WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Zählmodelle: win-based, wager-based, multiplier

Das Punktesystem bestimmt den „Charakter“ des Turniers: Wen es fördert, wie ehrlich es die Chancen verteilt und wie es die Wirtschaft beeinflusst. Drei grundlegende Modelle werden in Slot-Turnieren verwendet:

1. Win-based - Punkte sind abhängig vom absoluten Gewinn.

2. Wager-based - Punkte sind abhängig vom Einsatzvolumen (Wager).

3. Multiplier-based - Punkte hängen vom relativen Glück ab: dem 'Win/Bet' -Verhältnis (Multiplikator).

Kein Modell ändert die RTP/Ergebnisse der Spiele. Sie aggregieren nur Ereignisse zu einer Metrik, nach der Spieler verglichen werden. Unten ist, wie zu wählen und zu konfigurieren.


1) Win-basiert (auf Gewinn)

Wesen

Belohnt große absolute Gewinne. Gut „verkauft“ dramatische Momente (Jackpots, Big Wine).

Grundformeln

Linear: 'Score = k Win'

Geglättet: 'Score = k log2 (Win + 1)' (mildert Extreme ab)

Mit Mundschutz: 'Score = min (k Win, Cap_per_spin)'

Beispiele

Wette 2, Gewinn 40 → bei'k = 1': 'Score = 40'.

Wette 2, Gewinn 400 → 'Score = 400' (oder weniger, wenn Cap gültig ist).

Plusse

Einfach und verständlich.

Gibt „wow“ -Momente und Geschichten für das Marketing.

Nachteile/Risiken

Pay-to-win: fördert indirekt hohe Einsätze (großer Gewinn häufiger bei großem Einsatz).

Hohe Dispersion, Toxizität am „Schwanz“.

Starke Abhängigkeit von der Volatilität der Slots.

Wann anzuwenden

Einmalige Events mit Fokus auf „Big Hits“.

In Divisionen mit harter Normalisierung bei Rate und Cap.

Obligatorische Sicherungen

Normalisierung: 'Score = k log2 (Win + 1)'

Cap Punkte pro Spin/Tag.

Kep versucht (Wertung der besten N).

Unterteilung in Divisionen nach der mittleren Beta.


2) Wager-basiert (nach Rate/Volumen)

Wesen

Punkte werden unabhängig vom Ergebnis für das Einsatzvolumen gesammelt. Fördert „Grind“ und lange Sitzungen.

Grundformeln

Linear: „Score = k Bet“

Kumulativ: „Score _ total = k Sum (Bet_i)“

Mit einer weichen Einschränkung: 'Score = k log2 (Summe (Bet_i) + 1)'

Beispiele

100 Spins zu je 1 → 'Summe (Wette) = 100' → 'Score = 100k'.

20 Spins von 5 → 'Sum (Wette) = 100' → die gleiche Punktzahl.

Plusse

Vorhersagbarkeit, geringe Varianz der Empfindungen.

Managed Economy: Es ist einfach, mittlere Geschwindigkeit zu planen.

Nachteile/Risiken

Pay-to-win/Pay-to-grind: Vorteil für diejenigen, die mehr setzen/spielen.

Schwache „Magie des Augenblicks“, weniger emotionale Highlights.

Wann anzuwenden

Interne Loyalitätsmarathons, Battle Pass-Progression, „ruhiges“ Hintergrundevent.

Verwenden Sie nie allein bei öffentlichen Turnieren ohne Normalisierung/Mundschutz.

Obligatorische Sicherungen

Harte Tagesgläser.

Ein Bonus für die Vielfalt der Anbieter, damit es kein einzelnes Slot-Cycling gibt.

Divisionen nach MMR/Medium Beta.

Verantwortungsvolles Spielen: Punkte nur innerhalb der Grenzen.


3) Multiplier-basiert (durch Win/Bet Multiplikator)

Wesen

Vergleicht das relative Glück: Je höher das' Win/Bet '-Verhältnis, desto mehr Punkte gibt es, unabhängig vom absoluten Einsatz.

