Container-Budget.
Selbsthilfegruppen/Hotlines. Unterstützung, Beseitigung von Scham, Austausch von Arbeitspraktiken.
Buddy (vertrauenswürdige Person). 10-minütige wöchentliche Berichte, Blockierungscode, „roter Knopf“ des Kult-Offs.
4) Wie wählt man einen Spezialisten: eine schnelle Checkliste
Es gibt Erfahrungen mit Verhaltenssucht/Glücksspielstörung.
Arbeitet mit Methoden mit nachgewiesener Wirksamkeit (CBT, Motivationsinterview).
Bereit, den Sicherheitsplan (Limits, Coole Offs, Sperren) und die Privatsphäre zu besprechen.
Klarer Rahmen: Dauer, Kosten, Hausaufgaben, Ziele für 4-6 Wochen.
Nach dem ersten Treffen verstehen Sie, was bis zum nächsten zu tun ist (konkrete Schritte).
5) Was bei der ersten Konsultation passieren wird (realistisch)
1. Eine kurze Sammlung von Fakten: Häufigkeit, Summen, Auslöser, Versuche „selbst“.
2. Definition der Ziele: „Rückgang auf“..., „Pause auf“..., „Null ungeplante Einlagen“.
3. Grundsatz von Techniken: STOP, 3 Minuten Pause, Tagebuch „6 Zeilen“.
4. Sicherungsplan: Limits, Blöcke, Buddy, Cooloff/Selbstausschluss bei Bedarf.
5. Wochenhausaufgaben und Fortschrittsmetriken (siehe Abschnitt 9).
6) Wie man ohne Unbeholfenheit um Hilfe bittet: vorgefertigte Sätze
Zum Spezialisten:7) Plan für 24-72 Stunden (wenn Sie sich entscheiden, „zu appellieren“)
Jetzt (15 Minuten)
Zugang schließen: Kartenlimits „Spiel“ = 0, gespeicherte Karten löschen; Aktivieren Sie den „Gambling“ -Blocker.
Vereinbaren Sie eine Beratung/Einberufung mit Unterstützung (auch für die nächste Woche - die Aufnahme reduziert bereits die Angst).
Informieren Sie den Buddy: "Pause 72h. Bericht morgen 19 Uhr "
Tag 1
„Reset“ des Körpers: Atmung 4-4-4-4 × 8 Zyklen, Wasser, 20 Minuten zu Fuß, 7-8 Stunden Schlaf.
Finanzen: Verteilen Sie das Budget auf fünf Container (Pflicht/Reserve/Ziele/Diskretion/Spiel).
Tagebuch: eine Seite der letzten Sitzung - Tatsache, Emotion, eine Lektion, eine Korrektur.
Tag 2-3
Bestätigen Sie den Termin mit einem Spezialisten, bereiten Sie eine Liste von Fragen vor.
Bilden Sie ein „Minimum an Regeln“ für 14 Tage: eine Rate von ≤1% BR, ein Stop-Loss von 2-3% BR, Sitzungen von ≤25 Minuten, Null ungeplante Einlagen.
8) Mythen über Hilfe - und wie es wirklich ist
„Wir müssen unten ankommen, sonst klappt es nicht“. Nein. Je früher, desto kürzer der Weg und desto milder der der Preis.
„Der Fachmann wird mich verurteilen“. Der professionelle Fokus liegt auf Verhalten und Entscheidungen, nicht auf Abkürzungen.
„Hilfe ist teuer/lang“. Schon 1-3 Termine + Sicherungspaket reduzieren die Risiken.
„Ich bin stark, ich schaffe das alleine“. Die Macht besteht darin, Ressourcen zu nutzen, anstatt sie zu ignorieren.
9) Wie man misst, dass Hilfe funktioniert (5 Metriken pro Woche)
NED (No Extra Deposits): Wochen ohne ungeplante Einlagen (Ziel ist eine wachsende Serie).
SRL (Stop-loss Respect Level):% der Sessions mit eingehaltenem Stop-Loss (Ziel ≥80%).
BRV (Bet Range Variability): Streuung der Gebotsgröße (sollte sinken).
RCP (Reality-Check Prompt):% der Reality-Checks ohne Missachtung (Ziel ≥90%).
ERT (Emotion Reaction Time): Sekunden vom Impuls bis zur Anwendung der Technik (Ziel <30 sec).
10) Wie man Angehörige ohne „Polizeiarbeit“ einbezieht
Bitten Sie darum, den Code des Blockers zu halten und Sie an die wöchentliche Überprüfung zu erinnern.
Vereinbaren Sie die Sprache der Pflege: „Fakt - Gefühl - Bitte - Vereinigung“.
Schreiben Sie einen „Rückfallplan“ ohne Anklage auf: Kul-off 72h, Analyse für 1 Seite, Anpassung der Regeln.
11) Wenn es Schulden gibt: Mini-Protokoll
1. Spielpause bis zur Abrechnung.
2. Schuldenkarte: Betrag, Rate, Mindestzahlung, Verspätung.
3. Strategie: Avalanche (nach Einsatz) oder Snowball (nach Betrag) - wählen und folgen.
4. Verhandlungen mit dem Kreditgeber, Vorrang für obligatorische Zahlungen, Verbot neuer Kreditkarten „zum Spielen“.
12) Plan für 14 Tage nach der Behandlung
Woche 1: Treffen mit einem Spezialisten, Einschalten der Sicherungen, Tagebuch „6 Zeilen“, 1 Anpassung der Regeln.
Woche 2: Fixierung: 2 Out-of-Play-Technikertraining (STOP + Atmung), ein kurzer Buddy-Bericht, eine wöchentliche Überprüfung der Metriken und eine neue Anpassung.
13) Privatsphäre und Grenzen
Erkundigen Sie sich beim Spezialisten, wie die Informationen gespeichert werden, ob es anonym/unter einem Pseudonym möglich ist.
Sagen Sie in der Familie, was Sie teilen und was nicht (Summen aggregiert, keine Kartendetails).
Denken Sie daran: Um Hilfe zu bitten, ist Ihr Recht und nicht Ihre Pflicht, „alles zu enthüllen“.
14) Kurze Checkliste „Heute machen“
- Blockierte Einlagen und aktivierte die digitale Einheit.
- Hat Beratung/Unterstützung zugewiesen, im Kalender vermerkt.
- Berichtete Buddy, einigte sich auf 10-Minuten-Berichte.
- Habe 1 Seite des Tagebuchs der letzten Sitzung ausgefüllt.
- Formulierte 3 Regeln für 14 Tage.
Rechtzeitig Hilfe zu suchen, bedeutet, die Ressourcen des zukünftigen Selbst zu schonen: Geld, Beziehungen, Gesundheit und Zeit. Frühe Unterstützung schafft einen äußeren Rahmen, in dem das Innere vorübergehend geschwächt ist, und beschleunigt den Ausstieg aus der Spirale „Störung → Scham → Dogon“. Machen Sie heute die ersten fünf Schritte - und in ein paar Wochen werden Sie das Gefühl haben, dass die Kontrolle in Ihre Hände zurückkehrt.