Grundformeln

Lognormalisierung (empfohlen):
  • `Score = round(100 log2(Win / Bet + 1))`
  • Alternative: Perzentil/Rang des Ergebnisses unter allen Spins der Periode.

Beispiele

Bet=2, Win=40 → `Win/Bet=20` → `Score≈ round(100 log2(21)) ≈ 439`.

Bet=5, Win=40 → `Win/Bet=8` → `Score≈ round(100 log2(9)) ≈ 317`.

Plusse

Anti-Pay-to-Win: Die Chancen sind zwischen Highrolls und Midcore ausgerichtet.

Guter „Spieltrieb“ und Gerechtigkeitssinn.

Leicht kombinierbar mit „Sprints“ und „Best N“.

Nachteile/Risiken

Erfordert eine Erklärung in der Benutzeroberfläche („das Konto geht nach dem Multiplikator“).

Wir brauchen Mundschutz gegen Jackpot-Extreme (oft reicht eine Log-Kurve).

Wann anzuwenden

Öffentliche „Standard“ -Turniere: Sprints, wöchentliche Marathons, saisonale Ranglisten.

Team/Clan-Events mit Top-M-Einzahlungen.

Obligatorische Sicherungen

Wertung der besten N Versuche/Tag (z.B. N = 20).

Punkte pro Spin (optional, wenn es viele Jackpots gibt).

Ausschluss/Herabstufung von Punkten für Bonusgelder.


4) Modellvergleich (kurz)

KriteriumWin-basedWager-basedMultiplier
Fairness zwischen den WettenNiedrig ohne NormalisierungDie NiedrigeDie Hoche
„Wow“ -MomenteSehr hochEs ist niedrigEs ist hoch
Das Pay-to-Win-RisikoDer HocheDer HocheDer Niedrige
Einfachheit der ErklärungDie HocheDie HocheDie Mittlere
Kontrolle der WirtschaftDer MittlereDer HocheDer Hoche
Die besten FormateEinmalige Shows/Jackpot-FestivalsHintergrund ProgressionSprints/Wochen/Saisons

5) Bonusgelder, Freispiele, Jackpots

Bonusmittel: 'Score _ bonus = coef_bonus BaseScore', wobei 'coef _ bonus ∈ [0; 0. 5] 'oder' 0'(streichen).

Freispiele als Preis: nur zu berücksichtigen, wenn dies im Voraus in T&C vorgeschrieben ist; besser mit einem Reduktionsfaktor.

Jackpots: In der Regel reicht eine Log-Normalisierung aus; gegebenenfalls „Cap _ per _ spin“ (z.B. 700 Punkte/Spin).


6) Anti-Missbrauch und Standard-RG

Die besten N Versuche statt der Summe aller (entfernt das „Grind Race“).

Inhaltliche Vielfalt: Fixpunkte für die ersten 'M' Unique Provider/Tag (z.B.' M = 3','B = 50').

Cooldown/Quoten, um den gleichen Slot zu wiederholen.

Ereignis-Deduplizierung (UUID), Verhaltensdetail, Anti-Bot in den letzten Minuten der Sprints.

RG: Punkte werden nur innerhalb freiwilliger Grenzen vergeben; Soft Caps Teilnahme/Tag und Pause Erinnerungen.


7) UX-Erläuterungen (damit es keine Fragen gibt)

In der kurzen Beschreibung des Turniers: welches Modell und wie zählt (1-2 Zeilen).

In den erweiterten Regeln: Formel + Beispiele + Tiebreaks.

Micro-Fidback: „+ 40 Punkte für x3“, „2 Versuche von 20 übrig“, „Ihr bester Multiplikator heute ist x18“.

Lokalisierung von Timern und Deadlines; Verfügbarkeit (Kontrast, große Zahlen, Sprachausgabe von Indikatoren).


8) Metriken der Modellqualität

Fairness: Korrelation der Punkte mit dem Einsatz (muss bei öffentlichen Turnieren schwach sein), Varianz der Punkte nach Quintilen.

Spielbarkeit: durchschnittliche Anzahl der gezählten Versuche/Spieler/Tag, Anteil der Spieler mit einem ≥1 gezählten Spin.

Wirtschaft: CPE, Vergaberückgabeanteil (Zielkorridor 0. 2–0. 8% GGR der beteiligten Kohorte), ARPDAU/ARPPU.

Halten: D7/D30, Stickiness (DAU/MAU), LTV-uplift Teilnehmer vs Kontrolle.

Erfahrungsqualität: Beschwerden/10k, aufgegebene Szenarien, Claim-Rate ≤72ch.


9) Fertige Regelvorlagen

Template A - Multiplier + Best N (standardmäßig empfohlen)

Punkte pro Spin: 'Score = round (100 log2 (Win/Bet + 1))'.

In der Wertung:'N = 20 'der besten Spins/Tag.

Diversity Bonus:'+ 50 'für die ersten' M = 3 'einzigartigen Anbieter/Tag.

Bonusguthaben: 'coef _ bonus = 0' (nicht berücksichtigt).

Tiebreak: 1) frühe Leistung; 2) größere Vielfalt; 3) deterministische Auslosung (seed).

Template B - Win-basiert mit Schutz

Очки: `Score = k log2(Win + 1)`, `Cap_per_spin = 700`.

In der Wertung:'N = 15 'der besten Spins/Tag; Divisionen nach mittlerer Beta (S/M/L).

Bonusgelder: 'coef _ bonus = 0. 3`.

Tiebreak: Frühe Leistung → Vielfalt → Saatgut.

Vorlage C - Wager-basiert als Hintergrundprogression

Очки: `Score_day = min(k Sum(Bet_i), Cap_day)`.

Vielfalt:'+ B 'für die ersten' M 'Anbieter/Tag.

Nur für interne Progress-Events oder als Nebenzweig der Saison verwenden, nicht für öffentliche Turniere.


10) Wie wählt man ein Modell für eine Aufgabe

1. Wir brauchen einen fairen Massenwettbewerb → Multiplier (+ best N, Diversity Bonus).

2. Möchten Sie „Marketing-Highlights“ und Geschichten → Win-based, aber unbedingt mit Log-Kurve, Caps und Divisionen.

3. Es erfordert einen Hintergrund „Meta-Fortschritt“ und eine vorhersehbare Wirtschaft → Wager-based als paralleler Quest-/Saisonzweig, nicht als Hauptrang.


11) Checkliste vor dem Start

Regeln

  • Modell (Multiplier/win/wager) unter Ziel ausgewählt.
  • Formel, Mundschutz, beste N, Diversity-Bonus.
  • Text der kurzen Regeln + vollständige T&C mit Beispielen und Tiebreaks.

Wirtschaft

  • RewardRate in Korridor 0. 2–0. 8% GGR, Auszahlungsbreite 20-40%, 60/30/10.
  • Vager, Claim-Zeitrahmen ≤ 72 Stunden, Freispielautomaten mit Varianzsteuerung.

Sicherheit/RG

  • Event-Deduplizierung, Anti-Bot, Anomalien, Preis-Holds bis KYC (wo erforderlich).
  • RG-Limits, Soft-Caps der Teilnahme/Tag, Pausenerinnerungen.

UX/Daten

  • Turnierzentrum (Timer, Regel, Fortschritt, beste Versuche).
  • Mikro-Fidback und A11y.
  • Dashboards: Partizipation, Gerechtigkeit, Wirtschaft, RG.

Win-based - spektakulär, aber riskant ohne Normalisierung und Mundschutz.

Wager-basiert - überschaubar, aber eher für eine Hintergrundprogression geeignet, sonst entsteht Pay-to-Grind.

Multiplier ist der Goldstandard für fairen Wettbewerb: Gleicht die Chancen aus, passt gut zu Sprints und Wochenmarathons.

Richten Sie Formeln ein (Log-Kurven, beste N), fügen Sie einen Diversity-Bonus hinzu, halten Sie die Wirtschaft im Gang und halten Sie die RG ein - und die Turniere werden gleichzeitig spannend, fair und wirtschaftlich nachhaltig sein.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.